Responsive Image Banner

Williams kauft Lagerhallen

Premium-Inhalte

Verweist auf die steigende Nachfrage nach Erdgas und LNG-Exporten

Das Pipelineunternehmen Williams gab bekannt, dass es ein Portfolio von Erdgasspeicheranlagen von einer Tochtergesellschaft von Hartree Partners LP für 1,95 Milliarden US-Dollar erwerben wird.

Die Transaktion umfasst sechs unterirdische Erdgasspeicher in Louisiana und Mississippi mit einer Gesamtkapazität von 115 Milliarden Kubikfuß (Bcf) sowie 230 Meilen Gastransportleitung und 30 Pipelineverbindungen zu attraktiven Märkten, einschließlich LNG-Märkten, und Verbindungen zu Transco, der größten Erdgastransportleitung des Landes.

„Diese erstklassige Erdgasspeicherplattform an der Golfküste passt perfekt zu unserer Strategie, die besten Anlagen in den besten Märkten zu besitzen und zu betreiben, um die steigende Nachfrage durch LNG-Exporte und Stromerzeugung zu bedienen“, sagte Alan Armstrong, Präsident und CEO von Williams. „Diese Anlagen positionieren Williams‘ Erdgasspeicheraktivitäten optimal, um die LNG-Nachfrage an der Golfküste und den wachsenden Strombedarf von Rechenzentren entlang des Transco-Korridors zu decken. Wichtig ist auch, dass wir durch diese Speicher unseren Kunden in Märkten mit zunehmendem Einsatz erneuerbarer Energien einen Mehrwert bieten können, da die täglichen Spitzenlasten des Erdgasbedarfs den Speicherbedarf erhöhen. Seit 2010 ist die US-Erdgasnachfrage um 56 % gestiegen, während die Gasspeicherkapazität nur um 12 % zugenommen hat. Wir erwarten, dass die steigende Nachfrage nach Speichern mit hoher Lieferfähigkeit ein signifikantes Gewinnwachstum bei diesen Anlagen bewirken wird.“

Die sechs Erdgasspeicheranlagen umfassen vier Salzdome mit einer Gesamtkapazität von 92 Milliarden Kubikfuß (Bcf) und zwei erschöpfte Speicherbecken mit einer Gesamtkapazität von 23 Bcf. Die Anlagen verfügen über eine Einspeisekapazität von 5 Bcf/d und eine Entnahmekapazität von 7,9 Bcf/d und gehören damit zu den leistungsstärksten Erdgasspeicherplattformen in den Vereinigten Staaten. Zwei der Anlagen, Pine Prairie und Southern Pines, sind direkt mit Transco verbunden und laut Unternehmensangaben gut für Erweiterungen positioniert.

Der Abschluss der Transaktion wird nach Erfüllung der üblichen Abschlussbedingungen im Januar erwartet.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!