Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Ein weiterer Perm-Deal wurde angekündigt
04 Januar 2024
APA Corp. übernimmt Konkurrenten in einem reinen Aktiendeal
Abbildung: Das Apache-Midland-Feld von APA in Westtexas. Das Unternehmen gab die Übernahme des Konkurrenten Callon Petroleum in einer reinen Aktientransaktion im Wert von 4,5 Milliarden US-Dollar bekannt. (Abbildung: APA)APA erklärte, Callons Vermögenswerte würden die Geschäftstätigkeit des Unternehmens im Perm-Becken, insbesondere im Delaware-Becken, wo Callon über fast 120.000 Acres verfügt, erheblich erweitern. Pro forma übersteigt die Gesamtproduktion des Unternehmens 500.000 Barrel Öläquivalent pro Tag, und der Unternehmenswert steigt auf über 21 Milliarden US-Dollar.
„Diese Transaktion steht im Einklang mit der Gesamtportfoliostrategie von APA und erfüllt alle Kriterien unseres disziplinierten Ansatzes zur Bewertung externer Wachstumschancen“, sagte John J. Christmann IV, CEO und Präsident von APA. „Callon hat ein starkes Portfolio im Permian Basin aufgebaut, das unsere bestehenden Permian-Assets ideal ergänzt und unser Chancenportfolio im Delaware-Becken abrundet.“
Die durchschnittliche tägliche Pro-forma- Produktion im Perm-Becken betrug im 3. Quartal 2023 311 Mio. Barrel Öläquivalent (Mboe/d), was einem Anstieg von 48 % gegenüber der alleinigen Produktion von APA im Perm-Becken entspricht. Der Anteil der Ölproduktion von APA an der Gesamtmenge an Barrel Öläquivalent (BOE) im Perm-Becken stieg im 3. Quartal 2023 pro forma von rund 37 % auf 43 %.
Die APA teilte mit, dass sie nach Abschluss der Maßnahmen weitere Aktivitätenpläne und Details bekannt geben wird.
Die Übernahme von APA und Callon erfolgt voraussichtlich im Jahr 2024, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen, des Ablaufs der Wartefrist gemäß dem Hart-Scott-Rodino Antitrust Improvements Act von 1976 und der Zustimmung der Aktionäre von APA und Callon. Nach Abschluss der Transaktion wird ein Vertreter von Callon in den Vorstand von APA eintreten. Das Managementteam von APA wird das fusionierte Unternehmen leiten, dessen Hauptsitz weiterhin in Houston, Texas, verbleibt.
Nach Abschluss der Transaktion wird der weltweite Pro-forma-Produktionsmix des Unternehmens etwa 64 % USA / 36 % international betragen.
Das globale Portfolio von APA umfasst die laufende Entwicklung umfangreicher Altprojekte in den USA und Ägypten. Das Unternehmen treibt außerdem die FEED-Studie für ein groß angelegtes FPSO-Projekt vor der Küste Surinams voran. Neben den aktuellen Produktions- und Entwicklungsaktivitäten weltweit verfügt APA über ein differenziertes Explorationsportfolio, das neu erworbene große Blöcke vor der Küste Uruguays sowie staatliche Pachtverträge in Alaska umfasst.
MAGAZINE
NEWSLETTER