Responsive Image Banner

EU-Mitgliedstaaten stimmen für Abschwächung des geplanten Gesetzes zu Methanemissionen

Premium-Inhalte

24 Januar 2023

Im August 2020 wehten Flaggen der Europäischen Union vor dem Hauptsitz der Europäischen Kommission in Brüssel, Belgien. (Foto: Reuters.)

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union einigten sich auf neue Regeln zur Reduzierung von Methanemissionen aus der Öl- und Gasindustrie . Die vom Rat der EU beschlossenen Regeln sind jedoch weniger streng als die, die die Europäische Kommission ursprünglich im Jahr 2021 vorgeschlagen hatte.

Die Kommission hatte ursprünglich vierteljährliche Überprüfungen der Öl- und Gasinfrastruktur gefordert. Die EU-Mitgliedstaaten einigten sich jedoch darauf, dass Unternehmen ihre Infrastruktur zunächst zwölf Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes überprüfen müssen. Anschließend sind je nach Art der Infrastruktur weitere Überprüfungen in unterschiedlichen Abständen durchzuführen. So müssen beispielsweise Kompressorstationen und LNG-Terminals halbjährlich, Ventilstationen jährlich und Fernleitungen alle zwei Jahre überprüft werden. Festgestellte Methanlecks müssen umgehend behoben werden.

Ungarn und Rumänien sollen weniger strenge Regeln gefordert haben. Der rumänische Staatssekretär für Energie, Dan Dragos Dragan, äußerte Bedenken hinsichtlich der Verfügbarkeit von Komponenten, Fachkräften und Verwaltungskapazitäten.

Andere EU-Länder kritisierten die Regeln jedoch – die noch vom Europäischen Parlament gebilligt werden müssen – weil sie bei der Bekämpfung der Methanemissionen nicht weit genug gingen.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!