Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Enbridge und Williams halten Hauptvorträge auf dem COMPRESSORtech2 Wasserstoffgipfel
03 Februar 2023
(Bild: Adobe.)Die Liste hochkarätiger Redner beim ersten COMPRESSORtech2 Hydrogen Summit wurde durch die Hinzunahme von Hauptrednern von zwei der größten Midstream-Betreiber Nordamerikas erweitert.
Mike Hill, Leiter der Abteilung Neue Energietechnologien – Anlagenbau bei Enbridge, eröffnet den Tag mit einer Keynote-Ansprache am Vormittag, in der er die wichtigsten technischen Aspekte der Umnutzung von Erdgasressourcen für die Wasserstoffversorgung beleuchtet. Am Nachmittag spricht Jacob Saletsky von Williams Companies über die technischen Aspekte der Wasserstoffkompression.
Hill wird über Enbridges Erfahrungen mit der Wasserstoffbeimischung sowie über die Bemühungen zur Dekarbonisierung gasturbinengetriebener Kompressoren und die Auswirkungen von Wasserstoff auf großtechnische Gastransport-Kompressoren sprechen. Er ist verantwortlich für die technische Planung und die Standards für die Entwicklung von NET-Anlagen, einschließlich erneuerbarem Erdgas, Wasserstoff, CO₂-Abscheidung und -Speicherung. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung in der Kohlenwasserstoff-, Ingenieurberatungs- und Stahlindustrie leitete er zudem Teams zur Anlagen- und Pipelineintegrität und lernte dabei die Rolle von Wasserstoff bei Ausfällen von Erdgastransportleitungen kennen.
Jacob Saletsky (Foto: Williams.)Saletsky ist derzeit als Ingenieur bei Williams' New Energy Ventures Group in Tulsa, Oklahoma, tätig, wo er die Entwicklung und Durchführung von Projekten unterstützt, die sich auf die Dekarbonisierung bestehender Erdgasaufbereitungs-, -verarbeitungs- und -transportanlagen konzentrieren. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit Energiewendetechnologien wie Wasserstoff, Ammoniak, CO2-Abscheidung, erneuerbarem Erdgas, Abwärmenutzung und Solarenergie im Versorgungsmaßstab.
Saletsky ist seit 2020 bei Williams tätig. Vor seiner jetzigen Position arbeitete er als Anlagenintegritätsingenieur in Salt Lake City, Utah, und als taktischer Projektingenieur in Pittsburgh, Pennsylvania.
Saletsky wird erläutern, warum Williams plant, eine bedeutende Rolle bei der Produktion und dem Transport von sauberem Wasserstoff zu spielen. Er wird die Beweggründe für den Einsatz von Wasserstoff als Kraftstoff zur Dekarbonisierung bestehender Erdgasressourcen beschreiben.
Die Präsentation beinhaltet eine Zusammenfassung des kürzlich in Wyoming durchgeführten Feldtests an einem älteren Cooper 6V-250 Hubkolbenmotor. Er wird die Ergebnisse dieser Feldtests, die Auswirkungen der Wasserstoffbeimischung auf Verbrennungsemissionen und -stabilität sowie die für den Festeinbau erforderlichen Modifikationen erläutern. In seiner Präsentation wird er aufzeigen, wie Williams diese Ergebnisse nutzen wird und welche nächsten Schritte für das Unternehmen geplant sind.
Hill und Saletsky präsentieren eine Reihe von Referenten und Vortragenden, die ein breites Themenspektrum rund um Wasserstoff und seine Auswirkungen auf die Technologien der Gaskompression abdecken werden. Da Wasserstoff voraussichtlich eine entscheidende Rolle im zukünftigen Energiemix spielen wird, ist diese Veranstaltung ein Muss für alle, die in der Gaskompressionsbranche tätig sind.
Weitere geplante Sitzungen umfassen:
- - Eine Diskussion über die Beimischung von Wasserstoff in Caterpillar-Gasmotoren.
- - Eine Präsentation von Jordan Smith und Hans Mathews von Cooper Machinery Services, in der die Experimente des Unternehmens zur Verwendung von Wasserstoff in seinen Gasmotoren und die Feldtests eines großvolumigen, langsam laufenden Integralmotors, der mit einer 30%igen Wasserstoff-Kraftstoffmischung betrieben wird, hervorgehoben werden.
- - Ein Vortrag von Peter Roth, Direktor von PPI Products bei Sundyne, in dem er erläutert, wie Wasserstoff hergestellt wird, wo er verwendet wird und warum eine Kompression erforderlich ist, um Wasserstoff zu einem wertvollen Rohstoff zu machen.
- Ein Vortrag von Burak Bekisli, Leiter der Materialentwicklung bei Dover Precision Components, der die Herausforderungen bei der Wasserstoffkompression erörtern und Lösungsansätze aufzeigen wird.
- Ein Vortrag von Marybeth McBain von der Elliott Group , in dem die Entwicklung und die Herausforderungen für Kompressionsanlagen und -infrastruktur in einer entstehenden Wasserstoffwirtschaft beleuchtet werden.
- Eine Präsentation von Joel Sanford von Siemens Energy, in der die wichtigsten Aspekte und Best Practices behandelt werden
- Ventilkonstruktion, Betrieb und Wartung für zuverlässige Wasserstoff-Kolbenkompressoren.
- Die endgültige Liste der Präsentationen wird in Kürze bekannt gegeben.
Der Compressortech2 Hydrogen Summit , der am 25. April im Intercontinental Hotel in Houston, Texas, stattfindet, bietet Teilnehmern und Sponsoren auch Networking-Möglichkeiten. Getränke werden vom Networking-Sponsor Sundyne bereitgestellt. Weitere Sponsoren sind der Silbersponsor Howden sowie die Bronzesponsoren Siemens Energy, Boll Filter und CDI Energy Products.
Weitere Informationen zu noch verfügbaren Sponsoringmöglichkeiten erhalten Sie unter [email protected] .
Weitere Informationen zu den Referenten und Themen sowie die Möglichkeit zur Frühbucherregistrierung finden Sie unter ct2summit.com .
MAGAZINE
NEWSLETTER