Responsive Image Banner

Venture Global treibt das CP2-LNG-Projekt voran

FERC erteilt endgültige Umweltgenehmigung

Venture Global gab bekannt, dass die Anlage am Calcasieu Pass am 15. April den kommerziellen Betrieb aufnehmen wird.

Venture Global LNG hat einen wichtigen regulatorischen Meilenstein erreicht: Die Federal Energy Regulatory Commission (FERC) hat ihre endgültige ergänzende Umweltverträglichkeitsprüfung (FSEIS) für das geplante LNG-Exportterminal CP2 in Louisiana veröffentlicht. Der Bericht unterstützt die Projektgenehmigung und bringt CP2 der endgültigen Investitionsentscheidung (FID) einen Schritt näher.

Die Entscheidung der FERC markiert den Höhepunkt einer Reihe von Fortschritten für CP2, Venture Globals dritte US-amerikanische Flüssigerdgasanlage. Das Unternehmen erhielt im März die Genehmigung des US-Energieministeriums, LNG von CP2 in Länder ohne Freihandelsabkommen zu exportieren. Zudem schloss es am 1. Mai eine Kreditlinie in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar mit Unterstützung von 20 internationalen Banken ab, um die Fertigung, Beschaffung und die Ingenieurarbeiten am Terminal zu finanzieren.

„Dies sind wichtige Schritte hin zur endgültigen Investitionsentscheidung“, sagte Mike Sabel, CEO von Venture Global. „Da CP2 Fortschritte macht und unsere anderen Projekte die Leistungserwartungen übertreffen, sind wir gut aufgestellt, um die wachsende globale LNG-Nachfrage zu decken.“

Das CP2-Projekt ist Teil der umfassenderen Strategie von Venture Global, eine LNG-Kapazität von über 100 Millionen Tonnen pro Jahr (MTPA) aufzubauen. Das erste Projekt des Unternehmens, Calcasieu Pass, nahm am 15. April offiziell den kommerziellen Betrieb auf und liefert seitdem planmäßig an alle Hauptkunden. Die 18 Verflüssigungsanlagen des Plaquemines-LNG-Projekts, dem zweiten Terminal von Venture Global , produzieren bereits mit 140 % ihrer Nennkapazität.

Diese Leistungssteigerungen ermöglichen es Venture Global, einen zunehmend wettbewerbsintensiven globalen Markt zu bedienen, auf dem LNG-Käufer inmitten geopolitischer Spannungen und steigender Nachfrage in Asien und Europa Flexibilität, Schnelligkeit und Versorgungssicherheit suchen.

Venture Global exportierte im ersten Quartal insgesamt rekordverdächtige 234 Billionen British Thermal Units (TBtu) LNG, fast doppelt so viel wie im vierten Quartal 2024. Für das Jahr 2025 rechnet das Unternehmen mit Exporten zwischen 145 und 150 Ladungen aus Calcasieu und 222 bis 239 Ladungen aus Plaquemines.

Während die Finanzergebnisse des Quartals dank höherer LNG-Mengen und -Preise robust ausfielen, legte Sabel den Fokus auf die Projektabwicklung und weniger auf die Rentabilität. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Umsatz von 2,9 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 105 % gegenüber dem Vorjahr, und erzielte ein bereinigtes EBITDA von 1,3 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 94 % entspricht. Der Nettogewinn sank um 39 % auf 396 Millionen US-Dollar, ein Rückgang, der auf nicht zahlungswirksame Effekte aus der Zinsabsicherung zurückzuführen ist.

Trotz einer leichten Verringerung der Preisdifferenz zwischen inländischen und internationalen Gaspreisen bestätigte Venture Global seine EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr 2025 von 6,4 bis 6,8 Milliarden US-Dollar, basierend auf der Annahme von Verflüssigungsgebühren von 6 bis 7 US-Dollar pro MMBtu für unverkauftes Gas. Eine Änderung dieser Spanne um 1 US-Dollar würde das Ergebnis um bis zu 480 Millionen US-Dollar beeinflussen.

Sabel erklärte, das Unternehmen setze weiterhin auf langfristiges Wachstum, einschließlich Initiativen zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung an allen Standorten. „Wir erweitern nicht nur unsere LNG-Produktionskapazität, sondern bauen auch die Infrastruktur für eine kohlenstoffärmere Energiezukunft auf.“

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!