Responsive Image Banner

Atlas Copco erwartet Wachstum bei LNG- und Wasserstoffanwendungen

Premium-Inhalte

Das Unternehmen veröffentlicht den Jahresbericht 2023.

Atlas Copco teilte mit, dass die Nachfrage nach Ausrüstung und Dienstleistungen im Geschäftsbereich Kompressortechnik stark sei und die Auftragsvolumina im Laufe des Jahres gestiegen seien , insbesondere für Ausrüstung in der ersten Hälfte des Jahres 2023.

Der Umsatz erreichte 75.552 Mio. SEK (61.058 Mio. SEK), ein organisches Wachstum von 18 %. Das operative Ergebnis stieg um 28 % auf 18.488 Mio. SEK (14.425 Mio. SEK), was einer Marge von 24,5 % (23,6 %) entspricht. Das Segment Kompressortechnik umfasst Anlagen zur Kompression von Luft und Gasen, Gasaufbereitungsanlagen sowie zugehörige Dienstleistungen. Stationäre Industriekompressoren und zugehörige Luftaufbereitungsprodukte, Ersatzteile und Serviceleistungen machen rund 90 % des Umsatzes aus. Große Gas- und Prozesskompressoren einschließlich der zugehörigen Serviceleistungen tragen rund 10 % bei.

Insgesamt stieg der Auftragseingang organisch um 9 %. Im Servicebereich wurde ein solides Auftragswachstum mit erhöhten Auftragsvolumina in allen Regionen erzielt. Die positive Auftragsentwicklung wurde durch eine höhere Nachfrage nach Ersatzteilen, Reparaturen, Wartung und Serviceverträgen begünstigt, wobei letztere durch eine gestiegene Anzahl vernetzter Produkte auf dem Markt unterstützt wurde. Der Auftragseingang für Geräte stieg mit erhöhten Auftragsvolumina in allen Regionen.

Die Auftragseingänge für Industriekompressoren stiegen vor allem aufgrund der wachsenden Nachfrage nach großen Industriekompressoren, während die Nachfrage nach kleinen und mittelgroßen Kompressoren moderater zunahm. Das Gesamtwachstum resultierte aus einem allgemein günstigen Geschäftsumfeld, wurde aber auch durch eine solide Nachfrage aus Kundensegmenten begünstigt, die zum Übergang zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft beitragen, wie beispielsweise die Produktion von Batterien für Elektroautos, Solarmodulen, LNG und Wasserstoffanwendungen. Insgesamt stiegen die Auftragsvolumina in allen Regionen.

Der Auftragseingang für Gas- und Prozesskompressoren stieg deutlich an, was zwar durch mehrere größere Aufträge im Zusammenhang mit LNG- und CO₂-Abscheidungsanwendungen im ersten Quartal unterstützt, aber nicht allein darauf zurückzuführen war. Das Auftragsvolumen erhöhte sich in allen Regionen, insbesondere in Nordamerika und Asien.

Der Geschäftsbereich investierte im Laufe des Jahres weiterhin in Innovationen und brachte mehrere neue Produkte auf den Markt, um sein Produktangebot zu stärken. Auch die Marktpräsenz wurde durch den Ausbau von Ressourcen und digitalen Kompetenzen in Forschung und Entwicklung, Marketing und Vertrieb sowie im Service weiter gestärkt. Das Serviceangebot wurde durch einen verstärkten Fokus auf Konnektivität und Datenanalyse optimiert, um unsere Kunden noch besser zu unterstützen. Die Bemühungen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der eigenen Geschäftstätigkeit wurden fortgesetzt, beispielsweise durch zusätzliche Investitionen in Solaranlagen. Zudem wurden verschiedene Aktivitäten durchgeführt, um Kunden bei ihren Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen. Das Produktangebot wurde mit einem starken Fokus auf die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der Kunden weiterentwickelt. Unter anderem wurden noch energieeffizientere Produkte auf den Markt gebracht, insbesondere durch die Weiterentwicklung der Drehzahlregelung. Der Geschäftsbereich richtete außerdem eine spezialisierte Organisation ein, die Kunden bei der Optimierung der Energieeffizienz ihrer installierten Produkte unterstützt. Der Geschäftsbereich investierte in ein neues Produktions- und Vertriebszentrum in Wuxi, China, in die Produktion für den Geschäftsbereich Gas und Prozess in Pune, Indien , sowie in ein neues Werk in Pune, Indien, zur Herstellung von Industriekompressoren.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!