Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
EFRC 2025 mit Fokus auf Digitalisierung
20 Juni 2025
Fachleute für Kolbenkompressoren treffen sich vom 14. bis 16. Oktober in Deutschland
Das Europäische Forum für Kolbenkompressoren (EFRC) veranstaltet seine 14. zweijährliche Konferenz vom 14. bis 16. Oktober in Hamburg. Die diesjährige Veranstaltung findet im NORD EVENT Panoramadeck mit Blick auf den Hamburger Hafen statt und bringt Ingenieure, Wissenschaftler, Hersteller und Betreiber aus der gesamten Kolbenkompressorenbranche zusammen.
Die Organisatoren erwarten für die Ausgabe 2025 eine Mischung aus technischen Innovationen und bewährten Betriebspraktiken mit einem starken Fokus auf digitale Werkzeuge. Das zentrale Thema der Konferenz lautet „Digitalisierung in Konstruktion und Betrieb von Hubkolbenkompressoren“. Die Diskussionen werden untersuchen, wie digitale Technologien – von künstlicher Intelligenz und Zustandsüberwachung bis hin zu Konstruktionssoftware – die Anlagenkonstruktion verändern, die Zuverlässigkeit steigern und neue Effizienzgewinne ermöglichen.
Wie in den Vorjahren bietet die EFRC-Konferenz Plenar- und Parallelsitzungen zu einem breiten Spektrum technischer Themen. Zu den geplanten Themenbereichen gehören Wasserstoffkompression, Dichtungstechnik und Emissionen, Überwachung und Zuverlässigkeit, Pulsation und Vibration sowie die Rolle von Digitalisierung und KI bei der Leistungsoptimierung. Referenten sind OEMs, Komponentenlieferanten, Dienstleister, Forscher und Endanwender.

EFRC begrüßt zudem Beiträge, die kollaborative Forschung, vorwettbewerbliche Innovationen und Ergebnisse von EFRC-geleiteten Projekten hervorheben. Ziel dieser Sitzungen ist es, den Austausch über gemeinsame Herausforderungen und neue Lösungsansätze für den Markt für Kolbenkompressoren zu fördern.
Ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung 2025 ist eine spezielle Schulung zum Thema „Normen und Sicherheit“ am Vormittag des 15. Oktober. Die Schulung ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil werden wichtige Normen behandelt, darunter Aktualisierungen von API 11P für Hochgeschwindigkeitskompressoren, ISO 17934 zur Zustandsüberwachung und die Richtlinien des Energy Institute zu strömungsinduzierten Schwingungen. Der zweite Teil befasst sich mit spezifischen Sicherheitsaspekten von Wasserstoffkompressorsystemen und bezieht dabei Betreiber, Sicherheitsberater und Gerätehersteller mit ein.
Die Konferenz richtet sich sowohl an erfahrene Fachleute als auch an Nachwuchsingenieure, die ihr Wissen vertiefen und ihr Netzwerk innerhalb der globalen Hubkolbenkompressoren-Community erweitern möchten.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich . Weitere Details und Aktualisierungen der Tagesordnung finden Sie auf der offiziellen Plattform der EFRC . Anfragen richten Sie bitte an [email protected].
MAGAZINE
NEWSLETTER