Responsive Image Banner

Ebara Elliott lobt umfangreiche Modernisierung der Anlage

Der Umzug erweitert die Testmöglichkeiten

Ebara Elliott Energy (EEE) modernisiert ihre Produktionsstätte in Jeannette, Pennsylvania, unter anderem um den sich wandelnden Kundenbedürfnissen, insbesondere auf dem LNG-Markt , gerecht zu werden. (Bild: EEE)

Ebara Elliott Energy (EEE) hat eine umfassende Modernisierung der elektrischen Anlagen in ihrem Produktionswerk in Jeannette, Pennsylvania, angekündigt. Die Modernisierung ermöglicht es EEE, Kompressoren und elektrische Geräte mit einer Leistung von bis zu 100 MW bzw. ca. 134.102 PS zu testen.

„Da sich die Branche hin zu einer stärkeren Elektrifizierung großer Primärantriebe entwickelt, positioniert diese Modernisierung Ebara Elliott Energy als führenden Anbieter von Prüfkapazitäten für Großkompressoren und als Komplettanbieter für Fertigung, Prüfung und Service von Turbomaschinen , den nur wenige globale Unternehmen bieten können“, sagte Ron Josefczyk, Vizepräsident Global Manufacturing.

Die Machbarkeitsstudien begannen Ende 2022 in Zusammenarbeit mit First Energy. Darauf folgten umfassende Bewertungen, Planungen und Ingenieurleistungen durch das Team von EEE. Der Spatenstich für eine neue Leitung zwischen einem örtlichen Umspannwerk und dem Werk in Jeannette erfolgte im August 2024, die Bohrungen für neue Strommasten im Oktober 2024. EEE rechnet damit, dass die Modernisierung im dritten Quartal 2025 abgeschlossen und die Anlage voll betriebsbereit sein wird.

Der 138-kV-Hauptleistungsschalter dient dem Schutz und der Ein-/Ausschaltfunktion gegenüber der Netzstromversorgung. Der 100-MVA-Leistungstransformator transformiert die Spannung von 138 kV Netzstrom auf die im Werk Jeannette nutzbare Spannung von 34,5 kV. Mehrere Kondensatorbatterien stabilisieren die Spannung, verhindern Spannungseinbrüche und -spitzen und schützen so andere Kunden im 138-kV-Netz sowie die Anlagen von EEE vor Fehlauslösungen. Die 34,5-kV-Leistungsschalter schützen die nachgeschalteten elektrischen Anlagen von EEE.

Die Modernisierung gewährleistet eine zuverlässige Energieinfrastruktur für EEE, um das Wachstum der Kunden und deren Engagement für sich weiterentwickelnde Umweltstandards und -erwartungen zu unterstützen.

„Wir sehen diese Modernisierung als eine großartige Chance für Ebara Elliott Energy, auf die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden, insbesondere im LNG-Markt, einzugehen. Der Ausbau unserer Testkapazitäten in Jeannette wird es uns ermöglichen, Kunden beim Übergang zu umweltfreundlicheren Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu unterstützen“, sagte Mark Babyak, Vizepräsident für den Vertrieb neuer Geräte.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!