Responsive Image Banner

Die Absichtserklärung umfasst die auf Mikroreaktoren basierende Produktion von sauberem Wasserstoff.

Premium-Inhalte

Ultra Safe Nuclear Corporation (USNC), ein US-amerikanischer Spezialist für den Einsatz von gasgekühlten Mikroreaktoren der vierten Generation, Hyundai Engineering und SK ecoplant gaben die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (MoU) zum Bau eines Wasserstoff-Mikrozentrums am Hauptsitz von SK ecoplant in Seoul, Südkorea, bekannt. Ziel der Absichtserklärung ist die gemeinsame Forschung und Entwicklung, die zur Kommerzialisierung von Wasserstoff-Mikrozentren führen soll.

Francesco Venneri, CEO von USNC, Hong Hyun-seong, CEO von Hyundai Engineering, und Park Kyung-il, CEO von SK ecoplant, nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zum Bau des Wasserstoff-Mikrozentrums. (Foto: Business Wire)

Die Wasserstoff-Mikroanlage wird zur Wasserstofferzeugung genutzt, indem sie einen Hochtemperatur-Elektrolyseprozess mit Festoxid-Elektrolysezellen (SOEC) anwendet. Dabei werden Strom und Hochtemperaturdampf genutzt, die vom Mikro-Modularen Reaktor (MMR) der USNC erzeugt werden, so die Ankündigung. Dieses CO₂-freie Verfahren zur Wasserstoffproduktion gewinnt Wasserstoff durch die Zersetzung von Wasser mithilfe von Strom aus Kernenergie.

Laut Hong Hyun-seong, CEO von Hyundai Engineering, zielt die Vereinbarung zwischen den drei Parteien darauf ab, „ein umweltfreundliches Geschäftsmodell zu entwickeln, das Wasserstoff wirtschaftlich durch die Kombination von MMR- und SOEC-Technologien produziert und liefert “. Über einen Zeitraum von fünf Jahren werden die Unternehmen gemeinsam Forschung und Entwicklung an der integrierten MMR-SOEC-Anlage durchführen. Hyundai Engineering wird die MMR-bezogenen Anlagenkomponenten (BOP – Balance of Plant) sowie die EPC-Aktivitäten (Engineering, Procurement and Construction) betreuen, während USNC für die Konstruktion, Fertigung und Lieferung der MMR-Anlage verantwortlich sein wird. SK ecoplant wird ein auf Kernkraft basierendes Wasserstoffproduktionssystem unter Verwendung der SOEC-Technologie von Bloom Energy errichten und die entsprechende Ausrüstung liefern.

Hyundai Engineering und USNC werden für das Projekt ein mikromodulares Kernkraftwerk auf Basis des Hochtemperatur-Gasreaktors (HTGR) einsetzen, der derzeit auf dem Gelände der Chalk River Laboratories in Ontario, Kanada, erprobt wird, wie es in der Ankündigung heißt. Diese Technologie erzeugt relativ heißen Dampf, der den Einsatz von SOEC bei hohen Temperaturen für eine energieeffizientere Wasserstoffproduktion ermöglicht.

SK ecoplant hat bereits erfolgreich die Wasserstoffproduktion durch Elektrolyse mit einer 130 kW starken SOEC-Anlage im Bloom SK Fuel Cell-Werk in Gumi, Gyeongsangbuk-do, getestet, die in Zusammenarbeit mit Bloom Energy und Bloom SK Fuel Cell errichtet wurde.

„SOEC ist ein guter Partner, der die Vorteile der MMR nutzen kann, indem er bei hohen Temperaturen arbeitet und hocheffizienten Wasserstoff mit minimalem Energieverbrauch produziert“, sagte Park Kyung-il, CEO von SK ecoplant.

Francesco Venneri, CEO von USNC, fügte hinzu: „Der Hydrogen Micro Hub ist eine effiziente und wirtschaftliche Wasserstoffproduktionsanlage, die Wasserstoff in dem für den Standort erforderlichen Umfang produzieren kann. Die drei Unternehmen SK ecoplant, Hyundai Engineering und USNC werden zum effizienten Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft auf Basis der integrierten MMR-SOEC-Anlage beitragen.“

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!