Responsive Image Banner

Finnlands Gasum beendet offiziell den Pipelinevertrag mit Gazprom

Premium-Inhalte

Das Unternehmen hat seit April 2022 kein Erdgas mehr erhalten.

Der finnische staatliche Energiekonzern Gasum hat einen Pipeline-Erdgasliefervertrag mit dem russischen Konzern Gazprom Export beendet.

Laut Unternehmensangaben hatte Gasum einen langfristigen Vertrag über den Bezug von Erdgas mit Gazprom Export. Im April 2022 forderte Gazprom Export jedoch von Gasum, dass die im Liefervertrag vereinbarten Zahlungen in Rubel statt in Euro erfolgen sollten. Gasum lehnte diese Forderung ab. Darüber hinaus bestanden zwischen den Unternehmen erhebliche Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich weiterer vertraglicher Forderungen. Aus diesen Gründen rief Gasum gemäß dem Liefervertrag ein Schiedsgericht an.

Im November 2022 erließ das Schiedsgericht einen Schiedsspruch. Laut Schiedsspruch war Gasum weder zur Zahlung in Rubel noch zur Zahlung gemäß dem vorgeschlagenen Zahlungsverfahren verpflichtet. Darüber hinaus ordnete das Schiedsgericht an, dass Gasum und Gazprom Export ihre bilateralen Vertragsverhandlungen zur Beilegung des Streits fortsetzen.

Die Verhandlungen zwischen Gasum und Gazprom Export sind nun beendet. Die Parteien konnten die Situation innerhalb der vom Schiedsgericht festgelegten Frist nicht beilegen, weshalb Gasum den langfristigen Erdgasliefervertrag gekündigt hat .

Die Parteien werden die Details der Vertragsauflösung weiterhin ausarbeiten. Gasum wird sich zu diesen Details der Vertragsauflösung nicht äußern.

Gazprom Export stellte die Erdgaslieferungen per Pipeline an Gasum im Mai 2022 ein, und seitdem gab es keine Erdgaslieferungen mehr aus Russland . Die Kündigung betrifft ausschließlich den Pipeline-Gasliefervertrag . Der langfristige LNG-Liefervertrag zwischen Gasum und Gazprom Export bleibt bestehen.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!