Responsive Image Banner

Kohlenstoffabscheidung als Dienstleistung

Premium-Inhalte

Ein E&P-Unternehmen nutzt Branchenkenntnisse, um in die Dekarbonisierung einzusteigen

Wie gelingt einem Explorations- und Produktionsunternehmen der Einstieg in ein kohlenstoffarmes Geschäft? Für Talos Energy beginnt alles mit der Geologie, so Robin Fielder, Executive Vice President für kohlenstoffarme Strategie und Chief Sustainability Officer des Unternehmens.

Talos nutzt seine jahrzehntelange Erfahrung als Upstream-Betreiber an der US-Golfküste, um ein Portfolio von Projekten zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung aufzubauen, die sich auf die Dekarbonisierung von Industrieregionen und spezifischen Anlagen konzentrieren, sagte Fielder.

„Wenn man an das Gestein denkt, von dem wir sprechen, handelt es sich um herkömmliches Gestein“, sagte Fielder, der auf der OTC über die Strategien des Unternehmens zur Kohlenstoffabscheidung sprach. „Es ist porös, es hat Permeabilität, wir können es modellieren… die Daten liegen alle in unserem Kompetenzbereich.“

Hinzu kommt der operative Bereich. Das 2012 gegründete Unternehmen ist im Golf von Mexiko und in den flachen Küstengewässern Mexikos tätig. Im Golf von Mexiko konzentriert es sich hauptsächlich auf Tiefseegebiete, insbesondere auf die Green Canyon- und Mississippi Canyon-Regionen. Talos betreibt außerdem Aktivitäten auf dem Schelf des Golfs von Mexiko.

Talos rechnet damit, sein bestehendes Projektportfolio durch strategische Geschäftsentwicklungsaktivitäten , die Weiterentwicklung von Ingenieur- und Konstruktionsarbeiten sowie die Vorbereitung der Einreichung mehrerer Anträge auf Genehmigung der Klasse VI, einschließlich des Bohrens mehrerer stratigraphischer Bewertungsbrunnen, auszubauen und zu verbessern.

Bei der CO₂-Abscheidung geht es nicht nur um Raffinerien, sondern auch um die Stromerzeugung, die Stahl- und Zementindustrie sowie um Ammoniak, das zu Dünger für unsere Nahrungsmittelproduktion verarbeitet wird“, sagte Fielder. „Es betrifft also all die Dinge, mit denen wir täglich in Berührung kommen.“

Dann folgt der Transport des CO2 ; die Sammlung und Komprimierung. Möglicherweise muss das Gas auch weiterverarbeitet werden.

„Aber nochmal, es ist eigentlich ganz einfach“, sagte Fielder. „Das ist es, was Midstream-Spieler Tag für Tag tun.“

Immer einen Schritt voraus sein

Das Unternehmen habe erkannt, dass Investitionen in Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte sowie die Nachfrage nach kohlenstoffärmeren Produkten zunähmen und CCS als Möglichkeit sehe, das Unternehmen in diesem sich wandelnden Umfeld relevanter zu machen, sagte Fielder.

Vor einigen Jahren habe das Unternehmen interne ESG-Komitees eingerichtet, von denen sich eines auf die Energiewende konzentriere, sagte sie.

„Wir wollten nicht, dass es uns einfach so passiert, sondern dass wir wettbewerbsfähig bleiben“, sagte sie. „Für mich passt das alles in die Geschichte der Nachhaltigkeit. Und Nachhaltigkeit bedeutet für mich, ein Unternehmen und ein Portfolio aufzubauen, das sich im Laufe der Zeit an die sich ändernde Nachfrage anpassen kann, aber auch zusätzliche Investoren und Talente anzieht.“

Das Unternehmen sieht CCS als Dienstleistung für große Industriekunden – und unterstützt damit die Endverbraucher der Produkte von Talos Energy bei der Dekarbonisierung.

„Man kann das also als eine Auseinandersetzung mit Scope 3 (Emissionen) betrachten, nicht unbedingt als eine CCS-Anwendung in unseren eigenen Projekten, aber wir können dazu beitragen, hier in einem viel größeren Maßstab etwas zu bewegen“, sagte Fielder.

Das Unternehmen habe die Boni und Vergütungen der Führungskräfte an die Unternehmensvergütung gekoppelt, weil dies sowohl für das Unternehmen als auch für die Investoren wichtig sei, sagte sie.

„Wir lassen unseren Worten Taten folgen“, sagte sie.

Auf dem Laufenden bleiben über globale Trends

Die Festlegung von Dekarbonisierungszielen ist wichtig, aber auch Teil der Notwendigkeit, regulatorischen Vorgaben stets einen Schritt voraus zu sein. Fielder erwähnte den Vorschlag der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) zur Offenlegung von Klimadaten und dessen mögliche Auswirkungen auf die Branche.

„Wir warten noch auf eine Rückmeldung der SEC, wie einige dieser Bestimmungen, einschließlich der Meldepflichten, in der Praxis umgesetzt werden sollen“, sagte sie.

Doch Regulierung ist nur ein Teil der Bemühungen. Investoren und andere Gruppen drängen Unternehmen dazu, mehr zur Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks zu unternehmen.

„Es gibt viele Gründe, warum Menschen dekarbonisieren wollen“, sagte sie. „Weltweit haben sich über 70 Länder das Ziel gesetzt, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Und wenn wir jemals Klimaneutralität erreichen wollen, ist CCS unerlässlich.“

Die ersten vier angekündigten CCS-Projekte des Unternehmens werden in der Spitzenphase der Injektion mehr als 25 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen. Derzeit beträgt die weltweite Sequestrierung etwa 40 Millionen Tonnen pro Jahr.

Anfang des Jahres gaben Talos und sein Partner Chevron die Erweiterung des Bayou-Bend-Projekts zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung an der texanischen Golfküste bekannt. Dazu wurden fast 100.000 Acres Land in den Countys Chambers und Jefferson, Texas, erworben. Durch die vergrößerte Fläche zählt Bayou Bend nun zu den größten CO₂-Speicherprojekten in den Vereinigten Staaten.

Zusammen mit den bereits angekündigten rund 40.000 Acres vor der Küste von Beaumont und Port Arthur, Texas, umfasst das erweiterte Bayou-Bend-Projekt nun fast 140.000 Acres Porenfläche für die dauerhafte CO₂-Speicherung. Die Gesamtfläche bietet eine Bruttospeicherkapazität von über einer Milliarde Tonnen und positioniert Bayou Bend damit als führende Lösung für den CO₂-Transport und die -Speicherung für Industrieemittenten im Houston Ship Channel und der Region Beaumont/Port Arthur, einem der größten Industriegebiete des Landes.

„CCS geht also weit über die reine Emissionsreduzierung hinaus; es ist ein echter Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit“, sagte Fielder. „Und wir wollen aktiv an der Energiewende, -transformation oder -entwicklung mitwirken – wie auch immer man es nennen mag – und sicherstellen, dass wir beides erreichen. Wir stehen offen dazu, ein Öl- und Gasunternehmen zu sein … und wir sind diejenigen, die Lösungen entwickeln werden, um einige unserer Partner bei der Dekarbonisierung zu unterstützen.“

CCS-Hub-Projekte

Bayou bend ccs

Industriegebiet: Houston Ship Channel und Beaumont/Port Arthur, Texas

Regionale CO2-Emissionen: ~80 Mio. Tonnen pro Jahr

Projektgebiet: ca. 140.000 Hektar Land und See

Geschätzte Bruttospeicherkapazität : über 1.000 Mio. t CO2

Flussbiegung ccs

Industriegebiet: New Orleans / Baton Rouge, Louisiana

Regionale CO2-Emissionen: ~80 Mio. Tonnen pro Jahr

Projektstandort: 110.000 Brutto-Acres(1) an Land

Geschätzte Bruttospeicherkapazität: über 620 Mio. t CO2

CCS-Punktquellenprojekte

Freeport LNG

Industriegebiet: Brazoria County, Texas

Regionale CO2-Emissionen: ~20 Mio. Tonnen pro Jahr

Projektstandort: ca. 500 Hektar Landfläche (1)

Geschätzte Bruttospeicherkapazität: ~25 Mio. t CO2

Küstenbiegung ccs

Industriegebiet: Corpus Christi, Texas

Regionale CO2-Emissionen: ~20 Mio. Tonnen pro Jahr

Projektstandort: 13.000 Hektar Landfläche

Geschätzte Bruttospeicherkapazität: 50-100+ Mio. t CO2

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!