Responsive Image Banner

Wilson New Energies und Siemens Energy unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei schwimmenden LNG-Anlagen.

Die Vereinbarung konzentriert sich auf Turbinen- und Kompressorpakete, um die Entwicklung von Offshore-Projekten zu optimieren.

Ein FPSO von Wilson New Energies. Wilson New Energies und Siemens Energy haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich schwimmendes LNG unterzeichnet. (Bild: Wilson New Energies)

Wilson New Energies und Siemens Energy haben auf der Gastech 2025 in Mailand eine strategische Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um die Zusammenarbeit bei nachhaltigen Offshore-Energieprojekten voranzutreiben.

Die Vereinbarung sieht vor, dass die beiden Unternehmen gemeinsam optimierte Konfigurationen der Gasturbinen- und Motorkompressor-Einheiten SGT-750 von Siemens Energy für den Einsatz in den schwimmenden LNG- (FLNG) und FPSO-Projekten (Floating Production Storage and Offloading) von Siemens entwickeln. Darüber hinaus werden die Partner einen Rahmenvertrag mit entsprechenden Werkzeugen erstellen, um technische und kommerzielle Prozesse zu standardisieren und so die Projektlaufzeiten zu verkürzen.

„Diese Absichtserklärung ist ein bedeutender Schritt auf unserem Weg zu leistungsstarken und emissionsarmen Energielösungen “, sagte Cheng Yuanyun, CEO von Wison New Energies. „Die Partnerschaft mit Siemens Energy ermöglicht es uns, herausragende Ingenieursleistungen mit modernster Technologie zu verbinden, um den sich wandelnden Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.“

Andreas Pistauer, Vizepräsident Gasvertrieb bei Siemens Energy, erklärte, die Zusammenarbeit baue auf dem gemeinsamen Fokus der Unternehmen auf Effizienz und Nachhaltigkeit auf. „Wir freuen uns, unsere Kooperation mit Siemens New Energies zu vertiefen. Gemeinsam wollen wir den Ausbau einer zuverlässigen und nachhaltigen Energieinfrastruktur weltweit beschleunigen“, sagte er.

Erweiterung des FLNG-Portfolios von Wison

Wilson New Energies mit Hauptsitz in Shanghai hat sich zu einem der aktivsten globalen Akteure im Bereich schwimmender LNG-Anlagen entwickelt. Das Unternehmen entwickelt seit über einem Jahrzehnt FLNG-Lösungen im mittleren und großen Maßstab mit Projekten, die auf die Stromerzeugung aus Gas, die Monetarisierung von Offshore-Anlagen und kleinere LNG-Lieferketten abzielen.

In den letzten Jahren hat Wison schwimmende Regasifizierungseinheiten (FSRUs) geliefert und an FLNG-Anlagen für internationale Kunden mitgewirkt. Damit positioniert sich das Unternehmen als Komplettanbieter, der Engineering, Beschaffung, Bau, Installation und Betrieb abdeckt. Durch die Partnerschaft mit Siemens Energy bei der Integration von Turbinen und Kompressoren will Wison die Anlagenleistung weiter optimieren, Emissionen reduzieren und Bauzeiten verkürzen – entscheidende Wettbewerbsvorteile im FLNG-Markt.

Die Absichtserklärung spiegelt die branchenweiten Bestrebungen wider, FLNG wettbewerbsfähiger und skalierbarer zu gestalten. Da die weltweite LNG-Nachfrage bis 2040 voraussichtlich stetig steigen wird, bietet die schwimmende Produktion eine attraktive Alternative zu traditionellen Onshore-Terminals, insbesondere in Regionen mit abgelegenen Offshore-Gasreserven oder begrenzter Landverfügbarkeit.

Für Siemens Energy stärkt die Zusammenarbeit die Präsenz im Bereich der LNG-Infrastruktur und ergänzt das etablierte Portfolio an rotierenden Maschinen und Kompressionslösungen für die Öl-, Gas- und Energiebranche.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Im nächsten Kapitel über Kompression
Führungskräfte von BHE Compression Services, Kodiak Gas Services und FW Murphy Production Controls diskutieren Technologie, Arbeitskräfte und die zukünftige Entwicklung.
XRG erwirbt Anteile am Southern Gas Corridor und baut damit seine Präsenz im Kaspischen Meer aus
Abkommen vertieft Energiepartnerschaft zwischen den VAE und Aserbaidschan
ADNOC und SLB setzen KI-gestütztes System zur Steigerung der Upstream-Produktivität ein.
Neue AiPSO-Plattform soll Produktion optimieren und Arbeitseffizienz in 25 Bereichen bis 2027 steigern

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!