Responsive Image Banner

Aalberts IPS erweitert Produktpalette

Apollo PowerPress jetzt in größeren Durchmessern

Aalberts Integrated Piping Systems (IPS) hat seine Apollo PowerPress-Produktlinie um neue Großdurchmesser-Optionen (LD) für anspruchsvolle Öl- und Gasanwendungen erweitert. Die Erweiterung umfasst Rohrgrößen von 2 ½, 3 und 4 Zoll und bietet damit mehr Flexibilität für Großprojekte wie Gasverteilungsnetze, Ölverarbeitungsanlagen und Kraftstoffleitungen.

Die Apollo PowerPress LD verfügt über HNBR-Dichtungselemente und Zink-Nickel-Beschichtungen für erhöhte Korrosionsbeständigkeit und zuverlässige, langlebige Abdichtungen für Flüssigkeiten und Gase, darunter Flüssiggas/Erdgas, Heizöl und Hydraulikflüssigkeiten. Das System ist außerdem mit der „Leak Before Press“-Technologie ausgestattet, die verhindert, dass nicht verpresste Verbindungen Druck halten, und so die Sicherheit und die Dichtheit der Installation verbessert.

Zur Qualitätssicherung können Monteure nicht verpresste Verbindungen mithilfe farbcodierter Visu-Control-Folie erkennen, die sich nach dem Verpressen teilt und so die Prüfzeit verkürzt. Die LD-Serie ist mit den weit verbreiteten Presswerkzeugen von Ridgid und Milwaukee kompatibel und ermöglicht dadurch schnellere und komfortablere Installationen.

Dank seines Durchflussdesigns mit vollem Anschlussbereich maximiert das System die Durchflussraten für höhere Effizienz. Aalberts IPS unterstützt die Technologie mit Schulungen und Vor-Ort-Service und unterstreicht damit sein Engagement für zuverlässige Leistung. Die Expansion baut auf der langjährigen Erfahrung des Unternehmens in Wohn-, Gewerbe- und internationalen Energieprojekten auf.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!