Responsive Image Banner

SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern

Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

Das Projektgelände von Pacifico Mexinol befindet sich auf landwirtschaftlich genutztem Land zwischen Los Mochis und Topolobampo in Ahome, Sinaloa, Mexiko. Die Pipeline zum Hafen wird neben einer bestehenden Gaspipeline zum Hafen von Topolobampo verlegt. Ein bestehender Pier wird zum Beladen von Schiffen genutzt, die Methanol in die ganze Welt transportieren.

SIAD Americas LLC gab bekannt, dass die Muttergesellschaft SIAD den Zuschlag für die Lieferung einer Luftzerlegungsanlage (ASU) für das Projekt Pacifico Mexinol erhalten hat, einen im Bau befindlichen Methanolkomplex mit extrem niedrigem CO₂-Gehalt in Sinaloa, Mexiko. Das Projekt stellt einen wichtigen Meilenstein für das globale Engineering- und Fertigungsnetzwerk von SIAD dar, das von SIAD Macchine Impianti geleitet wird und die Entwicklung und Fertigung von mehreren Kontinenten aus koordiniert.

Die Luftzerlegungsanlage (ASU) wird täglich etwa 3.500 Tonnen hochreinen Sauerstoff produzieren, einen wichtigen Rohstoff für die Vergasungs- und CO₂-Abscheidungsprozesse von Pacifico Mexinol. Nach ihrer Inbetriebnahme wird die ASU eine zentrale Rolle dabei spielen, dem Werk Netto-Null-Emissionen zu ermöglichen und gleichzeitig Methanol mit extrem niedrigem CO₂-Gehalt in großem Maßstab herzustellen.

„Wir sind stolz darauf, mit Transition Industries zusammenzuarbeiten und unsere Expertise in eine der nachhaltigsten Chemieanlagen der Welt einzubringen“, sagte Ed Hotard, Vorsitzender und CEO von SIAD Americas. „Unsere Entscheidung spiegelt die Stärke des globalen Ingenieurteams von SIAD und unser Engagement wider, unseren Kunden einen außergewöhnlichen Mehrwert zu bieten .“

Globales Ausführungsmodell

Das ASU-Projekt nutzt die weltweiten Engineering-Kompetenzen von SIAD. Design und Projektmanagement werden von den Standorten in Bergamo (Italien), The Woodlands (Texas) und Hangzhou (China) unterstützt. Die Ausrüstung wird aus den USA, China und Europa bezogen und in den SIAD-Werken in Hangzhou sowie im neuen Produktionsstandort des Unternehmens in Porto Marghera bei Venedig gefertigt.

„Die Auswahl für dieses wegweisende Projekt ist ein Beweis für die globalen Ingenieurskompetenzen von SIAD und unsere bewährte Technologie im Bereich der großtechnischen Luftzerlegung“, sagte Paolo Ferrario, Geschäftsführer von SIAD Macchine Impianti.

Laut SIAD wird die Anlage auf hohe Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt sein, um die strengen Umwelt- und Betriebsziele von Pacifico Mexinol zu erfüllen. Die Strategie des Unternehmens, auf dezentrale Beschaffung und Fertigung zu setzen, soll die Lieferung beschleunigen und die Projektkosten optimieren.

Pacifico Mexinol, ein Projekt des in Houston ansässigen Unternehmens Transition Industries LLC in Partnerschaft mit der International Finance Corporation (IFC), einem Mitglied der Weltbankgruppe, wird voraussichtlich nach seiner Fertigstellung im Jahr 2029 die größte eigenständige Produktionsanlage für extrem kohlenstoffarme Chemikalien weltweit sein. Es wird außerdem zu den weltweit größten Produzenten von grünem Wasserstoff und grünem Methanol gehören und kohlenstoffarme Rohstoffe für Industrie- und Energiemärkte liefern.

Rommel Gallo, CEO von Transition Industries, erklärte, die Wahl von SIAD für das Luftzerlegungssystem des Projekts unterstreiche das Engagement von Pacifico Mexinol, stets die beste verfügbare Technologie einzusetzen. „Diese Partnerschaft ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die beste verfügbare Technologie zu integrieren und so unsere ambitionierten Nachhaltigkeits- und Betriebsziele zu erreichen“, sagte er. „Die Entscheidung für SIAD als Lieferanten dieser kritischen Infrastrukturkomponente stellt sicher, dass das Pacifico-Mexinol-Projekt mit einer hochmodernen und effizienten Luftzerlegungsanlage ausgestattet wird.“

Hintergrund der SIAD-Gruppe

SIAD wurde 1927 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bergamo, Italien. Das Familienunternehmen ist in der Industriegase- und Anlagenbranche tätig und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 1,1 Milliarden US-Dollar. SIAD beschäftigt 2.278 Mitarbeiter. Die Tochtergesellschaft SIAD Macchine Impianti SpA entwickelt und fertigt Prozessanlagen, darunter Luftzerlegungsanlagen, CO₂-Rückgewinnungs- und Verflüssigungssysteme, LNG-Kleinanlagen, Biogasaufbereitungsanlagen , Verbrennungssysteme und Kolbenkompressoren.

SIAD hat weltweit mehr als 500 Luftzerlegungsanlagen, 300 CO₂-Anlagen und über 5.000 Kolbenkompressoren geliefert. SIAD Americas LLC mit Sitz in The Woodlands, Texas, leitet die Geschäftstätigkeiten der Gruppe in Nord- und Südamerika.

Transition Industries entwickelt in Nordamerika Methanol- und grüne Wasserstoffprojekte im Weltmaßstab mit Netto-Null-Kohlenstoffausstoß, um die ökologische und soziale Nachhaltigkeit zu fördern.

Pacifico Mexinol ist die Vorzeigeinitiative des Unternehmens – eine Initiative, die globales Fachwissen, nachhaltiges Design und fortschrittliche Prozesstechnologien integriert, um den Übergang zu sauberer Energie in Mexiko und darüber hinaus voranzutreiben.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
Baker Hughes liefert Kompressions- und Energieanlagen für die weltweit größte Ammoniakanlage mit niedrigem CO₂-Gehalt.
Das Blue Point Number One-Projekt in Louisiana soll jährlich 1,4 Millionen Tonnen produzieren und 2,3 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr abscheiden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!