Responsive Image Banner

Worley erhält den Auftrag zur Planung der Gas-to-Liquids-Anlage von Cerilon.

Premium-Inhalte

15 März 2023

Cerilon hat dem australischen Unternehmen Worley einen Auftrag zur Bereitstellung von Engineering-Dienstleistungen für die Vorverarbeitung seiner Gas-to-Liquids-Anlage in North Dakota erteilt.

Das 2,8 Milliarden Dollar teure Greenfield-Projekt in North Dakota, USA, wird bis zu 24.000 Barrel (3,8 Millionen Liter) pro Tag an hochleistungsfähigen synthetischen Energieprodukten produzieren, darunter schwefelarmer Diesel (ULSD), Naphtha und Schmierstoffgrundöle aus Erdgasvorkommen.

Die erste Bauphase soll im Jahr 2028 in Betrieb gehen. Zudem ist geplant, die Anlage über eine Technologie zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) zu verfügen, um die CO2-Emissionen vor Ort zu sammeln und in unterirdische Speicher zu transportieren.

Cerilon ist überzeugt, dass die Produktion dieser Flüssigkeiten angesichts der in den USA zu erwartenden neuen Vorschriften für Kraftstoffe dazu beitragen wird, die hohe Nachfrage zu decken und die Klimaschutzziele des Landes zu unterstützen.

Die GTL-Anlage wird zudem über eine CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS) verfügen, um die Nachhaltigkeit des Projekts weiter zu verbessern. Der Gesamtplan für das Projekt sieht einen modularen Ansatz vor, bei dem die Anlage nach dem Prinzip „Design one, build many“ realisiert wird. Worley verfügt über umfangreiche Erfahrung mit dieser Vorgehensweise, die es Kunden ermöglicht, schnell auf den Markt zu reagieren.

„Dieses Energiewendeprojekt steht im Einklang mit unserem Ziel, eine nachhaltigere Welt zu schaffen“, sagte Rhys Mersereau, Senior Vice President of Operations bei Worley. „Angesichts des steigenden zukünftigen Energiebedarfs und der für uns zentralen Sorge um die Energieversorgungssicherheit wird die Produktion dieser kohlenstoffarmen Energien auf unserem Weg zur Klimaneutralität von entscheidender Bedeutung sein.“

Cerilons Strategie besteht darin, diese große GTL-Anlage an weiteren Standorten in Nordamerika zu replizieren. Geschwindigkeit – erreicht durch Modularisierung – und Nachhaltigkeit sind dabei die Haupttreiber. Ron Opperman, CEO von Cerilon, erklärte: „Cerilon GTL verfolgt den Ansatz, eine Anlage zu entwerfen und mehrere zu bauen. Das Team von Worley verfügt über die GTL-Erfahrung und die globale Reichweite, die wir uns von einem Engineering-Partner erhofft haben. Ihre Fähigkeit, umfassende Engineering-, Beschaffungs- und Bauleistungen zu erbringen und andere wichtige Aspekte unseres Projektdesigns, wie beispielsweise CCS, zu unterstützen, macht sie zum idealen Partner für unser Team.“

Die jüngste Ankündigung von Cerilon erfolgte rund zwei Wochen, nachdem das Unternehmen ABB mit der Bereitstellung von Front-End-Designleistungen für Automatisierungs-, Elektro- und fortschrittliche digitale Technologien in der Anlage beauftragt hatte.

Das Projekt nutzt Automatisierung und digitale Zwillinge, die eine virtuelle Nachbildung eines physischen Prozesses oder einer Anlage erstellen, um Szenarien zu testen und sicherzustellen, dass das Design zukunftssicher und zweckmäßig ist, so Cerilon. Worley ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Australien. Cerilon hat seinen Sitz in Kanada.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!