Responsive Image Banner

Südafrika wählt LNG-Terminalentwickler

Premium-Inhalte

Das Vopak-Konsortium wird die Anlage 25 Jahre lang planen, bauen und betreiben.

Südafrika hat Vopak Terminal Durban & Transnet Pipeline mit der Entwicklung und dem Betrieb eines LNG-Terminals im Hafen von Richards Bay beauftragt, wie die staatliche Transnet National Ports Authority (TNPA) mitteilte.

Nach einem Vergabeverfahren mittels einer Ausschreibung hat die TNPA das Konsortium Vopak & TPL mit der Planung, Entwicklung, dem Bau, der Finanzierung, dem Betrieb und der Instandhaltung des LNG-Terminals im South Dunes Precinct des Hafens von Richards Bay für 25 Jahre beauftragt. Die kommerzielle Inbetriebnahme ist für 2027 geplant.

Blick auf den Hafen von Richards Bay in Südafrika. Die Transnet National Ports Authority (TNPA) hat das Konsortium Vopak Terminal Durban & Transnet Pipelines (TPL) als bevorzugten Bieter für die Entwicklung und den Betrieb eines Flüssigerdgas-Terminals (LNG) im Hafen ausgewählt. (Bild: Transnet National Ports Authority)

„Die TNPA freut sich über die Perspektiven, die dieses Projekt bietet, insbesondere darüber, dass dieses Gasinfrastrukturprojekt das erste seiner Art in Südafrika sein wird“, sagte Moshe Motlohi, Geschäftsführer der TNPA für die Häfen der Ostregion.

Vopak ist ein niederländisches Privatunternehmen, das an der Euronext Amsterdam notiert ist und ein wichtiger Akteur im Öl- und Gassektor ist, einschließlich der Entwicklung und des Betriebs von LNG-Infrastruktur .

Vopak betreibt ein Netzwerk von 78 Terminals in 23 Ländern, darunter solche für Gas, Industrie, Chemie und Öl, und ist ein wichtiger Akteur im globalen Handel mit Öl- und Gasprodukten und -dienstleistungen . Transnet Pipelines (TPL) ist ein 1965 gegründetes südafrikanisches Aktienunternehmen.

Dieses LNG-Projekt steht im Einklang mit dem Strategieplan 2020–2025 des Ministeriums für Bodenschätze und Energie (DMRE), der die Entwicklung des Gasmarktes als alternative Energiequelle zur Deckung des begrenzten und schwindenden Energieangebots in den Mittelpunkt stellt. Es unterstützt zudem den integrierten Ressourcenplan des Landes und dessen Ziele zur Stromerzeugung aus Gas . Die kommerzielle Inbetriebnahme ist für 2027 geplant; der nächste Schritt ist die Unterzeichnung des Terminalbetreibervertrags, über den derzeit verhandelt wird.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!