Responsive Image Banner

Rolls-Royce baut Zusammenarbeit mit chinesischem Triebwerkshersteller aus

Premium-Inhalte

Schwerpunkt auf Motoren für Öl und Gas sowie Stromerzeugung

Rolls-Royce und der chinesische Motorenhersteller Guangxi Yuchai Machinery Co. (Yuchai Diesel) erweitern ihr Joint Venture MTU Yuchai Power, um mtu-Motoren der Marke Rolls-Royce zu produzieren.

Das Joint Venture in Yulin (China), das sich bislang auf mtu-Motoren der Baureihe 4000 zur Stromerzeugung konzentrierte, soll ab der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auch mtu-Motoren der Baureihe 4000 für die Öl- und Gasindustrie, mtu-Motoren der Baureihe 2000 zur Stromerzeugung sowie den Yuchai-VC-Motor herstellen.

Ziel der intensivierten Zusammenarbeit ist es, Kunden ein verbessertes Produktportfolio anzubieten, Marktanteile zu erhöhen und neue Märkte zu erschließen – insbesondere im Bereich der Energieerzeugung, einem strategischen Schwerpunkt von Rolls-Royce Power Systems. Zu diesem Zweck werden die Partner verstärkt in MTU Yuchai Power investieren und Forschung und Entwicklung ausbauen.

Yuchai Diesel und der Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems gründeten ihr Joint Venture 2014 mit einer Partnerschaftsvereinbarung. Im April 2018 lief der erste von MTU Yuchai Power produzierte mtu-Motor der Baureihe 4000 in Yuchai vom Band und füllte damit die Marktlücke im chinesischen Markt für High-End-Hochgeschwindigkeits-Dieselmotoren im Leistungssegment über 1400 kW. Seitdem hat das Joint Venture bereits über 2000 mtu-Motoren produziert.

mtu-Motoren von MTU Yuchai Power haben sich auf dem regionalen Markt für hochwertige Stromerzeugung etabliert. Sie werden zur Notstromversorgung in sicherheitskritischen Branchen wie Rechenzentren und Halbleiterfabriken in China, Südkorea, Singapur und Indonesien eingesetzt.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!