Responsive Image Banner

Bewertung des Gasressourcenpotenzials Afrikas

Premium-Inhalte

28 Februar 2023

Mit freundlicher Genehmigung von Hawilti Ltd.

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass die Entwicklung von Wertschöpfungsketten für Erdgas in Afrika dazu beitragen könnte, die Region mit Energie zu versorgen, die Armut zu bekämpfen und einen gerechten Energiewandel zu ermöglichen.

Die Internationale Gasunion (IGU) und Hawilti Ltd. veröffentlichten kürzlich den Bericht „Gas für Afrika“, eine Zusammenstellung von Marktforschung, Daten und Interviews, um das Potenzial von Erdgas in Afrika aufzuzeigen. Die Afrikanische Energiekommission und die Afrikanische Finanz-Corporation begrüßten den Bericht und seine Ergebnisse.

„Erdgas ist eine Ressource, die eine bedeutende Rolle für die sozioökonomische Entwicklung und den Klimaschutz in Afrika spielt “, sagte Rashid Abdallah, Exekutivdirektor der Afrikanischen Energiekommission. „Im Rahmen eines gerechten Übergangs benötigt Afrika Gas, um zur Bekämpfung der Energiearmut beizutragen, fast 50 % der Afrikaner mit Strom zu versorgen, die Bereitstellung sauberer Kochtechnologien für fast eine Milliarde Afrikaner zu fördern und Arbeitsplätze zu schaffen. Die Forderungen nach einem sofortigen Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe und die Aufforderung an globale Kapitalinvestoren, die Finanzierung von Gasprojekten einzustellen, werden die sozioökonomische Entwicklung Afrikas schwerwiegend beeinträchtigen.“

Afrika hat den niedrigsten Energieverbrauch pro Kopf weltweit mit einem Inlandsbedarf von 160 Milliarden Kubikmetern (Mrd. m³); der Kontinent produziert mehr als 280 Mrd. m³ Erdgas, das sind etwa 6 % der weltweiten Versorgung , heißt es in dem Bericht.

Obwohl Afrika in großem Umfang Erdgas exportiert und speichert (der Kontinent beherbergt auch mehr als 8 % der nachgewiesenen globalen Reserven), sind die 1,2 Milliarden Einwohner des Kontinents, die fünftgrößte Bevölkerung der Welt, nur für 3 % der globalen Emissionen verantwortlich, wobei der Emissionsanteil der 48 Länder südlich der Sahara (ohne Südafrika) insgesamt nur 0,55 % beträgt.

„Der Zugang zu moderner Energie ist für die Entwicklung Afrikas, für die Fähigkeit, auf den Klimawandel zu reagieren, und für die schrittweise Dekarbonisierung seiner Wirtschaft unerlässlich“, sagte Frau Li Yalan, Präsidentin der IGU, die Mitglieder aus mehr als 80 Ländern vertritt, die etwa 90 % der globalen Gaswertschöpfungskette abdecken.

„Gas ist einer der Schlüssel, um diesen Zugang zu ermöglichen, und dient gleichzeitig als Brennstoff für die Erzeugung stabiler und flexibler Energie, die für den Ausbau erneuerbarer Energien unerlässlich ist“, sagte Yalan. „Durch die Nutzung seiner Gasressourcen in Verbindung mit Technologien für erneuerbare Energien kann Afrika Energiesysteme aufbauen, die mit einer klimaneutralen Zukunft vereinbar sind und die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung des Kontinents sichern.“

Nach Angaben der Internationalen Energieagentur würde sich der Anteil Afrikas an den globalen CO2-Emissionen bis 2050 von 10 Gigatonnen auf lediglich 3,5 % erhöhen, wenn der Erdgasverbrauch Afrikas bis 2030 um 50 % (oder 90 Milliarden Kubikmeter pro Jahr) steigen würde.

Der Bericht führte aus, dass Erdgas den Afrikanern kurzfristig Vorteile bietet, darunter die sofortige Reduzierung der Emissionen, die mit dem Ersatz emissionsintensiverer Energiequellen wie Biomasse, Holz, Holzkohle, Kohle und Schweröl einhergeht – der Ersatz von Kohle durch Erdgas bei der Stromerzeugung würde eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 50 % und der Luftverschmutzungsemissionen um mehr als 90 % bewirken.

„Wir freuen uns, den Akteuren und politischen Entscheidungsträgern einen Überblick über die Dynamik des Erdgasmarktes in Afrika zu geben und hoffen, dass dieser einen wertvollen Beitrag zum Dialog und zu pragmatischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Energiearmut leisten wird“, sagte Mickael Vogel, Direktor und Forschungsleiter bei Hawilti. „Als in Afrika ansässiges Forschungs- und Beratungsunternehmen werden wir weiterhin die Vielfalt und Komplexität der afrikanischen Energiemärkte hervorheben und sehen Erdgas als entscheidenden Faktor für die Entwicklung des Kontinents und die gerechte Energiewende.“

Der langfristige Dekarbonisierungskurs für Afrika umfasst den Ausbau der Gasinfrastruktur und -märkte unter Einbeziehung fluktuierender erneuerbarer Energien, CO₂-Abscheidung, erneuerbarer Gase und Wasserstoff. Laut Bericht besteht Afrikas Ziel darin, seine Erdgasreserven von 18 Billionen Kubikmetern zu nutzen, um den dringenden Bedarf der lokalen Entwicklung mit lukrativen Exporterlösen in Einklang zu bringen.

„Der globale Energiemarkt befindet sich in einem beispiellosen Umbruch, der bedeutende Chancen für die Exploration und Erschließung von Gasvorkommen in Afrika eröffnet“, sagte Samaila Zubairu, CEO der Africa Finance Corporation. „Gleichzeitig ist Gas ein Schlüsselfaktor, um Afrikas Energiearmut schnell und kostengünstig zu beenden. Es bietet eine Alternative zu Brennholz und könnte Hunderte Millionen Menschen aus der Armut befreien, während gleichzeitig Afrikas Wälder – eine wertvolle Kohlenstoffsenke für die Welt – erhalten blieben. Gas bietet zudem Lösungen für Afrikas Herausforderungen im Bereich der Ernährungssicherheit als wichtige Quelle für Düngemittel und generiert gleichzeitig dringend benötigte Exporterlöse für Reinvestitionen in erneuerbare Energien.“

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!