Responsive Image Banner

INNIO und Gföllner gründen ein US-Joint-Venture zur Herstellung von Gaskraftwerken

Das Joint Venture IGPS wird die wachsende Nachfrage nach Energielösungen mit in den USA hergestellten Verpackungssystemen bedienen.

Ein Containerpaket des österreichischen Containersystemspezialisten Gföllner. Das Unternehmen und INNIO haben ein US-amerikanisches Joint Venture zur Herstellung von Gaskraftwerkscontainern gegründet. (Bild: Gföllner)

Die INNIO Group und der österreichische Spezialist für Containersysteme, Gföllner, haben ein neues Joint Venture gegründet – IGPS (INNIO Gföllner Power Systems) –, um standardisierte Gasmotorengehäuse in den USA herzustellen. Das neue Unternehmen mit Hauptsitz in Fort Pierce, Florida, wird die Gasmotorenproduktlinie Jenbacher von INNIO unterstützen und die wachsende Nachfrage nach dezentralen Energieerzeugungslösungen bedienen.

IGPS wird vorkonfigurierte Containersysteme für die Jenbacher-Motoren von INNIO produzieren und sich zunächst auf die USA und Kanada konzentrieren. Diese Leistungsmodule umfassen in den USA gefertigte Gehäuse für Motoren mit einer Leistung von 250 kW bis 1,5 MW. Laut den beteiligten Unternehmen ermöglicht das Joint Venture eine schnellere Lieferung der Motorensysteme und optimiert gleichzeitig die Logistik sowie die Einhaltung regionaler Standards.

„Mit IGPS erweitern wir unsere globale Verpackungspräsenz in die Vereinigten Staaten, um sicherzustellen, dass Kunden in der Region schnelleren Zugang zu den fortschrittlichen Jenbacher-Energielösungen von INNIO erhalten“, sagte Olaf Berlien, Präsident und CEO der INNIO Group.

IGPS nutzt Gföllners jahrzehntelange Erfahrung mit kundenspezifischen Containersystemen und INNIOs Technologie zur Stromerzeugung . Durch die lokale Produktion der Verpackungssysteme wollen die Partner Lieferzeiten verkürzen, den Kundendienst verbessern und das Wachstum in den Märkten für dezentrale Energieversorgung unterstützen.

Das Projekt entsteht vor dem Hintergrund steigender Nachfrage nach flexiblen und effizienten Gasmotorensystemen zur Unterstützung der Integration erneuerbarer Energien, der Notstromversorgung und der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Containerisierte Einheiten, die modular und transportabel sind, stellen eine gängige Lösung für dezentrale Energieprojekte in ganz Nordamerika dar.

Das IGPS-Werk in Fort Pierce soll voraussichtlich im Jahr 2025 den Betrieb aufnehmen. Das Unternehmen gab an, qualifizierte Arbeitsplätze in der Fertigung schaffen und seine Präsenz mit steigender Nachfrage ausbauen zu wollen.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!