
Laut der US-Energieinformationsbehörde (EIA) werden die US-Ethanexporte in den nächsten zwei Jahren aufgrund neuer Exportlizenzbestimmungen des US-Handelsministeriums voraussichtlich stark zurückgehen.
In ihrem kurzfristigen Energieausblick vom Juni prognostiziert die EIA einen Rückgang der Ethanexporte um 80.000 Barrel pro Tag (b/d) im Jahr 2025 und um 177.000 b/d im Jahr 2026. Die Abwärtskorrektur wird auf neue Beschränkungen zurückgeführt, die auf Ethanlieferungen nach China, dem größten Abnehmer von US-Ethan, abzielen.
Die vom Bureau of Industry and Security (BIS) des US-Handelsministeriums angekündigte Lizenzpflicht betrifft Ethanlieferungen, die vom Orbit-Terminal von Enterprise in Morgan’s Point, Texas, und vom Terminal von Energy Transfer in Nederland, Texas, verschifft werden. Beide Betreiber haben langjährige Lieferverträge mit chinesischen Ethylenanlagen und müssen nun spezielle Lizenzen beantragen, um weiterhin nach China exportieren zu dürfen.
Laut BIS bergen Ethanlieferungen nach China ein „inakzeptables Risiko“ der militärischen Nutzung. Daher ist der Handel zum Erliegen gekommen: Die letzte US-Ethanlieferung nach China verließ am 23. Mai das Terminal von Energy Transfer. Mitte Juni lagen laut EIA, die sich auf Schiffsverfolgungsdaten von Vortexa beruft, sieben sehr große Ethantanker (VLECs) – fast ein Viertel der weltweiten VLEC-Flotte – ungenutzt vor der US-Golfküste.
Zwei der festsitzenden VLECs sind mit jeweils fast einer Million Barrel Ethan beladen, drei leere VLECs liegen vor der Küste vor Anker und warten auf Anweisungen. Zwei weitere Schiffe, die normalerweise nach China unterwegs sind, wurden stattdessen nach Dahej in Indien umgeleitet, was auf eine erhebliche Umleitung von Fracht hindeutet.

Im Jahr 2024 entfielen 47 % der gesamten US-Ethanexporte auf China. Laut Argus haben Chinas Anlagen zur Verarbeitung von reinem Ethan – wie beispielsweise die von Satellite Petrochemical – aufgrund des fehlenden Zugangs zu diesen Mengen ihren Betrieb eingestellt. Einige chinesische Cracker, die auf andere Rohstoffe umstellen können, sind auf Alternativen wie Naphtha oder Flüssiggas (LPG) umgestiegen, darunter auch die Anlage von SP Chemical in Taixing.
Ethan ist eine aus Nassgasströmen gewonnene Erdgasflüssigkeit und dient hauptsächlich zur Herstellung von Ethylen, einem Grundbaustein der globalen Kunststoff- und Synthesewerkstoffindustrie. Seit 2014 sind die US-Ethanexporte – mit Ausnahme des Jahres 2020 – stetig gestiegen, angetrieben durch Kostenvorteile, die starke weltweite Nachfrage nach Ethylen und die zunehmende Kapazität von Tankern.
Die EIA merkte an, dass jegliche politische Änderungen, wie beispielsweise eine Lockerung der Lizenzauflagen im Zusammenhang mit den Handelsverhandlungen zwischen den USA und China, die aktuelle Lage umkehren und zu einem Anstieg der künftigen Ethanexporte führen könnten. Ohne diese Entwicklungen sehen sich die Terminals an der US-Golfküste jedoch mit zunehmenden Engpässen in den Lieferketten und unsicheren Handelsströmen konfrontiert.