Responsive Image Banner

Die Anzahl der Bohranlagen in den kontinentalen USA (ohne Alaska und Hawaii) sinkt, aber die US-Öl- und Gasproduktion erreicht weiterhin Rekordwerte.

Die Anzahl der aktiven Bohranlagen in den kontinentalen USA (ohne Alaska und Hawaii) ist in den letzten zwei Jahren stetig gesunken, obwohl die Rohöl- und Erdgasproduktion weiterhin neue Höchststände erreicht. Laut der US-Energieinformationsbehörde (EIA) fiel die durchschnittliche Anzahl der aktiven Öl- und Gasbohranlagen von einem Höchststand von 750 im Dezember 2022 auf 517 im Oktober dieses Jahres. Dies spiegelt die gesunkenen Rohstoffpreise und die gestiegene Bohreffizienz wider.

Die Zahl der Ölbohranlagen sank in diesem Zeitraum um 33 Prozent auf 397 im Oktober. Die Zahl der Gasbohranlagen ging um 23 Prozent auf 120 zurück, nachdem sie im September des Vorjahres während eines anhaltenden Preisverfalls bei Erdgas auf bis zu 96 Anlagen gefallen war. Die Bohraktivität schien sich im Oktober 2025 zu stabilisieren, liegt aber weiterhin deutlich unter dem Niveau von vor 2023.

Trotz der Verlangsamung fördern die Betreiber mit weniger Bohranlagen mehr Kohlenwasserstoffe. Im Juli 2025 erreichte die Rohölproduktion in den kontinentalen USA einen Rekordwert von 11,4 Millionen Barrel pro Tag. Die Erdgasproduktion folgte im August mit einem neuen Monatsrekord von 117,2 Milliarden Kubikfuß pro Tag. Die EIA führt die Diskrepanz zwischen Bohranlagenanzahl und Produktion auf den anhaltenden Fokus der Betreiber auf die produktivsten Gebiete sowie auf längere Horizontalbohrungen, optimierte Bohrpläne und effizientere Fertigstellungstechniken zurück.

Das Perm-Becken bleibt der wichtigste Wachstumsmotor der US-amerikanischen Ölversorgung. Obwohl die Anzahl der Bohranlagen in der Region seit Ende 2022 um 29 Prozent gesunken ist, stieg die Ölproduktion im gleichen Zeitraum um 18 Prozent bzw. rund 1 Million Barrel pro Tag. Produktivitätssteigerungen im Perm-Becken haben dazu beigetragen, Rückgänge in anderen Becken auszugleichen und seine Rolle als wichtigster Wachstumsmotor des Landes zu festigen.

Die EIA prognostiziert in ihrem kurzfristigen Energieausblick vom November einen leichten Rückgang der Rohölproduktion in den kontinentalen USA im Jahr 2026 um 0,1 Millionen Barrel pro Tag bzw. etwa 1 Prozent. Die Erdgasproduktion hingegen dürfte leicht um 0,4 Milliarden Kubikfuß pro Tag bzw. weniger als 1 Prozent steigen.

Die Preiserwartungen werden die Aktivitäten bestimmen. Die EIA prognostiziert für West Texas Intermediate (WTI) einen Durchschnittspreis von 51 US-Dollar pro Barrel im Jahr 2026, was etwa 21 Prozent unter dem Durchschnitt von 2025 liegt. Niedrigere Ölpreise dürften die Ölförderung im nächsten Jahr einschränken. Im Gegensatz dazu wird für den Erdgas-Benchmark am Henry Hub ein Anstieg auf 4,02 US-Dollar pro Million BTU im Jahr 2026 erwartet, was einem Plus von rund 16 Prozent gegenüber dem diesjährigen Durchschnitt entspricht.

Mit dieser Umstellung geht die EIA davon aus, dass das zusätzliche Wachstum durch gezielte Gasbohrungen den Rückgang der Begleitgasproduktion aus Ölquellen überkompensieren wird, was eine anhaltend hohe Förderleistung ermöglicht, selbst wenn die Betreiber insgesamt weniger Bohrungen durchführen.

MAGAZIN
NEWSLETTER
Direkt in Ihren Posteingang geliefert, bietet Ihnen CompressorTech² News die Highlights der aktuellsten Nachrichten, Produktneuheiten, Messeberichte und mehr vom erstklassigen Redaktionsteam von KHL.
Latest News
Havila Biogass wählt Nordsol für den Bau von Biogasanlagen aus
Drei neue Anlagen zur Verflüssigung von Biogas sind in Norwegen geplant
Die USA gehen mit nahezu rekordverdächtigen Gasvorräten in den Winter.
Starke Nachfüllsaison und Rekordproduktion führen zu Lagerbeständen über dem Fünfjahresdurchschnitt
MIT DEM TEAM VERBINDEN
Jack Burke Leitender Redakteur Tel: +1 262 527 0815 E-mail: [email protected]
Kristin Pride Markenmanager – Vertriebsleiter Nordamerika/Europa Tel: +1 720 298 8546 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join industry leaders as they share hands-on case studies and deployment insights - from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!