Responsive Image Banner

Ebara Elliott Energy wird eine Hochgeschwindigkeits-Ausgleichsanlage in Saudi-Arabien errichten.

Ausweitung der regionalen Präsenz

Ebara Elliott Energy (EEE) hat einen bedeutenden Kaufvertrag über die Installation eines Hochgeschwindigkeits-Ausgleichsbunkers (HSB) in Saudi-Arabien unterzeichnet. Damit erweitert das Unternehmen seine Servicekapazitäten im Bereich Turbomaschinen und bekräftigt sein langfristiges Engagement auf dem Markt des Nahen Ostens.

Die HSB-Anlage, deren Inbetriebnahme für 2027 geplant ist, wird in die Kompressorenfertigung und den Service von EEE im Königreich integriert. Die Investition unterstützt die Lokalisierungsziele Saudi-Arabiens und positioniert EEE optimal, um Kunden in der Öl- und Gas-, Raffinerie- und Petrochemiebranche in der gesamten Region besser zu bedienen.

„Dieses Abkommen unterstreicht unser langfristiges Engagement für Saudi-Arabien und den gesamten Nahen Osten“, sagte Gregory Bardet, Regionaldirektor Global Service für die EMA bei Ebara Elliott Energy. Bardet nahm an der Unterzeichnungszeremonie in Abu Dhabi teil. „Wir investieren in die notwendige Infrastruktur und die erforderlichen Partnerschaften, um die Region effektiver und nachhaltiger zu bedienen.“

Der neue Ausgleichsbunker ermöglicht es EEE, umfassendere Komplettserviceleistungen für Turbomaschinen und Pumpensysteme anzubieten, ohne die Ausrüstung aus der Region transportieren zu müssen. Dies umfasst die Prüfung und Wartung von schnell rotierenden Komponenten wie Zentrifugalkompressoren und Dampfturbinen, die in Energie- und Industrieanwendungen eingesetzt werden.

EEE, ein Geschäftsbereich des japanischen Ebara-Konzerns, hat seine globale Servicepräsenz in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut. Das Unternehmen betreibt weltweit 29 Service- und Vertriebszentren und ist insbesondere im Nahen Osten stark vertreten. Dieses jüngste Projekt unterstreicht die fortlaufenden Bemühungen, Fertigungs- und Servicekapazitäten in wachstumsstarken Märkten zu lokalisieren.

Ebara Elliott Energy entwickelt, fertigt und wartet Zentrifugal- und Axialkompressoren, Dampfturbinen, Kryotechnikprodukte und kundenspezifische Pumpen für Kunden in der LNG- , Raffinerie-, Petrochemie- und Energieerzeugungsindustrie. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 3.600 Mitarbeiter.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Pembina und Petronas unterzeichnen 20-jähriges Kapazitätsabkommen für Cedar LNG
Das Abkommen unterstützt das kanadische LNG-Exportwachstum und die langfristige Versorgung der asiatischen Märkte.
KBR wird detaillierte Ingenieurleistungen für das irakische Gasförderprojekt erbringen
Die Arbeiten unterstützen die Erweiterung der Begleitgasverarbeitung im Ölfeld Ratawi.
Baker Hughes sichert sich einen weiteren Auftrag von Rio Grande
Ein fortschrittliches Turbomaschinenpaket unterstützt die weitere Expansion in Brownsville, Texas.
MIT DEM TEAM VERBINDEN
Jack Burke Leitender Redakteur Tel: +1 262 527 0815 E-mail: [email protected]
Kristin Pride Markenmanager – Vertriebsleiter Nordamerika/Europa Tel: +1 720 298 8546 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join industry leaders as they share hands-on case studies and deployment insights - from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!