Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Williams ernennt neuen COO
28 April 2025
Nachfolger von Michael Dunn, der in den Ruhestand geht
Williams gab bekannt, dass Larry Larsen mit Wirkung zum 3. Mai zum Executive Vice President und Chief Operating Officer ernannt wurde. Er wird alle Aspekte der Transport-, Speicher-, Sammel- und Verarbeitungstätigkeiten des Unternehmens überwachen.
Larsen tritt die Nachfolge von Michael Dunn an, der im vergangenen Monat seinen geplanten Ruhestand angekündigt hatte . Larsen ist derzeit Senior Vice President für Sammlung und Verarbeitung bei Williams.
 Larry Larson
 Larry Larson„Larrys profunde Kenntnisse der Geschäftstätigkeit von Williams und unserer auf Erdgas fokussierten Strategie machen ihn zum idealen Kandidaten für die Position des COO . Dies gewährleistet einen reibungslosen Übergang und Kontinuität in der Führung“, sagte Alan Armstrong, Präsident und CEO von Williams. „Seine umfassende Erfahrung und sein Fachwissen ermöglichen es uns, unsere Abläufe weiter zu optimieren, um den Wettbewerbsvorteil von Williams auszubauen und die Umsetzung unserer langfristigen Wachstumsstrategie voranzutreiben.“
Larsen trat 1999 in das Unternehmen Williams ein und begann seine Karriere im Bereich Northwest Pipeline. Später war er als Vizepräsident für zentrale Dienstleistungen tätig und leitete die Bereiche Lieferkette, Rohstoffdienstleistungen, Marketing, Messung und Pipeline-Kontrolle. 2018 wurde er Vizepräsident und Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Rocky Mountain Midstream und verantwortete dort die kommerziellen Aktivitäten und den Betrieb.
Im Jahr 2020 wurde Larsen zum Vizepräsidenten für strategische Entwicklung ernannt und leitete in dieser Funktion die Unternehmensstrategie, die Marktforschung und die Unternehmensentwicklung. Seit 2022 ist er als Senior Vice President für die Bereiche Erdgasgewinnung und -verarbeitung tätig und verantwortet die Geschäftsbereiche Onshore-Erdgasgewinnung und -verarbeitung, NGL-Transport, -Speicherung und -Fraktionierung bei Williams.
Larsen besitzt einen Bachelor of Science-Abschluss in Maschinenbau von der University of Utah.
Williams betreibt ein 33.000 Meilen langes Pipeline-Netzwerk und transportiert etwa ein Drittel des in den Vereinigten Staaten verbrauchten Erdgases.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                