Responsive Image Banner

Turbomaschinen: Das Rückgrat des Fortschritts

Premium-Inhalte

18 Juli 2025

Regal Rexnord Kupplungen Kupplungen spielen eine entscheidende Rolle beim Anschluss und der Unterstützung kritischer Anlagen. (Foto: Regal Rexnord)

Turbomaschinen sind das Herzstück vieler wichtiger Industriezweige, darunter die Energieerzeugung, die Ölraffinerie, die kritische Notstromversorgung und sogar Seeschiffe wie Kreuzfahrtschiffe und Flugzeugträger.

Diese Maschinen sind von entscheidender Bedeutung für den reibungslosen Betrieb kritischer Infrastrukturen, die die Welt am Laufen halten. Die konstant hohen Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Turbomaschinenkomponenten führen jedoch unweigerlich zu Verschleiß, was erhebliche Herausforderungen für die Wartung und die Betriebseffizienz mit sich bringt.

Kopplungen spielen eine entscheidende Rolle

Kupplungen spielen bei der Konstruktion von Turbomaschinen eine entscheidende Rolle für die Verbindung und Lagerung kritischer Anlagenteile. Trotz ihrer Bedeutung werden Kupplungen in Wartungsplänen oft vernachlässigt.

Hochleistungskupplungen sind für extrem lange Betriebszyklen ausgelegt, sofern sie innerhalb ihrer Nennleistung betrieben werden. In der Praxis treten jedoch häufig suboptimale Bedingungen auf, die zu potenziellen Ausfällen, ungeplanten Stillstandszeiten und kostspieligen Reparaturen an Ihren Anlagen führen können.

Schäden entlang der Linie

Die Folgen von Kupplungsausfällen reichen weit über die unmittelbaren Reparaturkosten hinaus. Ungeplante Ausfallzeiten können Produktions- und Betriebsabläufe leicht stören und zu erheblichen finanziellen Verlusten und betrieblichen Ineffizienzen führen.

In einigen schwerwiegenden Fällen können Kupplungsdefekte weitere kritische Anlagenteile beschädigen und so die Reparaturkosten und Ausfallzeiten weiter in die Höhe treiben. Die proaktive Wartung von Kupplungen ist daher unerlässlich, um die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit von Turbomaschinen zu gewährleisten.

Aufgrund der gravierenden Probleme, die durch Ausfallzeiten bei Reparaturen an Kupplungen entstehen, halten die Betriebe nun Ersatzteile vorrätig, um einen einfachen Austausch zu ermöglichen.

Durch die Bereitstellung von Ersatzteilen vor Ort für den sofortigen Einsatz werden erhebliche Ausfallzeiten vermieden, während Reparaturen und Wartungsarbeiten an den beschädigten Komponenten durchgeführt werden können.

Rezertifizierung – das Beste aus beiden Welten

Die Rezertifizierung von Kupplungen hat sich als praktikable Lösung für die Herausforderungen durch normalen Verschleiß erwiesen , ohne dass ein kompletter Austausch erforderlich ist . Dabei werden gebrauchte Kupplungen zur Aufarbeitung in den Werksbetrieb zurückgeschickt und zu einem Bruchteil der Kosten für Neuteile wieder in einen neuwertigen Zustand versetzt.

Das Rezertifizierungsverfahren umfasst umfassende mechanische und metallurgische Prüfungen, den Austausch von Verschleißteilen und die Neuauswuchtung gemäß den ursprünglichen Zertifizierungsstandards. Dieses Verfahren stellt nicht nur die Leistungsfähigkeit der Kupplung wieder her, sondern verlängert auch ihre Lebensdauer und gewährleistet so die dauerhafte Zuverlässigkeit auf der Baustelle.

Überwachungssoftware als Katalysator

Die Nutzung des Rezertifizierungsverfahrens erfordert die Fähigkeit, frühzeitig zu erkennen, wann Ihre Anlagen beeinträchtigt sein könnten oder Anzeichen für Probleme aufweisen. Moderne Überwachungssysteme wie Powerlign® unterstützen die vorausschauende Wartung, indem sie potenzielle Probleme frühzeitig erkennen. In der Turbinenindustrie beispielsweise können diese Systeme die Turbinenleistung überwachen und Probleme wie Schaufelverschmutzung und verringerte Systemeffizienz vorhersagen. So sind rechtzeitige Eingriffe möglich, bevor sich Schäden zu schwerwiegenderen Problemen ausweiten oder der Kraftstoffverbrauch steigt.

Einsparungen und Effizienz

Die Vorteile der Kupplungsrezertifizierung sind enorm. Sie bietet erhebliche Kosteneinsparungen, und da rezertifizierte Kupplungen nur etwa die Hälfte des Preises neuer Kupplungen kosten, können diese Einsparungen Ihre anfängliche und die Gesamtinvestition in Ihren Betrieb deutlich reduzieren. Darüber hinaus ist die Vorlaufzeit für die Rezertifizierung wesentlich kürzer, in manchen Fällen bis zu 60 % kürzer als bei der Anschaffung neuer Kupplungen. Dieser beschleunigte Prozess trägt zur Aufrechterhaltung des Betriebsablaufs bei und minimiert Ausfallzeiten.

Die erneute Zertifizierung der Kupplung kann auch zugrundeliegende Probleme in anderen Komponenten aufdecken. Beispielsweise können Reibkorrosion an den Kupplungsscheiben oder Risse in der äußeren Scheibe auf eine Resonanzfrequenz oder eine übermäßige Fehlausrichtung hinweisen. Ein Team, das diese Probleme im Rahmen der erneuten Zertifizierung beurteilt und identifiziert, ermöglicht rechtzeitige Anpassungen an der Kupplung und dem Antriebsstrang, wodurch die zukünftige Leistung verbessert und Risiken minimiert werden.

Die Zukunft vorwärts

Das Verständnis des typischen Verschleißes von Turbomaschinen ist für den reibungslosen Betrieb weltweit unerlässlich. Die Integration von Kupplungs-Rezertifizierungen und intelligenten Überwachungssystemen in Wartungspläne kann die Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Maschinen und Ihres Betriebs deutlich verbessern. Unternehmen können so Probleme proaktiv angehen und die Langlebigkeit und optimale Leistung von Turbomaschinenkomponenten sicherstellen.

Diese Fortschritte bieten nicht nur erhebliche Kosteneinsparungen, sondern weisen auch den Weg in eine effizientere und nachhaltigere Zukunft.

Über den Autor: Tyler Courtney ist Direktor für Energievertrieb bei Regal Rexnord.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!