Responsive Image Banner

Der Erdgasverbrauch in den USA bricht im Januar und Februar ein

Premium-Inhalte

23 März 2023

(Grafik: US Energy Information Administration.)

Laut einer aktuellen Regierungsstudie erreichte der Erdgasverbrauch in den USA sowohl im Januar als auch im Februar den niedrigsten Stand seit 2018 .

Die US-Energieinformationsbehörde (EIA) berichtete, dass die Nachfrage im Januar 2023 durchschnittlich 104,4 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) und im Februar 2023 103,0 Bcf/d erreichte. Der Verbrauch im Januar lag 10 % niedriger als im Januar 2022 und 5 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt (2018–2022) für Januar. Der Erdgasverbrauch im Februar lag laut der Erhebung 6 % niedriger als im Februar 2022 und 3 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt für Februar.

Der Rückgang des Verbrauchs im privaten und gewerblichen Bereich führte zu einem allgemeinen Nachfragerückgang. Der Verbrauch war aufgrund überdurchschnittlich hoher Temperaturen in diesen Monaten gering, insbesondere in Regionen, in denen Erdgas einen großen Anteil am Brennstoffverbrauch für die Raumheizung ausmacht.

Laut EIA gab es im Januar 2023 22 % weniger Heizgradtage als im Januar 2022 und 16 % weniger Heizgradtage (HDD) als der Fünfjahresdurchschnitt für Januar.

Der Rückgang von Januar 2022 auf Januar 2023 fiel unter anderem deshalb stärker als üblich aus, weil der Januar 2022 kälter als normal war und dadurch 12 % mehr Heizgradtage als im Fünfjahresdurchschnitt (2017–2021) für Januar verzeichnet wurden. Auch im Februar dieses Jahres hielt das milde Wetter an, was laut EIA zu 13 % weniger Heizgradtagen als im Februar 2022 und zu 12 % weniger Heizgradtagen als im Fünfjahresdurchschnitt für Februar führte.

Die wärmeren Temperaturen zu Jahresbeginn führten zu einem geringeren Erdgasverbrauch im Wohn- und Gewerbebereich im Mittleren Westen und Nordosten der USA, wo Erdgas den größten Anteil am Heizbrennstoff ausmacht.

Im Mittleren Westen der USA lag der durchschnittliche Erdgasverbrauch im privaten und gewerblichen Sektor im Januar 2023 bei 10,8 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) und im Februar 2023 bei 10,5 Bcf/d, wie Daten von S&P Global Commodity Insights zeigen. Der Verbrauch im privaten und gewerblichen Sektor sank in den ersten beiden Monaten des Jahres 2023 um 20 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und um 16 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt für diese beiden Monate.

Im Nordosten lag der Erdgasverbrauch im privaten und gewerblichen Sektor im Januar bei durchschnittlich 12,7 Mrd. Kubikfuß pro Tag und im Februar 2023 bei 12,8 Mrd. Kubikfuß pro Tag. Der Verbrauch im privaten und gewerblichen Sektor lag in den ersten beiden Monaten des Jahres 2023 um 23 % niedriger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und um 22 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt für die beiden Monate zusammen.

Im Westen lag der Erdgasverbrauch im privaten und gewerblichen Sektor im Januar und Februar 2023 durchschnittlich 2 % niedriger als im Januar und Februar 2022 und 1 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt für diese beiden Monate. Obwohl die Region einen der kältesten Winter seit Jahren erlebte, ist sie im Vergleich zum Mittleren Westen und Nordosten weniger auf Erdgas zum Heizen angewiesen.

Im Gegensatz dazu haben Wetteränderungen einen größeren Einfluss auf die Stromerzeugung in der Region. Der Erdgasverbrauch im Stromsektor lag in den ersten beiden Monaten dieses Jahres um 23 % höher als im Januar und Februar 2022 und um 33 % über dem Fünfjahresdurchschnitt für diese beiden Monate.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!