Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Baker Hughes sichert sich einen weiteren Auftrag von Rio Grande
06 November 2025
Ein fortschrittliches Turbomaschinenpaket unterstützt die weitere Expansion in Brownsville, Texas.
Baker Hughes hat von Bechtel Energy Inc. einen Auftrag zur Lieferung der Primärverflüssigungsanlage für Train 5 des Rio Grande LNG-Projekts von NextDecade in Brownsville, Texas, erhalten. Dieser Auftrag baut auf einem kürzlich erteilten Auftrag für Train 4 auf und ist Teil einer Rahmenvereinbarung, die die Ausrüstung und zugehörigen Dienstleistungen von Baker Hughes für die Trains 4 bis 8 umfasst.
Das Rio Grande LNG-Projekt, das sich derzeit im Bau befindet, zählt zu den größten LNG-Projekten in den Vereinigten Staaten. Jede Produktionslinie ist darauf ausgelegt, nach ihrer Inbetriebnahme die Exportkapazität um rund 6 Millionen Tonnen pro Jahr (MTPA) zu erhöhen.
Eine Baker Hughes Frame 7 Gasturbine. (Bild: Baker Hughes)„Unsere fortgesetzte Zusammenarbeit mit Baker Hughes beim Rio Grande LNG-Projekt unterstreicht deren kontinuierliche Bereitstellung branchenführender Technologie und Expertise“, sagte Bhupesh Thakkar, General Manager des LNG-Geschäfts von Bechtel. „Wir schätzen die kontinuierliche Unterstützung von Baker Hughes bei diesem bedeutenden Ausbau, der für die Deckung des steigenden globalen Energiebedarfs unerlässlich sein wird.“
Die Ausrüstung von Zug 5 entspricht der in früheren Zügen eingesetzten Technologie. Sie umfasst zwei Frame-7-Gasturbinen und sechs Zentrifugalkompressoren, die auf hohe Verfügbarkeit und Betriebseffizienz ausgelegt sind. Die Frame-7-Turbinen, die häufig in der LNG-Verflüssigung eingesetzt werden, sind für ihre Zuverlässigkeit und geringen Emissionswerte im Dauerbetrieb bekannt.
„Der Auftrag für die fünfte Produktionslinie des Rio Grande LNG-Projekts unterstreicht das Vertrauen in unsere bewährte Technologie und das Engagement unserer Teams“, sagte Lorenzo Simonelli, Chairman und CEO von Baker Hughes. „Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit Bechtel und NextDecade auszubauen und effiziente sowie zuverlässige Technologielösungen für die LNG-Infrastruktur bereitzustellen, die für eine nachhaltige Energieentwicklung von entscheidender Bedeutung ist.“
Zusätzlich zur Turbomaschinen-Instandhaltung für Zug 5 stellt Baker Hughes mit Cordant Asset Health eine digitale Überwachungs- und Diagnoselösung für die Züge 1 bis 3 bereit. Die Plattform unterstützt die Leistungsüberwachung der Anlagen, die Fehlerdiagnose und die cloudbasierte Visualisierung von Schwingungsdaten für die kritischen rotierenden Anlagenteile.
Die Rio Grande LNG-Anlage von NextDecade wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eine Schlüsselrolle beim Ausbau der US-amerikanischen LNG-Exportkapazität spielen. Das Projekt wird modular aufgebaut, wobei die Verflüssigungsanlagen schrittweise hinzugefügt werden, um die kommerziellen Verpflichtungen und die Marktnachfrage zu erfüllen.
MAGAZIN
NEWSLETTER
MIT DEM TEAM VERBINDEN