Responsive Image Banner

EIA: LNG-Pipeline-Lieferungen erreichen Rekordwert

Premium-Inhalte

Schlüssel zur Wiederinbetriebnahme des Freeport-LNG-Terminals

Mit der Wiederinbetriebnahme des Freeport LNG-Terminals erreichten die Erdgaslieferungen per Pipeline an US-amerikanische Flüssigerdgas-Unternehmen (LNG) im ersten Halbjahr 2023 einen Rekordwert , wie die US-Energieinformationsbehörde (EIA) mitteilte.

Laut Daten von S&P Global Commodity Insights erreichten die Exportanlagen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 einen Durchschnitt von 12,8 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d). Im gleichen Zeitraum lag die Erdgaslieferung für LNG im Durchschnitt 8 % bzw. 1,0 Bcf/d über dem Jahresdurchschnitt von 2022 und 4 % bzw. 0,5 Bcf/d über dem Wert des gleichen Zeitraums im Jahr 2022.

Die LNG-Einspeisemenge erreichte im April 2023 mit 14,0 Mrd. Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) einen Monatsrekord, was auf die hohe internationale Nachfrage nach US-amerikanischem LNG, insbesondere in Europa , zurückzuführen ist. Im Mai und Juni ging die LNG-Einspeisemenge leicht zurück und lag im Durchschnitt bei 13,0 Mrd. Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) bzw. 11,5 Mrd. Kubikfuß pro Tag (Bcf/d), hauptsächlich aufgrund von Wartungsarbeiten an mehreren US-amerikanischen LNG-Exportanlagen, darunter Sabine Pass und Cameron.

Die Erdgasvorräte sind in der Regel höher als die Exportmengen, da LNG-Exportterminals einen Teil des Erdgases für den Betrieb ihrer Verflüssigungsanlagen verbrauchen. Alle US-amerikanischen LNG-Exportanlagen, mit Ausnahme von Freeport LNG, nutzen gasturbinengetriebene Kältemittelverdichter, um Erdgas zu verflüssigen. Freeport LNG ist die einzige Verflüssigungsanlage in den Vereinigten Staaten, die anstelle von Gasturbinen Elektromotoren für den Antrieb der Kältemittelverdichter verwendet. Daher wird der größte Teil des Erdgases von Freeport LNG zu LNG verarbeitet.

„Wir schätzen, dass etwa 14 % des LNG-Einsatzgases für Verflüssigungsprozesse verwendet werden, hauptsächlich für den Betrieb von Verflüssigungsanlagen vor Ort“, so die EIA. „In unserem Kurzfristigen Energieausblick (STEO) berücksichtigen wir das im Verflüssigungsprozess verwendete Einsatzgas sowie das im Pipeline-Transport verbrauchte Erdgas in der Kategorie „Erdgasleitungen und -verteilung“ in Tabelle 5a.“

„Wir prognostizieren für die USA LNG-Exporte einen Durchschnitt von 12,0 Mrd. Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) im Jahr 2023 und 13,3 Mrd. Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) im Jahr 2024, da die beiden neuen LNG-Verflüssigungsanlagen Golden Pass und Plaquemines voraussichtlich in Betrieb gehen werden. Die globale Wirtschaftslage und die Erdgasnachfrage in Europa und Asien können unsere Prognose beeinflussen. Die erwartete, fortschreitende Substitution der russischen Erdgasexporte nach Europa durch LNG per Pipeline spricht für höhere US-LNG-Exporte in der Zukunft . Ein begrenztes Wachstum der globalen LNG-Exportkapazität in den nächsten zwei Jahren könnte den Bedarf an zielortflexiblen LNG-Lieferungen, vorwiegend aus den USA, erhöhen.“

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Im nächsten Kapitel über Kompression
Führungskräfte von BHE Compression Services, Kodiak Gas Services und FW Murphy Production Controls diskutieren Technologie, Arbeitskräfte und die zukünftige Entwicklung.
XRG erwirbt Anteile am Southern Gas Corridor und baut damit seine Präsenz im Kaspischen Meer aus
Abkommen vertieft Energiepartnerschaft zwischen den VAE und Aserbaidschan
ADNOC und SLB setzen KI-gestütztes System zur Steigerung der Upstream-Produktivität ein.
Neue AiPSO-Plattform soll Produktion optimieren und Arbeitseffizienz in 25 Bereichen bis 2027 steigern

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!