Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Teledyne GFD und IDS starten die Produktion von Gasdetektionssensoren in Saudi-Arabien
10 Juli 2025
Die Anlage in Dammam unterstützt das IKTVA-Programm und erweitert die lokalen Lieferkapazitäten
Teledyne Gas & Flame Detection (Teledyne GFD) hat eine neue Partnerschaft mit Industrial Detection Solutions (IDS) zur Errichtung einer 699 Quadratmeter großen Produktionsstätte in Dammam, Saudi-Arabien, bekannt gegeben. Ziel der Initiative ist die lokale Fertigung von Gasdetektionssensoren für den Öl- und Gassektor des Königreichs und die Unterstützung der übergeordneten Ziele des Programms „In-Kingdom Total Value Add“ (IKTVA).
Die offizielle Eröffnungsfeier für das neue Werk fand im Juni statt.
Die Anlage ermöglicht die lokale Produktion der hochpräzisen Gassensoren von Teledyne GFD, darunter der Sensor DM-700 für toxische Gase, der katalytische Sensor FP-700 für brennbare Gase und der Infrarot-Gassensor IR-700 für Kohlenwasserstoffe. Diese Produkte finden breite Anwendung in der Öl- und Gasförderung, bei Bohrungen, in LNG- und CNG-Anlagen sowie in Raffinerien und petrochemischen Anlagen.
„ Die Fertigung in Kunden- und Lieferantennähe ermöglicht eine noch schnellere Lieferung erstklassiger Gasdetektionsprodukte und trägt so zu effizienteren Lieferketten bei“, sagte Thomas Moeller, Vizepräsident für Vertrieb und Marketing bei Teledyne GFD. „Wir sind stolz darauf, Saudi-Arabien auf seinem Weg zu wirtschaftlichem und industriellem Wachstum zu begleiten.“

Die Partnerschaft steht im Einklang mit den Zielen der IKTVA, den Anteil inländischer Wertschöpfung im Energiesektor des Königreichs zu erhöhen. Die von Saudi Aramco gegründete IKTVA hat sich zum Ziel gesetzt, die lokale Lieferkette zu stärken, den Wissenstransfer zu fördern und durch Produktion und Dienstleistungen im Königreich langfristige Wertschöpfung zu generieren.
Der Sensor DM-700 nutzt elektrochemische Technologie zur Detektion und Überwachung von Sauerstoff und toxischen Gasen . Er verfügt über eine vor Ort austauschbare Messzelle, die Gasart und -konzentration automatisch erkennt. Die Sensoren FP-700 und IR-700 verwenden katalytische Beads bzw. nichtdispersive Infrarotspektroskopie (NDIR) zur Detektion brennbarer Gase im Bereich von 0–100 % der unteren Explosionsgrenze (UEG).
Alle drei Modelle sind so konzipiert, dass sie gängigen Umwelteinflüssen wie Wassereintritt, Korrosion, Vibrationen und elektrischen Überspannungen widerstehen – und somit die Betriebssicherheit in Industrieanlagen erhöhen.
MAGAZINE
NEWSLETTER