Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Lithium aus einem Öl- und Gasabwasserunternehmen erhält Finanzierung
02 Januar 2024
Element3 gibt an, seine Technologie noch in diesem Jahr einzusetzen.
Ein Unternehmen aus Fort Worth, Texas, das Lithium aus Abwässern der Öl- und Gasindustrie gewinnen will, gab bekannt, seine Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen zu haben.
Element3 gab bekannt, dass zu den Hauptinvestoren EIC Rose Rock, führende Family Offices aus der Öl- und Gasbranche sowie weitere strategische Partner gehören. Die Finanzierungsrunde wird die Entwicklung und Erprobung der zum Patent angemeldeten Direct Lithium Extraction (DLE)-Technologie von Element3 beschleunigen. Das Unternehmen plant, diese bahnbrechende Technologie bis Anfang 2024 im praktischen Einsatz zu implementieren.

Laut dem Unternehmen befindet sich eines der größten unerschlossenen Lithiumvorkommen der USA im Abwasser der Öl- und Gasindustrie. Die jährlich bei der Öl- und Gasförderung anfallenden rund eine Billion Gallonen Abwasser enthalten schätzungsweise 350.000 Tonnen Lithium. Element3 gab an, dass seine Technologie dieses industrielle Nebenprodukt in einen wertvollen Rohstoff für den heimischen Markt umwandelt.
„Element3 ist bestens positioniert, um die Lithiumindustrie grundlegend zu verändern und damit einen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigeren und umweltverträglicheren Zukunft zu gehen“, sagte Hood Whitson, Gründer und CEO von Element3. „Diese strategische Finanzierung unterstreicht das gemeinsame Bewusstsein für die sich stetig wandelnde Energielandschaft und das Engagement zukunftsorientierter Investoren für eine nachhaltige Zukunft. Wir freuen uns sehr über diese wegweisende Partnerschaft mit unseren Investoren und sind ihnen dafür sehr dankbar.“
Die Höhe der in der Seed-Finanzierungsrunde eingeworbenen Summe wurde nicht bekannt gegeben.
Laut Unternehmensangaben wird der Bedarf an Lithium für US-Batteriefabriken bis 2030 voraussichtlich das 40-Fache der aktuellen US-amerikanischen Lithiumproduktion betragen. Prognosen zur Produktionssteigerung in den USA decken lediglich 25 Prozent dieses Bedarfs. Angesichts der aktuellen Marktbedingungen und Abbaumethoden birgt dieser steigende Bedarf sowohl ein erhebliches nationales Sicherheitsrisiko als auch erhebliche Umweltauswirkungen.
„Die Lithiumgewinnung aus Abwässern der Öl- und Gasindustrie könnte fast die Hälfte der rund 725.000 Tonnen Lithium liefern , die US-amerikanische Gigafabriken für Elektrofahrzeugbatterien bis 2030 jährlich benötigen werden“, sagte Andrew Lackner, Geschäftsführer von Energy Innovation Capital. „EIC Rose Rock und unsere Unternehmenspartner freuen sich, in Element3 zu investieren und mit dem Unternehmen zusammenzuarbeiten, um die wirtschaftliche Machbarkeit der wegweisenden DLE-Technologie von Element3 im Jahr 2024 zu demonstrieren.“
EIC Rose Rock ist eine langfristige Partnerschaft zwischen der technologieorientierten Entwicklungsabteilung der George Kaiser Family Foundation, mehreren Fortune-500-Unternehmen der Energiebranche und dem führenden Risikokapitalfonds Energy Innovation Capital (EIC). EIC Rose Rock stellt Frühphasenfinanzierung für Unternehmer bereit, die Energietechnologien entwickeln, welche die Energiediversifizierung vorantreiben, die Nachhaltigkeit verbessern und die betriebliche Effizienz bestehender Öl- und Gasanlagen steigern.
MAGAZINE
NEWSLETTER
MIT DEM TEAM VERBINDEN