Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
XRG skizziert Fünfjahresplan angesichts der globalen LNG- und Gasnachfrage
03 Juni 2025
In Abu Dhabi ansässige Energie-Investitionsplattform peilt nordamerikanische Übernahmen an
 Gesamtansicht der petrochemischen Anlage Borouge im Industriekomplex Ruwais von ADNOC in Ruwais, Vereinigte Arabische Emirate. Die Energieinvestitionssparte XRG von DNOC hat grünes Licht für ihren Fünfjahresplan erhalten, der auf „beschleunigtes Wachstum und langfristige Wertschöpfung“ abzielt. (Bild: Reuters)
 Gesamtansicht der petrochemischen Anlage Borouge im Industriekomplex Ruwais von ADNOC in Ruwais, Vereinigte Arabische Emirate. Die Energieinvestitionssparte XRG von DNOC hat grünes Licht für ihren Fünfjahresplan erhalten, der auf „beschleunigtes Wachstum und langfristige Wertschöpfung“ abzielt. (Bild: Reuters)Die XRG Abu Dhabi, die von ADNOC im November 2024 gegründete internationale Energieinvestitionsplattform, hat eine Fünfjahresstrategie vorgestellt, um ihre globale Präsenz im Gas- und Chemiesektor auszubauen und die steigende Energienachfrage zu decken, die durch künstliche Intelligenz, digitale Infrastruktur und industrielle Expansion bedingt ist.
Der Verwaltungsrat des Unternehmens hat am 3. Juni den Geschäftsplan 2025–2030 formell verabschiedet. Ziel ist es, eines der fünf größten integrierten Gas- und LNG-Unternehmen weltweit aufzubauen. Der Plan sieht eine Kapazität von 20–25 Millionen Tonnen pro Jahr (mtpa) bis 2035 vor und beinhaltet den Auftrag, Fusionen und Übernahmen im Upstream-Bereich von Gas und LNG, insbesondere in Nordamerika, anzustreben.
„XRG investiert in die Energiesysteme der Zukunft – integrierter, widerstandsfähiger und besser auf die globale Nachfrage reagierend“, sagte Dr. Sultan Ahmed Al Jaber, Executive Chairman von XRG und Managing Director sowie Group CEO von ADNOC. „Mit der Zustimmung des Aufsichtsrats zu unserem Fünfjahresplan bauen wir unsere Plattformen in den Bereichen Gas, Chemie und Energielösungen aus, um langfristigen Wert zu schaffen und sicherzustellen, dass Energie weiterhin ein Motor für nachhaltiges Wachstum und Entwicklung bleibt.“
Auf der globalen LNG-Wachstumswelle mitreiten
XRGs Plan kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die weltweite Nachfrage nach LNG weiter steigt. Laut der Internationalen Gasunion erreichten die LNG-Handelsmengen 2023 einen Rekordwert von 401 Millionen Tonnen und werden Prognosen zufolge bis 2040 auf über 700 Millionen Tonnen pro Jahr steigen . Treiber dieses Wachstums sind das industrielle Wachstum in Asien und Europas Abkehr von russischem Pipelinegas. Flexibles, kohlenstoffärmeres LNG gilt als Übergangsbrennstoff im Rahmen der globalen Dekarbonisierungsbemühungen und als wichtige Absicherung für die schwankende Verfügbarkeit erneuerbarer Energien.
XRG hat bereits damit begonnen, die notwendigen Ressourcen für seine globalen Ambitionen aufzubauen. In den vergangenen sechs Monaten gab das Unternehmen Partnerschaften oder Investitionen in Rio Grande LNG in den USA, Area 4 im Rovuma-Becken in Mosambik, Arcius Energy in Ägypten, das Absheron-Gasfeld in Aserbaidschan und Offshore Block I in Turkmenistan bekannt.
Diese strategischen Schritte entsprechen den Branchentrends. Große Produzenten wie Qatar Energy, Chevron und ExxonMobil erweitern ihre LNG-Portfolios, um die für Ende der 2020er-Jahre prognostizierten Angebotsengpässe zu nutzen.
Konsolidierung der Chemieindustrie und industrielles Wachstum
Parallel dazu unterstützte der Vorstand von XRG die Bemühungen, ein weltweit führendes Chemieunternehmen zu schaffen, dessen Kernstück die geplante Borouge Group International und die – vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung – die Übernahme des deutschen Unternehmens Covestro bilden sollen. Dieses Portfolio würde XRG eine starke Position im Bereich Polyolefine, Hochleistungsmaterialien und zukunftsweisender Spezialchemikalien sichern.
Chemikalien spielen eine immer wichtigere Rolle in den Lieferketten der Energiewende – von Hochleistungskunststoffen und Beschichtungen bis hin zu Batteriekomponenten. Die Strategie von XRG positioniert das Unternehmen so, dass es vom langfristigen Wachstum industrieller Anwendungen und neuer sauberer Technologien profitieren kann.
Angesichts des exponentiellen Wachstums des Energiebedarfs durch KI-Infrastruktur – insbesondere in den USA – wird XRG auch seine Energieplattform ausbauen. Dies umfasst Investitionen in Energieinfrastruktur und ausgewählte CO₂-arme Technologien wie CO₂-Abscheidung, Biokraftstoffe und CO₂-armen Wasserstoff.
Die Strategie spiegelt das wachsende Bewusstsein wider, dass der Rechenleistungsbedarf von KI Energieversorger und Investoren dazu zwingt, die Netzplanung und Erzeugungskapazität zu überdenken. Prognosen zufolge könnte sich der weltweite Strombedarf von Rechenzentren und KI bis 2030 verdreifachen, was die Strommärkte weiter verknappen und die Nachfrage nach Erdgas und bedarfsgerecht steuerbaren Energiequellen steigern würde.
ADNOC-Unterstützung
Die Führungsriege von XRG umfasst prominente Persönlichkeiten wie Blackstone-Präsident Jon Gray, OCI-Global-Executive-Chair Nassef Sawiris und Bernard Looney, den ehemaligen CEO von bp . Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ADNOC und weist einen Unternehmenswert von über 80 Milliarden US-Dollar auf.
Nachdem der Fünfjahresplan nun angelaufen ist, beabsichtigt XRG, Kapital diszipliniert einzusetzen, neu erworbene Plattformen zu integrieren und entlang von Wertschöpfungsketten zu expandieren, die die globale industrielle und digitale Transformation unterstützen.
Die Strategie des Unternehmens unterstreicht einen breiteren Wandel bei staatlich geförderten Energieinvestoren hin zu diversifizierten, zukunftsorientierten Portfolios, die die Fundamentaldaten der Kohlenwasserstoffe mit dem Wachstum in den Bereichen Chemie, KI-gestützte Infrastruktur und kohlenstoffarme Alternativen in Einklang bringen. Angesichts der Konvergenz traditioneller und neuer Energiemärkte scheint XRG gut positioniert zu sein, um die nächste Phase globaler Energieinvestitionen maßgeblich zu prägen.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                