Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
TotalEnergies und CMA CGM gründen Joint Venture für LNG-Bunkerung
24 Juli 2025
Die Unternehmen werden gemeinsam LNG-Bunkeranlagen im Hafen von Rotterdam entwickeln und betreiben.
TotalEnergies, ein global tätiges, integriertes Energieunternehmen, und die CMA CGM Group, ein globaler Anbieter von See-, Land-, Luft- und Logistiklösungen, haben eine Vereinbarung zur Entwicklung eines 50/50-Logistik- Joint-Ventures (JV) geschlossen. Dieses Joint Venture widmet sich der Implementierung und dem Betrieb einer LNG-Bunkerlösung im Hafen von Rotterdam in den Niederlanden. Die strategische Partnerschaft ist das jüngste Projekt der langjährigen Partner zur Förderung kohlenstoffarmer Schifffahrtslösungen und zur Beschleunigung der Energiewende im maritimen Sektor.
 Im Rahmen des Logistik-Joint-Ventures wird ein neues LNG-Bunkerschiff mit einem Fassungsvermögen von 20.000 Kubikmetern gemeinsam eingesetzt und betrieben. (Foto: TotalEnergies)
 Im Rahmen des Logistik-Joint-Ventures wird ein neues LNG-Bunkerschiff mit einem Fassungsvermögen von 20.000 Kubikmetern gemeinsam eingesetzt und betrieben. (Foto: TotalEnergies)Im Rahmen des Joint Ventures CMA CGM-TotalEnergies wird bis Ende 2028 ein neues LNG-Bunkerschiff mit 20.000 Kubikmetern Fassungsvermögen in Rotterdam stationiert und gemeinsam betrieben. Das Joint Venture bietet einen umfassenden Logistikservice, von der Beladung am Gate-Terminal bis zur LNG-Bunkerung für verschiedene Schiffe im Raum Amsterdam-Rotterdam-Antwerpen (ARA), darunter Schiffe von CMA CGM und anderen Reedereien.
Das Joint Venture wird die etablierte Logistikinfrastruktur von TotalEnergies in der ARA-Region nutzen, wo das 18.600 Kubikmeter fassende LNG-Bunkerschiff Gas Agility seit 2020 im Einsatz ist. Durch die Integration des zukünftigen LNG-Bunkerschiffs in die Gas Agility will das Joint Venture Synergien schaffen, die die Lieferflexibilität erhöhen und die betriebliche Effizienz in der gesamten Region steigern.
„Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit einem Partner wie CMA CGM einen weiteren Beitrag zum Aufbau einer LNG-Bunkerlieferkette in einem der führenden Hafenzentren Europas zu leisten“, sagte Patrick Pouyanné, Vorstandsvorsitzender von TotalEnergies. „Diese strategische Partnerschaft stärkt nicht nur unsere Position als wichtiger Akteur im Bereich der LNG-Bunkerung, sondern unterstreicht auch das gemeinsame Engagement zweier führender französischer Unternehmen für die aktive Unterstützung der Energiewende.“
„Mit diesem Joint Venture gehen CMA CGM und TotalEnergies einen weiteren Schritt zur Unterstützung der Energiewende in der Schifffahrt. Erstmals werden eine Reederei und ein Energieversorger gemeinsam ein LNG-Bunkerschiff im Rotterdamer Hafen betreiben. Dies ist ein konkreter Weg, alternative Kraftstoffe auszubauen und die Dekarbonisierung des Welthandels zu beschleunigen“, sagte Rodolphe Saadé, Vorstandsvorsitzender der CMA CGM Gruppe.
Darüber hinaus wird TotalEnergies im Rahmen einer neuen langfristigen Vereinbarung CMA CGM von 2028 bis 2040 jährlich mit bis zu 360.000 Tonnen LNG beliefern, um das Ziel von CMA CGM, bis 2050 Netto-Null-Kohlenstoff zu erreichen, zu unterstützen und die Versorgung ihrer mit LNG betriebenen Dual-Fuel-Flotte sicherzustellen, die bis 2029 auf 123 Schiffe anwachsen wird.
* Die Gründung des Joint Ventures steht unter dem Vorbehalt der erforderlichen behördlichen Genehmigungen.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                