Responsive Image Banner

Qatar Energy erweitert seine LNG-Schiffsflotte

Premium-Inhalte

Mit diesem Auftrag erhöht sich die bestellte LNG-Flotte auf 128 Fahrzeuge.

QatarEnergy hat sechs weitere LNG-QC-Max-Schiffe bei der China State Shipbuilding Corp. (CSSC) bestellt. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der im Rahmen des Flottenausbauprogramms bestellten LNG-Schiffe auf 128, darunter 24 QC-Max-Megaschiffe.

Die QC-Max-Schiffe, die auf der chinesischen Hudong-Zhonghua-Werft, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der CSSC, gebaut werden, sind mit einer Kapazität von jeweils 271.000 Kubikmetern die größten jemals gebauten LNG-Tanker. Die Auslieferung der neuen, hochmodernen Tanker ist für den Zeitraum zwischen 2028 und 2031 geplant.

LNG-Schiffe von Qatar Energy QatarEnergy hat seine LNG-betriebene Flotte um sechs neue Schiffe erweitert. (Bild: QatarEnergy)

Der Staatsminister für Energieangelegenheiten, Saad Sherida Al-Kaabi, sagte zu diesem Anlass: „Die Unterzeichnung des heutigen Abkommens unterstreicht die strategische Bedeutung des historischen LNG-Flottenausbauprogramms von QatarEnergy und ihr Engagement für die Aufrechterhaltung einer Führungsposition auf dem globalen LNG-Markt.“

Die sechs neuen, hochmodernen Schiffe ergänzen die 18 kürzlich bei der Hudong-Zhonghua-Werft bestellten QC-Max-Schiffe. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der von Qatar Energy bestellten QC-Max-Schiffe auf 24 mit einem Gesamtwert von rund 8 Milliarden US-Dollar.

Die Schiffe der QC-Max-Klasse werden QatarEnergy dabei helfen, die wachsende globale LNG-Nachfrage zu befriedigen und gleichzeitig das Engagement des Unternehmens für operative Exzellenz und ökologische Nachhaltigkeit zu unterstreichen, so das Unternehmen.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Im nächsten Kapitel über Kompression
Führungskräfte von BHE Compression Services, Kodiak Gas Services und FW Murphy Production Controls diskutieren Technologie, Arbeitskräfte und die zukünftige Entwicklung.
XRG erwirbt Anteile am Southern Gas Corridor und baut damit seine Präsenz im Kaspischen Meer aus
Abkommen vertieft Energiepartnerschaft zwischen den VAE und Aserbaidschan
ADNOC und SLB setzen KI-gestütztes System zur Steigerung der Upstream-Produktivität ein.
Neue AiPSO-Plattform soll Produktion optimieren und Arbeitseffizienz in 25 Bereichen bis 2027 steigern

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!