Responsive Image Banner

Umfrage: Führungskräfte der Öl- und Gasbranche äußern Optimismus

Premium-Inhalte

Dallas Fed Energy Survey verzeichnet Optimismusanstieg im dritten Quartal

Laut der jüngsten Dallas Fed Energy Survey stieg der Optimismus unter Führungskräften der Öl- und Gasbranche im dritten Quartal sprunghaft an.

Laut der Umfrage verbesserte sich der Unternehmensausblick im dritten Quartal und stieg von -9,1 auf 36,0. Der Optimismus war bei Explorations- und Produktionsunternehmen (E&P) ausgeprägter; der Ausblickindex lag bei E&P-Unternehmen bei 46,8 im Vergleich zu 14,9 bei Dienstleistungsunternehmen.

Die Aktivität im Öl- und Gassektor stieg im dritten Quartal 2023. Der Geschäftsaktivitätsindex, der die umfassendste Kennzahl für die Lage der Energieunternehmen im elften Bezirk darstellt, erhöhte sich von 0 im zweiten Quartal auf 10,9 im dritten Quartal. Dieser Anstieg wurde maßgeblich vom Explorations- und Produktionsbereich (E&P) getragen. Der Geschäftsaktivitätsindex für E&P-Unternehmen schnellte von 1,0 im zweiten Quartal auf 22,5 im dritten Quartal in die Höhe. Der Geschäftsaktivitätsindex für Unternehmen, die Dienstleistungen für die Öl- und Gasindustrie erbringen, sank hingegen von -1,9 auf -12,2.

Der Gesamtunsicherheitsindex blieb zwar positiv, fiel aber um 30 Punkte auf 6,8, was darauf hindeutet, dass die Unsicherheit zwar netto weiter zunahm, jedoch weniger Unternehmen im letzten Quartal einen Anstieg verzeichneten.

Laut Angaben von Führungskräften von Explorations- und Produktionsunternehmen (E&P) stieg die Öl- und Erdgasproduktion im Vergleich zum Vorquartal schneller an. Der Ölproduktionsindex erhöhte sich von 8,0 im zweiten Quartal auf 26,5 im dritten. Gleichzeitig stieg der Erdgasproduktionsindex von 2,1 auf 15,4.

Die Unternehmen meldeten das elfte Quartal in Folge steigende Kosten. Bei den Ölfeldserviceunternehmen blieb der Inputkostenindex zwar positiv, sank aber von 41,2 auf 33,4. Bei den Explorations- und Produktionsunternehmen stieg der Index für Explorations- und Entwicklungskosten leicht von 14,9 auf 18,3. Der Index für Betriebskosten von Pachtverträgen blieb mit 25,6 nahezu unverändert.

Die Ölfeldserviceunternehmen meldeten eine anhaltende Verschlechterung der meisten Indikatoren. Der Index für die Anlagenauslastung blieb zwar negativ, verbesserte sich aber leicht von -7,9 im zweiten Quartal auf -4,2 im dritten. Der Index für die operative Marge sank von -21,6 auf -30,7. Der Index der erzielten Dienstleistungspreise blieb mit 2,1 nahezu unverändert.

Der Gesamtbeschäftigungsindex verzeichnete den elften positiven Wert in Folge, sank jedoch von 13,1 im zweiten Quartal auf 5,5 im dritten. Obwohl der Gesamtbeschäftigungsindex positiv war, deutet der einstellige Wert darauf hin, dass sich die Beschäftigung im Vergleich zum Vorquartal kaum verändert hat. Der Gesamtindex der Arbeitsstunden blieb mit 9,6 nahezu unverändert. Der Gesamtindex der Löhne und Sozialleistungen sank hingegen von 34,5 auf 24,5.

Die Befragten erwarten im Durchschnitt einen WTI-Ölpreis (West Texas Intermediate) von 88 US-Dollar pro Barrel zum Jahresende 2023; die Antworten reichten von 70 bis 120 US-Dollar pro Barrel. Die Umfrageteilnehmer erwarten einen Henry-Hub-Erdgaspreis von 3,14 US-Dollar pro Million British Thermal Units (MMBtu) zum Jahresende. Zum Vergleich: Die WTI-Spotpreise lagen im Erhebungszeitraum durchschnittlich bei 90,29 US-Dollar pro Barrel, die Henry-Hub-Spotpreise bei durchschnittlich 2,68 US-Dollar pro MMBtu.

Die Umfragedaten wurden vom 13. bis 21. September erhoben , 147 Energieunternehmen haben geantwortet.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!