Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Erste Redner für den Wasserstoffgipfel bekanntgegeben
28 November 2023
Frühbuchertickets noch erhältlich
Zu den Rednern auf dem Hydrogen Summit von COMPRESSORtech2 gehören ein Vertreter des US-Energieministeriums und ein führender Forscher auf dem Gebiet der Wasserstoffbeimischung in Kompressoren .
Der Hydrogen Summit, eine einzigartige eintägige Veranstaltung mit Hauptrednern und zahlreichen Seminaren von führenden Experten der Wasserstofftechnologie, findet am 17. April im Hyatt Regency Houston West im Energy Corridor statt.
Das Streben nach sauberen Energielösungen ist auf allen Ebenen so groß wie nie zuvor, und allein die US-Regierung hat die Wasserstoffproduktion durch beispiellose Steuervergünstigungen massiv gefördert. Die Investitionen in wasserstoffbezogene Projekte in den USA belaufen sich auf Milliarden. Wasserstoff gilt vielen als Schlüsselkomponente für die Dekarbonisierung verschiedener Wirtschaftszweige, von der Energieerzeugung bis zur Schifffahrt.
 Der Hydrogen Summit von Compressortech2 im Jahr 2023 brachte mehr als 150 Brancheninsider zusammen, um sich über die Herausforderungen und Chancen des Wasserstoffs zu informieren.
 Der Hydrogen Summit von Compressortech2 im Jahr 2023 brachte mehr als 150 Brancheninsider zusammen, um sich über die Herausforderungen und Chancen des Wasserstoffs zu informieren.Es gibt jedoch zahlreiche technische Herausforderungen, die bewältigt werden müssen – nicht nur bei der Wasserstoffproduktion, sondern auch beim Transport. Die sichere und effiziente Beimischung und Komprimierung von Wasserstoff stellt Anlagenhersteller, Betreiber von Umschlaganlagen , Produzenten und Abfüller vor große Herausforderungen. Ziel des COMPRESSORtech2 Hydrogen Summit ist es, führende Experten zusammenzubringen, um sich zu vernetzen und Wissen, Erfolge und Herausforderungen im Bereich Wasserstoffbeimischung, Anlagen und Komprimierung auszutauschen.
Die Auftaktveranstaltung im vergangenen Jahr verzeichnete mehr als 150 Teilnehmer aus der gesamten Branche.
Erste Redner angekündigt
Während die Rednerliste für die Veranstaltung im nächsten Jahr noch finalisiert wird, sind einige Referenten bereits bestätigt.
Dr. Nikkia McDonald ist ausgebildete Materialwissenschaftlerin und verfügt über Erfahrung in der Untersuchung der Leistungsfähigkeit und Eigenschaften von Materialien für Anwendungen in der Energieumwandlung. In ihrer aktuellen Funktion als externe Beraterin im Büro für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien des US-Energieministeriums unterstützt sie die Planung, Durchführung und das Management von staatlich geförderten Energieprojekten, die die Ziele der Behörde voranbringen und einen nachhaltigen Übergang zu einer sauberen Energiewirtschaft ermöglichen. Sie wird über die Programmaktivitäten der Behörde sprechen.
Sie forschte in England, der Türkei und der Ukraine und förderte die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern in Tschechien, Russland und Brasilien im Rahmen internationaler Wissenschaftsdiplomatie-Initiativen. Diese internationale Erfahrung prägte ihre globale Perspektive auf Kapazitätsaufbau und bestärkte ihren Wunsch, mit internationalen Partnerländern zusammenzuarbeiten, um politische Rahmenbedingungen zu entwickeln, die auf Wissenschaftsdiplomatie und Innovationen im Bereich sauberer Energietechnologien basieren. Dr. McDonald engagiert sich zudem für die Förderung der Teilhabe und des Erfolgs unterrepräsentierter Gruppen in den MINT-Fächern. Nikkia ist Mitglied in mehreren Beiräten und Fachgesellschaften.
Ben White ist Leiter der Abteilung für Fluidmaschinensysteme am Southwest Research Institute (SwRI) in San Antonio.
White wird Ergebnisse der SwRI-Forschung zu groß angelegten Erdgas-Kompressorkreislauftests mit Wasserstoffbeimischung vorstellen.
Angesichts des aktuellen Interesses von Industrie und Regierung an der Verwendung von Wasserstoff-Erdgas-Gemischen in bestehenden Erdgasleitungen bestehen zahlreiche Fragen und Bedenken hinsichtlich der Gerätekompatibilität und -sicherheit. Das SwRI hat kürzlich ein zweijähriges, vom US-Energieministerium und dem Gas Machinery Research Council gefördertes Projekt gestartet, um eine Reihe von großtechnischen Versuchen mit bis zu 20 % Wasserstoffanteil im Erdgasgemisch mithilfe des Ariel JGT/4-Kompressorkreislaufs des SwRI durchzuführen. Diese Präsentation gibt einen Überblick über den aktuellen Stand dieses Projekts.
Er schloss sein Studium an der Texas A&M University 1995 mit einem Bachelor of Science in Maschinenbau ab. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen mechanische Schwingungen, Konstruktion von Kompressoren und Rohrleitungssystemen, Finite-Elemente-Analyse, thermische Rohrleitungsspannungen und Akustik.
Composite-Forschung
Travis Mease, Produktmanager für Thermoplaste bei Greene Tweed, wird ebenfalls auf dem Gipfeltreffen sprechen.
Mease bekleidet derzeit eine Führungsposition und ist verantwortlich für die Entwicklung von Produktstrategien, Markteinführungsmethoden und die Umsetzung von Technologieportfolio-Roadmaps. Während seiner 15-jährigen Tätigkeit bei Greene Tweed konzentrierte er sich zunächst auf die Entwicklung von Verbundwerkstoffkomponenten für die Luft- und Raumfahrt, vorwiegend diskontinuierlicher Kohlenstofffaser-Thermoplaste. Heute trägt er maßgeblich dazu bei, die Verbreitung thermoplastischer Verbundwerkstoffe in neuen und bisher wenig erschlossenen Märkten wie der Wasserstoffkompression voranzutreiben. Durch den Einsatz neuartiger Fertigungstechniken für Thermoplaste hat seine Arbeit zur Entwicklung eines nichtmetallischen Kompressorlaufrads beigetragen, das die für die Kompression von Leichtgasen wie Wasserstoff erforderlichen Drehzahlen erreicht.
Travis besitzt einen Bachelor of Science in Maschinenbau mit Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik von der University of Delaware. Während seines Studiums in Delaware arbeitete er am Center for Composite Materials und unterstützte Verteidigungsprojekte durch die Entwicklung und Herstellung von faser-epoxidbasierten Strukturen.
In seinem Vortrag behandelt er ein Verbundlaufrad für Radialverdichter. Die Leistung von Verdichtern ist derzeit durch die maximale Drehzahl begrenzt, die ein metallisches Laufrad aushält, da zwischen der Drehzahl einer Verdichterstufe und dem erreichbaren Druckverhältnis ein direkter Zusammenhang besteht.
Informationen zum Gipfeltreffen
COMPRESSORtech2 Wasserstoffgipfel
17. April 2024
Hyatt Regency Hotel West, 13210 Katy Freeway, Houston, Texas
Kosten: 464 $ (Frühbucherrabatt gültig bis 31. Dezember)
580 $ (Standardpreis)
Online-Anmeldung: Ct2summit.com
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                