Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Venture Global erweitert LNG-Liefervertrag mit dem deutschen Energiekonzern SEFE
10 Juli 2025
Neues Abkommen stärkt Deutschlands Position bei US-amerikanischen LNG-Importen.
 Venture Global erweitert den LNG-Liefervertrag mit dem deutschen Energiekonzern SEFE auf 3 Mio. Tonnen pro Jahr aus dem Projekt CP2. Eine Darstellung von CP2 ist hier zu sehen. (Bild: Venture Global)
 Venture Global erweitert den LNG-Liefervertrag mit dem deutschen Energiekonzern SEFE auf 3 Mio. Tonnen pro Jahr aus dem Projekt CP2. Eine Darstellung von CP2 ist hier zu sehen. (Bild: Venture Global)Venture Global LNG und Securing Energy for Europe GmbH (SEFE) haben eine erweiterte langfristige Liefervereinbarung abgeschlossen. Demnach wird die SEFE Energy GmbH zusätzlich 0,75 Millionen Tonnen Flüssigerdgas (LNG) pro Jahr aus dem geplanten CP2-LNG-Projekt von Venture Global beziehen. Durch die Vertragsänderung erhöht sich die Gesamtabnahmemenge von SEFE aus CP2 LNG auf 3,0 Millionen Tonnen pro Jahr im Rahmen eines 20-Jahres-Vertrags.
Diese Ankündigung festigt Venture Globals Position als größter LNG-Lieferant Deutschlands mit einer Gesamtliefermenge von 5 Mio. Tonnen pro Jahr, die durch langfristige Verträge mit SEFE und EnBW gesichert ist. Venture Global hat bereits fast 80 LNG-Ladungen von seinen in Betrieb befindlichen LNG-Terminals Calcasieu Pass und Plaquemines nach Deutschland geliefert – genug, um rund 8 Millionen deutsche Haushalte ein Jahr lang mit Energie zu versorgen.
„Venture Global freut sich sehr, unsere strategische Partnerschaft mit Deutschland und SEFE auszubauen und eine führende Rolle bei der Sicherstellung der Energieversorgungssicherheit und Bezahlbarkeit nicht nur für Deutschland, sondern für den gesamten europäischen Gasmarkt zu spielen“, sagte Mike Sabel, CEO von Venture Global.
Das CP2-LNG-Projekt in Cameron Parish, Louisiana , ist die dritte LNG-Exportanlage von Venture Global. Geplant sind 18 Verflüssigungsblöcke mit einer Gesamtkapazität von 20 Millionen Tonnen pro Jahr. Die Anlage wird neben dem bestehenden Terminal Calcasieu Pass errichtet und nutzt modulare Bauweise sowie ähnliche Konstruktionselemente, um Bauzeit und Kosteneffizienz zu optimieren. Ein verbundenes Projekt, CP Express, soll die Pipeline-Infrastruktur für die Erdgasversorgung des Standorts bereitstellen.
Venture Global hat bisher rund 11,5 Mio. Tonnen pro Jahr (MTPA) Kapazität aus der ersten Phase von CP2 verkauft und damit zu einer Gesamtkapazität von 41,5 Mio. Tonnen pro Jahr im gesamten Projektportfolio beigetragen. Das Unternehmen entwickelt eine LNG-Produktionskapazität von über 100 Mio. Tonnen pro Jahr und hat die CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS) in die Entwicklungspläne für jede seiner Anlagen integriert.
SEFE, ein staatliches Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin, ist ein wichtiger Akteur der deutschen Energieinfrastruktur und konzentriert sich auf Handel, Speicherung und Pipeline-Anlagen. Das Unternehmen beliefert Industriekunden und kommunale Versorgungsbetriebe in ganz Deutschland und spielt eine strategische Rolle bei der Aufrechterhaltung der europäischen Energiestabilität nach dem Rückgang der russischen Pipeline-Importe.
Da sich die Abnehmer von CP2 LNG über Europa und Asien erstrecken, gilt das Projekt als entscheidender Baustein für die globale Energiesicherheit und die Diversifizierung der Energieversorgung. Die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für CP2 LNG wird erwartet, sobald alle behördlichen Genehmigungen vorliegen und die verbleibenden kommerziellen Meilensteine erreicht sind.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                