Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Neptune Energy gibt Entdeckung in der Nordsee bekannt
12 Dezember 2023
Das Nordseefeld hat geschätzte 27-52 Millionen Barrel Öläquivalent.
Neptune Energy und seine Partner haben eine neue Entdeckung im Kyrre-Prospekt bekannt gegeben und die Fördermengen der Ofelia-Bewertungsbohrung bestätigt. Beide befinden sich in der Lizenz PL 929, in der Nähe des Gjøa-Feldes im norwegischen Sektor der Nordsee.
Neptune hat die Ofelia-Bewertungsbohrung 35/6-4 ST2 in der Agat-Formation abgeschlossen. Das geschätzte förderbare Volumen liegt im Bereich von 16–33 Millionen Barrel Öläquivalent (mmboe).
Darüber hinaus wurde die Seitenbohrung 35/6-4 A in das darüber liegende Kyrre-Prospektionsgebiet niedergebracht, was zu einem neuen Gasfund führte. Die geschätzten förderbaren Ressourcen belaufen sich auf 11–19 Mio. Barrel Öläquivalent (mmboe), wodurch sich das gesamte förderbare Volumen beider Funde auf etwa 27–52 Mio. Barrel Öläquivalent erhöht.
Neptune Energy gab die Entdeckung von Kyrre bekannt und bestätigte die Ofelia-Vorkommen im Gebiet Gjøa. (Bild: Neptune Energy)Odin Estensen, Geschäftsführer von Neptune Energy für Norwegen und Großbritannien, erklärte, die Bestätigung des Ofelia-Vorkommens sowie eine weitere Entdeckung in der Nähe stärkten das Verständnis des Unternehmens für die Region Greater Gjøa, ein wichtiges Wachstumszentrum für das Geschäft in Norwegen . Die beiden Entdeckungen ermöglichten eine potenziell schnelle, kostengünstige und CO₂-arme Entwicklung, fügte er hinzu.
Die 23 km nördlich der von Neptune betriebenen Gjøa-Plattform gelegenen Felder Ofelia Agat und Kyrre werden als mögliche Anbindungsfelder an Gjøa geprüft. Neptune wird außerdem untersuchen, ob die Öl- und Gasentdeckung Gjøa Nord (Hamlet) des Unternehmens mit geschätzten förderbaren Mengen zwischen 8 und 24 Mio. Barrel Öläquivalent (mmboe) gemeinsam erschlossen werden kann.
Die Gjøa-Plattform wird mit Strom vom Festland versorgt und produziert mit weniger als der Hälfte der durchschnittlichen Kohlenstoffintensität norwegischer Kontinentalschelffelder1.
„Die Reservoirqualität der Kyrre-Lagerstätte ist sehr gut, was hohe Produktionsraten ermöglicht“, sagte Steinar Meland, Direktor für Exploration und Entwicklung bei Neptune in Norwegen. „Wir bereiten uns auf mehrere weitere vielversprechende Explorationsmöglichkeiten in der Region vor, beispielsweise die Bohrung Cerisa Anfang nächsten Jahres.“
Die Bohrungen 35/6-4 ST2 und 35/6-4 A wurden mit der Deepsea Yantai, einer halbtauchenden Bohrinsel im Besitz von CIMC und betrieben von Odfjell Drilling, durchgeführt.
MAGAZINE
NEWSLETTER