Responsive Image Banner

Renergen wählt das He4u-Konsortium für Phase 2 des Virginia-Gasprojekts aus

Chart Industries, WBHO und Aurex übernehmen die EPC-Ausführung für eine südafrikanische LNG- und Heliumanlage.

Das südafrikanische Energieunternehmen Renergen hat dem He4u-Konsortium den Zuschlag für den EPC-Vertrag (Engineering, Procurement and Construction) der zweiten Phase seines Vorzeigeprojekts Tetra4 LNG und Heliumverflüssigung erteilt. Dem Konsortium gehören das US-amerikanische Unternehmen Chart Industries Inc. , das südafrikanische Unternehmen Wilson Bayly Holmes-Ovcon Ltd (WBHO) und Aurex Constructors an.

Diese Ankündigung markiert einen wichtigen Meilenstein für Renergens Virginia-Gasprojekt, das sich zu einer weltweit bedeutenden Heliumquelle und einem wichtigen Lieferanten von Flüssigerdgas für den südafrikanischen Energiemarkt entwickeln soll. Die Beauftragung des Generalunternehmers (EPC) ist eine der letzten Bedingungen für die Freigabe der Projektfinanzierung durch die US International Development Finance Corporation (DFC).

Renergen wählt das He4u-Konsortium für Phase 2 des Virginia-Gasprojekts aus. (Bild: Renergen)

Der Vorschlag des He4u-Konsortiums beinhaltet die Verflüssigungstechnologie von Chart Industries für LNG und Helium – wodurch die Ingenieurkompetenz des US-Unternehmens in den Mittelpunkt der nächsten Entwicklungsphase rückt.

„Chart Industries freut sich, von Renergen als Technologiepartner für die Helium- und LNG-Verflüssigungsanforderungen von Tetra4 ausgewählt worden zu sein“, sagte Jillian Evanko, CEO von Chart Industries. „Wir freuen uns darauf, Tetra4 unsere erstklassigen Technologien und Engineering-Lösungen im großen Maßstab zur Verfügung zu stellen, während das Unternehmen die Umsetzung der nächsten Phase des Virginia-Gasprojekts vorantreibt.“

Chart Industries, an der New Yorker Börse unter dem Kürzel GTLS notiert, ist ein weltweit führender Anbieter von hochentwickelten Kryotechnik-Anlagen für die gesamte Wertschöpfungskette von Industriegasen und sauberen Energien. Mit Niederlassungen in über 50 Ländern sind die Systeme von Chart weltweit in Wasserstoff-, LNG- und atmosphärischen Gasprojekten weit verbreitet.

Die führenden südafrikanischen Bauunternehmen WBHO und Aurex Constructors werden die Standortentwicklung und den Infrastrukturausbau übernehmen. Beide Unternehmen verfügen über jahrzehntelange Erfahrung mit komplexen Industrie- und Energieprojekten in der Region. WBHO, notiert an der Johannesburger Börse, ist eines der größten Bauunternehmen im südlichen Afrika und verfügt über Expertise in den Bereichen Tiefbau, Hochbau und Energieinfrastruktur. Das Unternehmen ist nach B-BBEE Level 1 zertifiziert.

Aurex Constructors, ein nach B-BBEE Level 2 zertifiziertes Unternehmen, ist auf multidisziplinäre Ingenieurdienstleistungen spezialisiert, darunter Lösungen für Mechanik, Elektrotechnik, Instrumentierung und Rohrleitungsbau (MEIP). Mit über 40 Jahren Erfahrung hat das Unternehmen bedeutende Projekte in den Bereichen Energieerzeugung, Petrochemie und erneuerbare Energien in ganz Südafrika realisiert.

„Wir freuen uns sehr, dass ein so erfahrenes und technisch versiertes Team unser Phase-2-Projekt schlüsselfertig umsetzt“, sagte Stefano Marani, CEO von Renergen. „Wir sind überzeugt, dass die Kompetenzen des Teams – in Kombination mit Worley, die als Bauherrenvertreter fungieren – das Ausführungsrisiko in Phase 2 erheblich reduzieren. Dies ist ein weiterer wichtiger Meilenstein und einer der wenigen, die noch bis zum Baubeginn fehlen.“

Phase 2 des Virginia-Gasprojekts zielt darauf ab , die LNG-Produktionskapazität zu erhöhen und die Heliumproduktion aus den einzigartigen Erdgasvorkommen von Renergen in der südafrikanischen Provinz Freistaat deutlich zu steigern. Das Projekt ist das einzige seiner Art in Südafrika und eines der wenigen weltweit, das Helium im kommerziellen Maßstab außerhalb der USA, Katars und Russlands produzieren wird.

Die Entwicklung von Renergen hat aufgrund des weltweiten Heliummangels, einem wichtigen Rohstoff für die medizinische Bildgebung, die Halbleiterfertigung und die Luft- und Raumfahrt, strategisches Interesse geweckt. Parallel dazu soll das Projekt saubereren Kraftstoff in Form von LNG liefern, um Diesel im südafrikanischen Lkw-Verkehr und Bergbau zu ersetzen.

Nachdem Phase 1 bereits in Betrieb ist und sowohl LNG als auch Helium in kleinem Maßstab produziert, wird Phase 2 die Produktionskapazität der Anlage drastisch erhöhen – und Renergen damit zu einem zentralen Akteur auf den globalen Heliummärkten und zu einem inländischen Anbieter emissionsarmer Energie machen.

Die Auftragsvergabe an He4u erfolgte nach monatelanger Due-Diligence-Prüfung und Verhandlung sowie nach der vorherigen Zusage der Finanzierungszusage der DFC, die unter Vorbehalt eine vorrangige Kreditfazilität zur Finanzierung der nächsten Projektphase genehmigt hatte. Nachdem der EPC-Partner ausgewählt und der Generalunternehmer Worley beauftragt wurde, wird Renergen voraussichtlich in Kürze die Verträge abschließen und mit dem Bau beginnen.

Das Virginia-Gasprojekt gilt weithin als wegweisend für das Onshore-Gasentwicklungspotenzial Südafrikas. Es ist das einzige Projekt in Subsahara-Afrika, das derzeit LNG und Helium in kommerziellen Mengen produziert.

Die Zusammenarbeit von Renergen mit weltweit anerkannten Ingenieurbüros und lokalen Industriepartnern unterstreicht die strategische Bedeutung des Projekts – nicht nur als kommerzielles Vorhaben, sondern auch als Modell für Technologietransfer, Schaffung von Arbeitsplätzen und industrielle Diversifizierung im südafrikanischen Energiesektor .

Nachdem die Ausführungsrisiken reduziert und die Kernverträge abgeschlossen sind, ist Renergens Phase 2 nun bereit für den Übergang von der Entwicklung zur Auslieferung. Das Unternehmen plant, weitere Ankündigungen zu machen, sobald die Finanzierung abgeschlossen ist und die Bauarbeiten in vollem Umfang beginnen.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!