Responsive Image Banner

Das Team von Cummins und Liberty Energy arbeitet an einer Frac-Plattform.

Die Plattform für hydraulisches Fracking soll von einem Erdgasmotor mit variabler Drehzahl und großem Hubraum angetrieben werden.

Cummins und Liberty Energy gaben bekannt, dass sie die branchenweit erste hydraulische Frakturierungsplattform einsetzen werden, die von einem Erdgas-Motor mit variabler Drehzahl und großem Hubraum angetrieben wird.

Der Cummins HSK78G Erdgasmotor wird die digiPrime Hydraulic-Fracturing-Plattform von Liberty antreiben; die Inbetriebnahme ist für das erste Halbjahr 2025 geplant. Die Unternehmen schlossen im Juni 2024 eine strategische Partnerschaft, um die Technologie gemeinsam für den Markt der Komplettierungsdienstleistungen zu entwickeln.

„Die erfolgreiche Entwicklung der drehzahlvariablen digiPrime-Pumpe unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für Innovationen in der Pumpentechnologie , die Effizienzziele vorantreiben und gleichzeitig Emissionen reduzieren“, sagte Ron Gusek, Präsident und designierter Nachfolger des CEO von Liberty. „Eine drehzahlvariable Direktantriebsplattform erweitert unser bereits branchenführendes digiFleet-Angebot durch die Kombination von hoher Kraftstoffeffizienz mit der Fähigkeit, Lastspitzen zu bewältigen und eine in der Branche unerreichte, präzise Fördermengenregelung zu gewährleisten.“

Einer der Hauptvorteile des HSK78G-Basismotors , der ihn ideal für die Bohrlochservicebranche macht, ist laut den Unternehmen seine Anpassungsfähigkeit und Flexibilität. Der Motor ist sehr tolerant gegenüber Schwankungen des Methangehalts im Kraftstoff und kann mit verschiedenen Gaszusammensetzungen betrieben werden – was Kunden im Feld mehr Flexibilität bei der Kraftstoffversorgung bietet. Darüber hinaus ist er mit verschiedenen Getrieben für den Bohrlochservice kompatibel und anpassbar. Dank des frontseitigen Nebenabtriebs bietet diese Lösung Kunden außerdem die Möglichkeit, den Hilfsenergiebedarf vor Ort bei Teillastbetrieb zu decken.

Der Cummins HSK78G-Erdgasmotor wurde im März 2019 als Teil eines drehzahlfesten Stromaggregats für den Stromerzeugungsmarkt eingeführt. Er wurde für eine zuverlässige Stromversorgung unabhängig von der Erdgasquelle und den Betriebsbedingungen entwickelt und erreichte neue Effizienzstandards sowie verbesserte Gesamtbetriebskosten. Die jüngsten Entwicklungsarbeiten für die digiPrime-Plattform von Liberty nutzen die bereits erfolgreiche HSK78G-Plattform und verbessern das Ansprechverhalten und die Lastaufnahme des 78L-Erdgas-Ottomotors im Betrieb.

Die digiPrime-Pumpe, angetrieben von einem 3.000 PS starken Cummins-Erdgasmotor mit variabler Drehzahl , ist eine Direktantriebslösung mit herausragendem thermischen Wirkungsgrad. Diese Pumpenkonfiguration führt zu reduzierten Kraftstoffkosten und zählt zu den emissionsärmsten Lösungen im Bereich der Bohrlochfertigstellung, so die Unternehmen.

Weitere Einsparungen ergeben sich durch die Wartung und Instandhaltung des drehzahlvariablen Motors HSK78G . Prognosen zufolge verlängert sich das Wartungsintervall bis zur Generalüberholung im Vergleich zu einem Standard-Dieselmotor um das Vierfache. Dadurch bleiben die Anlagen länger im Einsatz und betriebsbereit. Das einfache mechanische Antriebssystem des HSK78G-Motors kann zudem von denselben Mechanikern wie Dieselmotoren gewartet werden, was die Einführung dieser Technologie deutlich vereinfacht.

„Wir freuen uns auf dieses neue Kapitel unserer Partnerschaft mit Liberty und darauf, gemeinsam die Cummins-Technologie an die Bedürfnisse von Liberty anzupassen und deren Serviceangebot zu erweitern“, so Jenny Bush, Präsidentin des Geschäftsbereichs Power Systems bei Cummins. „Neben der hohen Effizienz und dem reduzierten Kraftstoffverbrauch erfüllt der drehzahlvariable Motor HSK78G die Anforderungen der EPA Mobile Off Highway und der CSA. Diese Lösung ergänzt das Portfolio an Emissionsminderungstechnologien für industrielle Märkte von Cummins und ist ein wichtiger Schritt, um unseren Kunden Produkte anzubieten, mit denen sie ihren CO₂-Fußabdruck verringern können, ohne dabei die Zuverlässigkeit, Produktivität und Rentabilität ihres Betriebs zu beeinträchtigen.“

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Im nächsten Kapitel über Kompression
Führungskräfte von BHE Compression Services, Kodiak Gas Services und FW Murphy Production Controls diskutieren Technologie, Arbeitskräfte und die zukünftige Entwicklung.
XRG erwirbt Anteile am Southern Gas Corridor und baut damit seine Präsenz im Kaspischen Meer aus
Abkommen vertieft Energiepartnerschaft zwischen den VAE und Aserbaidschan
ADNOC und SLB setzen KI-gestütztes System zur Steigerung der Upstream-Produktivität ein.
Neue AiPSO-Plattform soll Produktion optimieren und Arbeitseffizienz in 25 Bereichen bis 2027 steigern

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!