Sinopec: Weltweit größter LNG-Tank in Betrieb
07 November 2023
Das Unternehmen plant eine Erweiterung des Erdgaslagers.
Der chinesische Konzern Sinopec gab bekannt, den ersten LNG-Speichertank des Landes – und den größten der Welt – in Betrieb genommen zu haben.
Der 270.000 m³ fassende Tank am LNG-Empfangsterminal in Qingdao wird die Speicherkapazität um 165 Millionen m³ erhöhen und damit den Gasbedarf von 2,16 Millionen Haushalten für fünf Monate während der Heizperiode im Winter decken, teilte das Unternehmen mit.
Der von Sinopec eigenständig entworfene, entwickelte und gebaute LNG-Speichertank hat einen Durchmesser von 100,6 m und eine Höhe von 55 m und ist ein Schlüsselprojekt der dritten Bauphase des LNG-Terminals von Sinopec in Qingdao. Laut Unternehmensangaben wurden für den Tank 17 patentierte Technologien mit eigenem geistigen Eigentum verwendet. Die Hauptstruktur wurde in 18 Monaten fertiggestellt und der Tank nahm innerhalb von 27 Monaten den vollen Betrieb auf.
Chinas größter LNG-Speichertank mit einem Fassungsvermögen von 270.000 m³ ist nun in Betrieb. (Bild: Sinopec)Sinopec gab außerdem bekannt, dass die zweite Bauphase des LNG-Empfangsterminals in Tianjin abgeschlossen ist. Drei Speichertanks mit je 220.000 m³ Fassungsvermögen sind nun voll in Betrieb und erhöhen die Erdgasspeicherkapazität um über 400 Millionen m³. Damit verfügt das Terminal in Tianjin über eine Gesamtspeicherkapazität von 1,08 Milliarden m³ – die größte in China . Die beiden LNG-Terminals von Sinopec in Qingdao und Tianjin mit sieben bzw. neun Speichertanks bieten zusammen eine Speicherkapazität von 1,68 Milliarden m³ und sichern so die Versorgung im Winter zusätzlich.
Sinopec hat seine Erdgasspeicherkapazitäten im Rahmen eines strategischen Plans, der Produktion, Lieferung, Speicherung und Vertrieb umfasst, kontinuierlich ausgebaut . Der Konzern verfügt nun über eine LNG-Speicherkapazität von rund 5 Milliarden m³. Sinopec hat zwölf Erdgasspeicher errichtet, darunter den Zhongyuan-Cluster, Jintan, Wen 96 und Jianghan Yanxue, und erweitert gleichzeitig die LNG-Empfangsterminals in Tianjin und Qingdao .
Sinopec gab bekannt, dass das Unternehmen im Rahmen seines Fünfjahresplans plant, in China weitere Erdgasspeicher und LNG-Empfangsterminals zu bauen, um die Erdgasspeicherung und die Anpassungsfähigkeit an Spitzenverbrauchsspitzen weiter zu stärken und die LNG-Speicherkapazitäten auszubauen.
MAGAZINE
NEWSLETTER