Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Zusammenarbeit zur Kohlenstoffabscheidung angekündigt
30 August 2024
Carbon Clean und Petronas CCS Solutions unterzeichnen Absichtserklärung
Der Spezialist für CO2-Abscheidung Carbon Clean hat eine Absichtserklärung mit Petronas CCS Solution (PCCSS) unterzeichnet, um gemeinsam zusammenzuarbeiten und die Technologie zur CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) von Carbon Clean zu evaluieren.
 Die hier abgebildete CycloneCC-Lösung von Carbon Clean hat das Potenzial, die gesamten Installationskosten für die CO₂-Abscheidung im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen um bis zu 50 % zu senken. (Bild: Carbon Clean)
 Die hier abgebildete CycloneCC-Lösung von Carbon Clean hat das Potenzial, die gesamten Installationskosten für die CO₂-Abscheidung im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen um bis zu 50 % zu senken. (Bild: Carbon Clean)Im Rahmen der Vereinbarung werden Carbon Clean und PCCSS gemeinsam Technologien zur Kohlenstoffabscheidung bewerten, um Synergien zu identifizieren und zukünftige Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit steht die Evaluierung verschiedener Methoden der Kohlenstoffabscheidung hinsichtlich ihrer potenziellen Integration in unterschiedliche Bereiche der Petronas-Aktivitäten. Die Unternehmen erklärten, es handele sich um eine strategische Kooperation und einen gezielten Schritt im Kampf gegen den Klimawandel.
Die CycloneCC-Lösung von Carbon Clean steht im Mittelpunkt der Absichtserklärung. Sie hat das Potenzial, die Gesamtkosten der CO₂-Abscheidung im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen um bis zu 50 % zu senken. Beide Unternehmen werden gemeinsam erforschen und entwickeln, wie die modulare Technologie zur CO₂-Abscheidung nach der Verbrennung eingesetzt werden kann.
Laut Carbon Clean ermöglicht das kompakte, modulare Design von CycloneCC eine schnelle Installation und einfache Integration in bestehende Betriebsabläufe. CycloneCC benötigt bis zu 50 % weniger Platz als herkömmliche CO₂-Abscheidungslösungen und ist zehnmal kleiner. Die Technologie des rotierenden Festbettkollektors (RPB) nutzt die Zentrifugalkraft, um die Effizienz der CO₂-Abscheidung zu steigern.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                