 Ebara Elliott Energy schließt umfangreiche Modernisierung der elektrischen Anlagen ab und erweitert die Testkapazität in den USA auf 100 MW. (Bild: EEE)
 Ebara Elliott Energy schließt umfangreiche Modernisierung der elektrischen Anlagen ab und erweitert die Testkapazität in den USA auf 100 MW. (Bild: EEE)Ebara Elliott Energy (EEE) hat die elektrische Infrastruktur ihres Produktionsstandorts in Jeannette, Pennsylvania, umfassend modernisiert und die Testkapazität auf 100 MW – entsprechend rund 134.000 PS – erhöht. Mit dieser Investition gehört das Unternehmen zu den wenigen globalen Herstellern, die Kompressoren und elektrische Anlagen in diesem Umfang unter Volllast und mit voller Drehzahl testen können.
Das Ende 2022 gestartete Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Energieversorger First Energy entwickelt. Es umfasste die Installation einer neuen Stromleitung, eines 138-Kilovolt-Hauptleistungsschalters, eines 100-Megavoltampere-Leistungstransformators (MVA) und von Kondensatorbatterien, um eine stabile und zuverlässige Stromversorgung der Testanlage zu gewährleisten.
„Angesichts der Bestrebungen, Emissionen zu reduzieren und die Projektlaufzeiten insgesamt zu verkürzen, haben wir den Trend zur Hochleistungselektrifizierung bereits vor vielen Jahren erkannt“, sagte Ron Josefczyk, Vizepräsident für globale Fertigung. „Unsere erweiterten Kapazitäten beweisen unser Engagement als führender Anbieter für Energiekunden – die Zukunft des Testens beginnt hier.“
EEE erklärte, die Modernisierung sei eine Reaktion auf den steigenden Energiebedarf, insbesondere im Bereich Flüssigerdgas (LNG) , wo Kunden zunehmend Tests großer, elektrisch angetriebener Turbomaschinen fordern. Die erweiterten Kapazitäten ermöglichen es EEE, die branchenweiten Bemühungen zur Dekarbonisierung von Kompressions- und Energiesystemen zu unterstützen.
„Wir verfügen nun über eine der weltweit größten Testkapazitäten“, sagte Mark Babyak, Vizepräsident für den Vertrieb neuer Geräte. „Wir bieten unseren erstklassigen Kunden einen Betrieb auf Weltklasseniveau. Diese Modernisierung ermöglicht es uns, Kunden beim Übergang zu umweltfreundlicheren Lösungen zu unterstützen und festigt unsere Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Zukunft der Energiewirtschaft.“
EEE erklärte, die Erweiterung in Jeannette unterstreiche die Strategie, umfassende Turbomaschinen-Dienstleistungen – von der Konstruktion und Fertigung bis hin zu Prüfung und Service – an einem einzigen Standort anzubieten. Das Unternehmen fertigt und wartet Zentrifugal- und Axialverdichter, Dampfturbinen, Energierückgewinnungs-Expander, Pumpen und Kryotechnik für die Öl- und Gasindustrie, Raffinerien, Petrochemie und Energieerzeugung.
Ebara Elliott Energy hat seinen Hauptsitz in Jeannette und beschäftigt rund 3.600 Mitarbeiter in 29 globalen Service- und Vertriebszentren.
 
                 
                         
         
     
                         
                    		 
                                 
                                