Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Timor-Leste und Woodside treiben Studien zur LNG-Entwicklung in Timor-Leste voran.
26 November 2025
Das Kooperationsabkommen zielt auf die Weiterentwicklung des Greater Sunrise-Konzepts mit LNG-, Erdgas- und Heliumanlagen ab.
Das Ministerium für Erdöl und Bodenschätze von Timor-Leste und Woodside Energy haben ein Kooperationsabkommen unterzeichnet, um technische und wirtschaftliche Studien für ein geplantes LNG-Projekt in Timor-Leste voranzutreiben, das an die Gasfelder von Greater Sunrise angebunden ist.
Die Vereinbarung stellt einen der bedeutendsten Schritte der letzten Jahre zur Weiterentwicklung des lange diskutierten Sunrise-Projekts dar. Sie folgt auf monatelange verstärkte Gespräche zwischen Timor-Leste, Australien und dem Sunrise-Joint-Venture und schafft einen Rahmen für die Entwicklung eines neuen LNG-Projekts mit einer Jahresproduktion von rund 5 Millionen Tonnen.

Gemäß der Vereinbarung werden die Parteien Studien zur Bewertung einer LNG-Anlage in Timor-Leste durchführen, die durch eine inländische Gasanlage und eine Heliumgewinnungsanlage unterstützt wird. Die Arbeiten laufen parallel zu den laufenden trilateralen Verhandlungen über die fiskalischen, regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die letztendlich die vorgelagerte Entwicklung regeln werden.
Ein im Abkommen enthaltener übergeordneter Plan skizziert die wichtigsten Meilensteine, die für die Weiterentwicklung des Projekts hin zur Konzeptauswahl und den letztendlichen Investitionsentscheidungen erforderlich sind. Bei planmäßigem Projektfortschritt könnte die erste LNG-Produktion aus einer Anlage in Timor bereits zwischen 2032 und 2035 erfolgen.
Der timor-lestische Minister für Erdöl und Bodenschätze, Francisco da Costa Monteiro, sagte, das Abkommen zeige das Engagement der Regierung für einen Entwicklungspfad, der den nationalen Nutzen maximiert.
„Das TLNG-Projekt bietet den Menschen in Timor-Leste die besten wirtschaftlichen, sozialen und strategischen Vorteile, und wir sind bestrebt, konstruktiv mit Woodside, dem Joint Venture Greater Sunrise und anderen Beteiligten zusammenzuarbeiten, um das Projekt voranzutreiben und unsere Vision für Greater Sunrise Wirklichkeit werden zu lassen“, sagte er.
Meg O'Neill, CEO von Woodside, sagte, die Kooperation markiere eine natürliche nächste Phase in der Partnerschaft.
„Diese Arbeit ist eine Erweiterung der Konzeptstudie aus dem letzten Jahr und befasst sich mit den verbleibenden Überlegungen, die für die Auswahl des Konzepts erforderlich sind, wie zum Beispiel die Vereinbarung der am besten geeigneten nachgelagerten kommerziellen Struktur zur Gewinnung von Finanzmitteln und das Verständnis der bevorzugten Route der Gasexportpipeline“, sagte sie.
Die Gasfelder von Greater Sunrise in der Timorsee bergen bedeutende, unerschlossene Vorkommen. Verschiedene Erschließungswege wurden über zwei Jahrzehnte hinweg geprüft, doch das neue Abkommen signalisiert eine erneute Annäherung an die Prüfung einer Lösung auf Timor. Die Ergebnisse der Studien werden zusammen mit den parallel laufenden Verhandlungen zwischen den Projektbeteiligten und den Regierungen darüber entscheiden, ob das Konzept in die formale Auswahl und die Investitionsgenehmigung eintritt.
MAGAZIN
NEWSLETTER
MIT DEM TEAM VERBINDEN