Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Perm-Becken verzeichnet Rekordproduktion an Erdgas
20 Juni 2023
Laut EIA-Berichten stiegen die Wasserentnahmen im Becken im Jahr 2022 um 14 %.

Laut dem Bohrproduktivitätsbericht der US-Energieinformationsbehörde (EIA) erreichten die Brutto-Erdgasförderungen in der Perm-Region im Jahr 2022 mit 21,0 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) einen Jahresrekord, was einem Anstieg von 14 % gegenüber dem Durchschnitt von 2021 entspricht.
Die jährliche Brutto-Erdgasproduktion in der Perm-Region, die sich über Westtexas und Ost-New Mexico erstreckt, steigt seit über einem Jahrzehnt stetig an und setzte ihr Wachstum in den ersten vier Monaten des Jahres 2023 fort.
Die Produzenten im Perm-Becken reagieren bei der Planung ihrer Explorations- und Produktionsaktivitäten auf Schwankungen des Rohölpreises, da der Großteil der Erdgasproduktion im Perm-Becken Begleitgas aus Erdölquellen ist. Das Perm-Becken ist nach dem Appalachenbecken, das sich über Pennsylvania, West Virginia und Ohio erstreckt, das zweitgrößte Erdgasfördergebiet der Vereinigten Staaten. Im Appalachenbecken konzentriert sich die Bohrtätigkeit auf Erdgas, wodurch die Produktion weniger direkt von den Rohölpreisen abhängt.
Mit steigender Erdgasproduktion im Permian Basin bauen die Pipelinebetreiber die Transportkapazitäten der Region kontinuierlich aus. Bis Ende 2024 sollen zusätzliche 4,2 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) an neuer Pipelinekapazität in Betrieb gehen. Dadurch kann mehr Erdgas die Verbrauchermärkte und Flüssigerdgas-Terminals an der US-Golfküste erreichen.
Die Kapazitätserweiterung der Whistler-Pipeline umfasst den Ausbau der Kompression durch die Installation von drei neuen Kompressorstationen entlang der Pipeline. Dadurch erhöht sich die Kapazität um 0,5 Milliarden Kubikfuß pro Tag auf 2,5 Milliarden Kubikfuß pro Tag. Die Inbetriebnahme des Projekts ist für September 2023 geplant.
Die Erweiterung der Permian Highway Pipeline umfasst den Ausbau der Kompressionsanlage und erhöht die Kapazität um 0,55 Mrd. Kubikfuß pro Tag auf 2,65 Mrd. Kubikfuß pro Tag. Die Inbetriebnahme des Projekts wird für November 2023 erwartet.
Die Gulf Coast Express Pipeline erweitert ihre Kompressionsanlage und erhöht ihre Kapazität bis Dezember 2023 um 0,6 Mrd. Kubikfuß pro Tag auf 2,65 Mrd. Kubikfuß pro Tag.
Die Matterhorn Express Pipeline wird bis zum vierten Quartal 2024 eine zusätzliche Transportkapazität von 2,5 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) erreichen. Die 490 Meilen lange Pipeline wird Erdgas vom Waha Hub nach Katy, Texas, transportieren.
MAGAZINE
NEWSLETTER