Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
ExxonMobil übernimmt Ölproduzenten mit großem CCUS-Geschäft
13 Juli 2023
Das Unternehmen besitzt die größte CO2-Pipeline in den USA.
ExxonMobil kündigte die Übernahme von Denbury an, einem Entwickler von Lösungen zur Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCS) sowie zur verbesserten Ölgewinnung.
Die Übernahme erfolgt durch einen reinen Aktientausch im Wert von 4,9 Milliarden US-Dollar. Gemäß den Vertragsbedingungen erhalten die Denbury-Aktionäre für jede Denbury-Aktie 0,84 Aktien von ExxonMobil.
„Die Übernahme von Denbury unterstreicht unser Bestreben, unser Geschäft mit kohlenstoffarmen Lösungen profitabel auszubauen, indem wir eine Reihe schwer zu dekarbonisierender Branchen mit einem umfassenden Angebot zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung bedienen“, sagte Darren Woods, Vizepräsident und CEO. „Die Reichweite des Denbury-Netzwerks, kombiniert mit der jahrzehntelangen Erfahrung und Kompetenz von ExxonMobil im Bereich CCS , ermöglicht es uns, eine noch wichtigere Rolle in einer durchdachten Energiewende zu spielen und damit unserem Versprechen nachzukommen, die Welt mit der benötigten Energie und den notwendigen Produkten zu versorgen.“

Die Übernahme von Denbury verschafft ExxonMobil das größte eigene und betriebene CO₂-Pipeline-Netzwerk in den USA mit einer Länge von 1.300 Meilen. Dazu gehören fast 925 Meilen CO₂-Pipelines in Louisiana, Texas und Mississippi – in einem der größten US-Märkte für CO₂-Emissionen – sowie zehn strategisch günstig gelegene Onshore-Speicheranlagen. Ein kosteneffizientes Transport- und Speichersystem beschleunigt den CCS-Einsatz für ExxonMobil und Drittkunden im nächsten Jahrzehnt und bildet die Grundlage für diverse kohlenstoffarme Wertschöpfungsketten, darunter CCS, Wasserstoff, Ammoniak, Biokraftstoffe und die direkte CO₂-Abscheidung aus der Luft.
Chris Kendall, Präsident und CEO von Denbury, sagte, Denbury habe in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte bei der Durchführung seiner verbesserten Ölgewinnungsmaßnahmen erzielt und seine Infrastruktur genutzt, um das Wachstum seines CO2-Transport- und -Speichergeschäfts zu beschleunigen.
„Um diese positive Entwicklung weiter voranzutreiben, haben der Vorstand und das Managementteam von Denbury eine gründliche Prüfung durchgeführt und verschiedene Alternativen zur Maximierung des langfristigen Werts in Betracht gezogen“, sagte Kendall. „Dabei wurde deutlich, dass die Transaktion mit ExxonMobil im besten Interesse unseres Unternehmens, unserer Aktionäre und aller Denbury-Stakeholder liegt. Angesichts des erheblichen Kapitals und der jahrelangen Arbeit, die für die vollständige Entwicklung unseres CO2-Geschäfts erforderlich sind, ist ExxonMobil mit seinen umfassenden Ressourcen und Kompetenzen der ideale Partner. Die reine Aktienvergütung ermöglicht es den Denbury-Aktionären, an der Wertsteigerung der ExxonMobil-Aktie zu partizipieren und gleichzeitig von deren starker Kapitalrenditestrategie zu profitieren. Wir freuen uns darauf, unsere sich optimal ergänzenden Unternehmenskulturen und Teams zusammenzuführen, um den langfristigen Wert und die Vorteile dieser Kombination zu realisieren.“
„Die vorteilhafte CO₂-Infrastruktur in Denbury bietet ExxonMobil bedeutende Möglichkeiten, seine führende Rolle im Bereich kohlenstoffarmer Technologien entlang unserer Wertschöpfungsketten an der Golfküste auszubauen und zu beschleunigen“, sagte Dan Ammann, Präsident von ExxonMobil Low Carbon Solutions . „Nach vollständiger Entwicklung und Optimierung hat diese Kombination aus Anlagen und Kompetenzen das Potenzial, die Emissionen in einer der emissionsstärksten Regionen der USA um mehr als 100 Millionen Tonnen pro Jahr profitabel zu reduzieren.“
Zusätzlich zu Denburys Anlagen zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung umfasst die Akquisition Öl- und Erdgasvorkommen an der Golfküste und in den Rocky Mountains. Diese Vorkommen verfügen über nachgewiesene Reserven von insgesamt über 200 Millionen Barrel Öläquivalent und produzieren derzeit 47.000 Barrel Öläquivalent pro Tag. Dies sichert einen sofortigen operativen Cashflow und bietet kurzfristige Optionen für die CO₂-Abnahme und die Umsetzung des CCS-Geschäfts.
Die Aufsichtsräte beider Unternehmen haben der Transaktion einstimmig zugestimmt . Sie steht unter dem Vorbehalt üblicher behördlicher Prüfungen und Genehmigungen sowie der Zustimmung der Denbury-Aktionäre. Der Abschluss der Transaktion wird im vierten Quartal 2023 erwartet.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                