Responsive Image Banner

Raven SR und H3 Dynamics entwickeln Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff

Premium-Inhalte

07 Februar 2023

Raven SR und H3 Dynamics wollen weltweit Drehkreuze für grünen Wasserstoff an Flughäfen errichten (Foto: Raven SR.).

Raven SR und H3 Dynamics, ein Entwickler von Wasserstoff-Luftfahrttechnologien, planen die Entwicklung von Abfallverwertungsanlagen zur Energiegewinnung, um die Dekarbonisierung des Flughafenbetriebs und die Einführung von Wasserstoff an Flughäfen zu unterstützen.

H3 Dynamics wird Wasserstoff-Antriebssysteme bereitstellen, um konventionelle Kraftstoffe und andere Energiequellen an Flughäfen, insbesondere in Asien, Europa und den USA, zu ersetzen. Raven SR wird Anlagen zur Produktion von erneuerbarem Wasserstoff für die Versorgung von Flughäfen bereitstellen. Der Einsatz von Wasserstoff für verschiedene Bodenoperationen wird dazu beitragen, die Emissionen an Flughäfen zu reduzieren.

„Wir sehen eine enorme Nachfrage nach der Dekarbonisierung des Luftfahrtsektors durch erneuerbare Kraftstoffe, auch am Boden“, sagte Matt Murdock, CEO von Raven SR. „Durch die Zusammenarbeit mit H3 Dynamics können wir ein breiteres Netzwerk von Flughäfen und Ausrüstungen erreichen, einschließlich einer Vielzahl von Flugzeugbetrieben, um Abfallverwertungsanlagen dort zu installieren, wo ein dringender Bedarf zur Emissionsreduzierung besteht.“

Die Raven-SR-Technologie ist ein verbrennungsfreies, thermisch-chemisches Reduktionsverfahren, das organische Abfälle und Deponiegas in Wasserstoff und Fischer-Tropsch-Synthesekraftstoffe umwandelt. Im Gegensatz zu anderen Wasserstoffproduktionsverfahren wie der Elektrolyse benötigt die Dampf-/CO₂-Reformierung von Raven SR kein Frischwasser als Ausgangsmaterial.

Das Verfahren ist effizienter als die herkömmliche Wasserstoffproduktion und ermöglicht die Herstellung von Kraftstoffen mit niedriger bis negativer CO₂-Intensität. Raven SR verfolgt zudem das Ziel, möglichst viel Strom vor Ort selbst zu erzeugen, um die Abhängigkeit vom Stromnetz zu reduzieren und sogar netzunabhängig zu werden. Dank seines modularen Designs bietet es eine skalierbare Möglichkeit, aus lokalen Abfällen erneuerbaren Wasserstoff und synthetische flüssige Kraftstoffe lokal herzustellen .

„Raven SR ermöglicht die Umwandlung verschiedenster Abfallstoffe in sauberen Wasserstoff mit einem Verfahren, das weniger Energie verbraucht als andere Methoden zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff. Die fortschrittliche Abfall-zu-Wasserstoff-Technologie von Raven SR bietet eine weniger intensive und nachhaltigere Möglichkeit zur lokalen Kraftstoffproduktion“, sagte Taras Wankewycz, CEO von H3 Dynamics.

H3 Dynamics wird mit seinen Technologie- und Fertigungspartnern zusammenarbeiten, um Komponenten für Wasserstoffantriebssysteme so zu konfigurieren, dass sie die Zertifizierungsanforderungen im Flughafen- und Flugzeugumfeld erfüllen.

„H3 Dynamics wird Dekarbonisierungs-Anwendungsfälle einsetzen, die eine unmittelbarere Wirkung haben, damit die heute aufgebaute Infrastruktur auch in Zukunft Wasserstoffflugzeuge aufnehmen kann“, sagte Wankewycz.

Raven SR mit Sitz in Wyoming wandelt Biomasse, gemischte Siedlungsabfälle, Klärschlamm, Abwasser, medizinische Abfälle sowie Erdgas oder Biogas in erneuerbare Kraftstoffe um. Mithilfe seiner patentierten, verbrennungs- und katalytikfreien „Dampf/CO₂-Reformierungs“-Technologie produziert Raven SR zuverlässig ein wasserstoffreiches Synthesegas, unabhängig vom verwendeten Ausgangsmaterial. H3 Dynamics entwickelt dezentrale wasserstoffelektrische Antriebstechnologien und Wasserstofftankstellen.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Im nächsten Kapitel über Kompression
Führungskräfte von BHE Compression Services, Kodiak Gas Services und FW Murphy Production Controls diskutieren Technologie, Arbeitskräfte und die zukünftige Entwicklung.
XRG erwirbt Anteile am Southern Gas Corridor und baut damit seine Präsenz im Kaspischen Meer aus
Abkommen vertieft Energiepartnerschaft zwischen den VAE und Aserbaidschan
ADNOC und SLB setzen KI-gestütztes System zur Steigerung der Upstream-Produktivität ein.
Neue AiPSO-Plattform soll Produktion optimieren und Arbeitseffizienz in 25 Bereichen bis 2027 steigern

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!