Responsive Image Banner

Siemens und TURN2X kooperieren, um die Produktion von erneuerbarem Erdgas auszuweiten

Die Zusammenarbeit zielt auf den industriellen Einsatz der grünen Methantechnologie ab.

Siemens und TURN2X haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, die die Produktion von erneuerbarem Erdgas (RNG) beschleunigen soll – ein Schlüsselelement für den Übergang zu einem kohlenstoffarmen Energiesystem. Im Rahmen der Vereinbarung wird Siemens bevorzugter Technologieanbieter und Lieferant für die Anlagen von TURN2X zur Erzeugung von grünem Methan und liefert fortschrittliche Automatisierungs-, Digitalisierungs- und Energiemanagementlösungen, um die Skalierung der Anlagen zu unterstützen.

Das deutsche Unternehmen TURN2X produziert klimaneutrales Methan durch die Synthese von grünem Wasserstoff mit Kohlendioxid, das in Bioethanolanlagen abgeschieden wird. Das so gewonnene erneuerbare Erdgas (RNG) ist vollständig mit der bestehenden Erdgasinfrastruktur, einschließlich Pipelines und Speichern, kompatibel und stellt somit einen vielversprechenden Ersatz für fossiles Gas in industriellen und privaten Anwendungen dar.

„Die Zusammenarbeit mit TURN2X ist ein Beispiel dafür, wie Siemens-Technologien innovative Lösungen für saubere Energie beschleunigen können“, sagte Axel Lorenz, CEO des Geschäftsbereichs Prozessautomation bei Siemens. „Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, indem wir vielversprechende Konzepte bis zur industriellen Umsetzung voranbringen.“

TURN2X, das seit 2019 erneuerbares Erdgas in das deutsche Gasnetz einspeist, hat kürzlich die weltweit erste kommerziell rentable Produktionsanlage für erneuerbares Erdgas in Spanien in Betrieb genommen. Der modulare und skalierbare Ansatz des Unternehmens ist auf schnelle Finanzierung und den Einsatz in verschiedenen Regionen ausgelegt – ein Vorteil in einem schnell wachsenden Markt.

Technologiepartnerschaft basierend auf Siemens Xcelerator

Im Mittelpunkt der Vereinbarung steht das Xcelerator-Portfolio von Siemens, das Hardware, Software und digitale Services zur Optimierung industrieller Abläufe kombiniert. Für TURN2X wird Siemens Lösungen in drei Schlüsselbereichen bereitstellen: Prozessoptimierung, digitaler Zwilling und Fernsteuerung sowie Cybersicherheit.

TURN2X-CTO Dr. Dominik Schollenberger erklärte, die Technologie von Siemens werde es dem Unternehmen ermöglichen, seine Anlagen hocheffizient fernzusteuern – ein entscheidender Faktor für Rentabilität und Skalierung. „Diese Partnerschaft bietet uns die technologische Grundlage, um unsere Produktionskapazität rasch auszubauen und die steigende Marktnachfrage zu decken“, so Schollenberger.

Das integrierte Lösungspaket wird TURN2X dabei helfen, Kosten zu senken, die Betriebszeit zu erhöhen und die Errichtung neuer RNG-Produktionsstätten zu beschleunigen, während gleichzeitig strenge Zuverlässigkeits- und Nachhaltigkeitsstandards eingehalten werden.

Dr. Dominik Schollenberger, Mitgründer und CTO von TURN2X (links), und Axel Lorenz, CEO Process Automation Siemens (rechts), unterzeichnen den Partnerschaftsvertrag. (Bild: Siemens)

Da Regierungen und Industrie nach kostengünstigen, skalierbaren und klimaneutralen Energiequellen suchen, gewinnt erneuerbares Erdgas (RNG) als praktikable Lösung zunehmend an Bedeutung . Im Gegensatz zu Wasserstoff kann RNG ohne Umrüstungen in der bestehenden Infrastruktur eingesetzt werden und bietet somit einen kurzfristigen Weg zur Dekarbonisierung von Heizung, industriellen Prozessen und Stromerzeugung.

Durch die Partnerschaft mit Siemens will TURN2X die Produktion von erneuerbarem Erdgas ausweiten und einen bedeutenderen Beitrag zum europäischen Ökostrommix leisten. Die Zusammenarbeit unterstreicht zudem Siemens' umfassenderes Engagement für die digitale und nachhaltige Transformation energieintensiver Branchen.

Die Unternehmen haben die finanziellen Bedingungen der Partnerschaft nicht offengelegt.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!