Responsive Image Banner

Delfin rückt bei der endgültigen Investitionsentscheidung für das erste US-Tiefsee-FLNG-Projekt näher.

Vereinbarung mit Samsung Heavy Industries sichert Bauweg für mehrere schwimmende LNG-Schiffe

Delfin Midstream Inc. hat einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer endgültigen Investitionsentscheidung (FID) für sein Vorzeigeprojekt, ein schwimmendes LNG-Schiff (FLNG), vor der Küste Louisianas unternommen und bekannt gegeben, dass es mit Samsung Heavy Industries (SHI) einen Letter of Award (LOA) für die Planung, Beschaffung, den Bau und die Installation des ersten FLNG-Schiffs des Projekts abgeschlossen hat.

Gemäß der Vereinbarung wird SHI als exklusiver EPCI-Auftragnehmer für Delfins erstes Schiff fungieren und seine Dockanlagen exklusiv für den Bau des Projekts nutzen. Die Unternehmen werden umgehend mit den ersten Vorbereitungsaktivitäten beginnen, Projektteams mobilisieren und die Risiken im Gesamtzeitplan minimieren, um die Ausführung vorzubereiten.

Delfin rechnet damit, im November 2025 die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für das erste FLNG-Schiff zu treffen. Das Unternehmen erklärte, die Absichtserklärung ebne auch den Weg für die weitere Expansion, einschließlich der FID für ein zweites Schiff, die für Anfang 2026 geplant ist, sowie eines Rahmens für die zukünftige Zusammenarbeit bei einer dritten Einheit. Die Dockreservierung für das zweite Schiff wurde bereits im Rahmen der neuen Vereinbarung gesichert, wodurch die Kontinuität der Bau- und Liefertermine gewährleistet ist.

Anfang 2025 sicherte sich Delfin die Produktionskapazitäten für seine Gasturbinen von Siemens Energy Inc. – ein wichtiger Meilenstein in der Projektentwicklung. Das Unternehmen hat zudem erhebliche Fortschritte bei der Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung erzielt und das Projekt damit für eine zeitnahe Umsetzung positioniert.

„Wir freuen uns sehr über den bevorstehenden Abschluss der kommerziellen und finanziellen Arbeiten für das Delfin-LNG-Projekt und die damit verbundene endgültige Investitionsentscheidung“, sagte Dudley Poston, CEO von Delfin Midstream. „Mit dieser Absichtserklärung stärken wir unseren Bauweg – nicht nur für das erste, sondern auch für das zweite und dritte FLNG-Schiff . Das Delfin-Projekt fördert zudem die verstärkte Zusammenarbeit zwischen der Republik Korea und den Vereinigten Staaten in den Bereichen Handel, Energie und Schiffbau.“

Delfins Konzept für schwimmendes LNG nutzt einen bestehenden Tiefwasserhafen, der nur minimale zusätzliche Infrastrukturinvestitionen erfordert, um bis zu drei FLNG-Schiffe mit einer Gesamtkapazität von 13,2 Millionen Tonnen pro Jahr (MTPA) aufzunehmen. Nach der Inbetriebnahme wäre das Projekt die erste Tiefwasserhafenanlage für LNG-Export in den Vereinigten Staaten. Sie soll flexible und kostengünstige Exportkapazitäten bieten und gleichzeitig zum regionalen Wirtschaftswachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen.

Delfin Midstream mit Sitz in Houston ist die Muttergesellschaft von Delfin LNG. Delfin LNG besitzt eine Tiefseehafenlizenz der US-Seefahrtsbehörde (MARAD) sowie die Genehmigung des US-Energieministeriums für den Export von LNG in Freihandels- und Nicht-Freihandelsländer. Das Unternehmen ist außerdem Eigentümer der UTOS-Pipeline, der größten Erdgaspipeline im Golf von Mexiko, die direkt an seine Offshore-FLNG-Anlagen angeschlossen wird.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!