06 November 2023
Fügt vier neue Kapitalprojekte zur Unterstützung des Produktionswachstums hinzu
Enterprise Products Partners kündigte vier neue Investitionsprojekte an, um das anhaltende Produktionswachstum im Permian Basin zu unterstützen.
Die Partnerschaft gab außerdem bekannt, dass sie erste Schritte eingeleitet hat, um die Seminole-Pipeline, die eine Kapazität von 210.000 Barrel Rohöl pro Tag hat, im Dezember wieder für den Transport von Erdgasflüssigkeiten (NGL) in Betrieb zu nehmen.
Der Energiepipelinebetreiber Enterprise Products Partners wird sein Geschäft mit Erdgasflüssigkeiten (NGL) ausbauen. Dazu gehören der Bau einer neuen Pipeline aus dem texanischen Permian Basin, der Bau neuer Anlagen zur Erdgasverarbeitung sowie die Umrüstung einer Ölpipeline in Texas auf NGL. (Bild: Enterprise Products Partners)Die vier Projekte umfassen zwei Erdgasaufbereitungsanlagen , die Bahia-NGL-Pipeline, den NGL-Fraktionierer 14 und einen zugehörigen Deisobutanisator (DIB) im Enterprise-Komplex in Chambers County, Texas. Die Inbetriebnahme aller vier Anlagen wird im Laufe des Jahres 2025 erwartet.
„Enterprise geht davon aus, dass die Produktion von Rohöl, Erdgas und NGL im Permian Basin im Laufe des Jahrzehnts weiter steigen wird“, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. „Im Einklang mit Branchenprognosen und aktuellen Produktionstrends geht die Fundamentalanalyse von Enterprise davon aus, dass die Rohölproduktion im Perm-Becken bis 2023 um über 700.000 Barrel pro Tag (BPD) steigen und im Dreijahreszeitraum bis 2025 um rund 1,5 Millionen BPD zunehmen wird. Nach 2025 erwartet das Unternehmen einen weiteren Anstieg der Rohölproduktion aus dem Becken um bis zu 15 % bzw. mehr als 1,0 Millionen BPD, sodass sie bis Ende 2030 über 7,5 Millionen BPD erreichen wird. Entsprechend dieser Rohölproduktion geht die Partnerschaft davon aus, dass die NGL-Produktion aus dem Becken bis 2023 um mehr als 200.000 BPD steigen und im Dreijahreszeitraum bis 2025 um 700.000 BPD zunehmen wird. Von 2025 bis 2030 könnte die NGL-Produktion aus dem Perm-Becken laut Enterprise um mehr als … wachsen.“ 500.000 BPD auf fast 4,0 Millionen BPD bis Ende 2030.“
Enterprise hat mit dem Bau der Erdgasaufbereitungsanlage Mentone 4 im Delaware-Becken begonnen. Mentone 4 wird eine Verarbeitungskapazität von über 300 Millionen Kubikfuß Erdgas pro Tag (MMcf/d) haben, um mehr als 40.000 Barrel NGL pro Tag (BPD) zu gewinnen. Die Anlage soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Betrieb gehen. Der Bau von Mentone 2, die ebenfalls eine Verarbeitungskapazität von über 300 MMcf/d aufweist, wurde Anfang dieses Monats abgeschlossen und die Anlage hat den Betrieb aufgenommen. Die bereits angekündigte Erdgasaufbereitungsanlage Mentone 3, die ebenfalls eine Verarbeitungskapazität von über 300 MMcf/d besitzt, befindet sich derzeit im Bau und soll im ersten Quartal 2024 in Betrieb gehen. Nach Fertigstellung von Mentone 3 und Mentone 4 wird Enterprise im Delaware-Becken über eine Erdgasverarbeitungskapazität von rund 2,5 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) verfügen, aus der mehr als 330.000 Barrel NGL pro Tag gewonnen werden können.
Enterprise hat mit dem Bau der Erdgasaufbereitungsanlage Orion begonnen, der achten Anlage des Unternehmens im Midland-Becken. Orion wird über eine Verarbeitungskapazität von mehr als 300 Mio. Kubikfuß Erdgas pro Tag (MMcf/d) verfügen und daraus über 40.000 Barrel NGL pro Tag (BPD) gewinnen. Die Anlage soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Betrieb gehen. Der Bau der bereits angekündigten Erdgasaufbereitungsanlage Leonidas, die ebenfalls über eine Verarbeitungskapazität von mehr als 300 MMcf/d verfügt, verläuft planmäßig und soll im ersten Quartal 2024 den Betrieb aufnehmen. Diese Anlagen in den Becken von Delaware und Midland werden durch langfristige Förderverträge und Mindestabnahmemengen abgesichert. Nach Fertigstellung der Anlagen Leonidas und Orion wird Enterprise im Midland-Becken über eine Erdgasverarbeitungskapazität von 1,9 Mrd. Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) verfügen und mehr als 270.000 Barrel NGL pro Tag gewinnen können.
Aufgrund des erwarteten Wachstums der NGL-Produktion, insbesondere der NGL-Produktion aus den Rocky Mountains und dem San-Juan-Becken, hätte die teilweise Schleifenkonstruktion der Shin-Oak-Pipeline nicht genügend Kapazität geboten und langfristig zu höheren Energie- und Betriebskosten geführt, so das Unternehmen. Stattdessen wird Enterprise die Bahia-NGL-Pipeline bauen, eine 885 Kilometer lange Pipeline mit einer Kapazität von bis zu 600.000 Barrel NGL pro Tag aus den Becken von Delaware und Midland zum Fraktionierungskomplex von Enterprise in Chambers County. Die Pipeline besteht aus einem 61 cm (24 Zoll) durchmessenden Segment aus dem Delaware-Becken, das an ein 76 cm (30 Zoll) durchmessendes Segment aus dem Midland-Becken nach Chambers County angeschlossen wird. Die Pipeline, die voraussichtlich vollständig im Besitz von Enterprise sein wird, soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 in Betrieb gehen.
Um bis zur Fertigstellung der Bahia-Pipeline einen schrittweisen Transport von Erdgasflüssigkeiten (NGL) zu gewährleisten, hat Enterprise mit den Vorbereitungen für die Umstellung der Seminole Red Pipeline von Rohöltransporten auf NGL-Transporte im Dezember 2023 begonnen. Diese Pipeline transportiert seit dem zweiten Quartal 2019 Rohöl und war als Enterprises Midland-to-ECHO 2-Rohölpipeline bekannt. Vor 2019 wurde die Seminole Red Pipeline für den Transport von NGL genutzt.
Das letzte Wachstumsprojekt im Perm-Becken ist die NGL-Fraktionierungsanlage 14 von Enterprise in Chambers County. Diese Anlage wird eine Kapazität von bis zu 195.000 Barrel NGL pro Tag (BPD) haben, und die neue zugehörige DIB-Anlage wird bis zu 100.000 BPD Butan abtrennen können. Die Bauarbeiten sollen in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen sein.
„US-amerikanische Ölproduzenten und Ölfeldserviceunternehmen treiben die Grenzen der Effizienz und Rentabilität weiter voran, indem sie immer längere Horizontalbohrungen durchführen, Fortschritte bei Präzisions- und Kubusbohrungen erzielen und die Bohr- und Fertigstellungstechniken kontinuierlich verbessern“, sagte AJ „Jim“ Teague, Co-CEO des Generalpartners von Enterprise. „Darüber hinaus forschen und testen mehrere Produzenten aktiv Technologien, von denen sie sich eine Steigerung ihrer Fördermengen um bis zu 50 % im Laufe der Zeit versprechen. Selbst bei nur teilweisem Erfolg wird dies einen entscheidenden Wandel bedeuten und die Energiesicherheit und -führerschaft der USA weiter stärken. Als Midstream-Energieunternehmen sehen wir die Auswirkungen dieser Effizienzsteigerungen und Verbesserungen direkt am Bohrlochkopf – sowohl hinsichtlich der Produktionsgeschwindigkeit als auch der Produktionssteigerung. Die heute angekündigten organischen Investitionen sind notwendig, um die nächste Phase des Produktionswachstums im Perm-Becken zu ermöglichen und ergänzen unsere Erweiterungen von Downstream-Pipelines und Seeterminals zur Belieferung wachsender inländischer und internationaler Märkte mit Energieprodukten. Mit diesen Projekten erhöht sich unser Gesamtportfolio an im Bau befindlichen Anlagen auf 6,8 Milliarden US-Dollar. Diese attraktiven Investitionen sind Kernbestandteil unseres NGL-Geschäfts und sorgen für eine höhere Transparenz hinsichtlich des steigenden Cashflows pro Einheit, was das zukünftige Ausschüttungswachstum und die Kapitalrendite für unsere Investoren unterstützen wird.“
Enterprise Products Partners LP ist eine der größten börsennotierten Partnerschaften und ein führender nordamerikanischer Anbieter von Midstream-Energiedienstleistungen für Produzenten und Verbraucher von Erdgas , NGLs, Rohöl, Raffinerieprodukten und Petrochemikalien. Zu den Dienstleistungen gehören: Erdgasgewinnung, -aufbereitung, -verarbeitung, -transport und -speicherung; NGL-Transport, -fraktionierung, -speicherung und Seeterminals; Rohölgewinnung, -transport, -speicherung und Seeterminals; Produktion, Transport, Speicherung und Seeterminals für Petrochemikalien und Raffinerieprodukte sowie damit verbundene Dienstleistungen; und ein Seetransportunternehmen, das auf wichtigen Binnen- und Küstenwasserstraßen der USA operiert. Zu den Vermögenswerten der Partnerschaft gehören über 80.000 Kilometer Pipelines; Speicherkapazität von über 260 Millionen Barrel für NGLs, Rohöl, Raffinerieprodukte und Petrochemikalien; und 14 Milliarden Kubikfuß Erdgasspeicherkapazität.
MAGAZINE
NEWSLETTER