Responsive Image Banner

Neuer CEO für Unternehmen im Bereich CO2-Abscheidung und -Management

Harper übernimmt die Position vom Gründer von CapturePoint.

CapturePoint und CapturePoint Solutions, zusammen eines der führenden privaten Unternehmen für Kohlenstoffmanagement in Nordamerika, gaben die Ernennung von Greg Harper zum Chief Executive Officer und Mitglied des Verwaltungsrats mit sofortiger Wirkung bekannt.

Harper, ein erfahrener Manager der US-amerikanischen Energiebranche mit über 35 Jahren Führungserfahrung, übernimmt die Position in einer Phase, in der das Unternehmen sein Wachstum im Bereich der CO₂-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung (CCUS) beschleunigt. Er folgt auf Tracy Evans, Gründerin und ehemalige CEO von CapturePoint, die kürzlich in den Ruhestand getreten ist.

Greg Harper

Vor seinem Eintritt bei CapturePoint war Harper Mitgründer und Geschäftsführer von Evergreen Midstream, einem Unternehmen für den Erwerb und die Entwicklung von Energieanlagen. Zuvor bekleidete er Führungspositionen bei Blue Mountain Midstream, Enbridge, Southwest Energy, CenterPoint Energy, Spectra Energy Partners und Duke Energy.

„Greg ist eine dynamische und zielorientierte Führungspersönlichkeit, die in allen Bereichen des amerikanischen Erdgas- und Energietransportsektors kommerzielle, operative und entwicklungsbezogene Erfolge erzielt hat“, sagte Brian Falik, Global Chief Investment Officer von Mercuria Energy, einem der größten Aktionäre von CapturePoint. „Seine bewährte Führungskompetenz passt perfekt zu den ambitionierten Plänen der CapturePoint-Aktionäre für den schnell wachsenden CCUS-Markt.“

CapturePoint injiziert jährlich über 1 Million Tonnen CO₂ im Rahmen von Projekten zur verbesserten Ölgewinnung (CO₂-EOR) und betreibt ein über 370 Kilometer langes Netz an CO₂-Pipelines in Oklahoma und Texas. Das Unternehmen entwickelt aktiv mehrere großflächige CO₂-Speicherzentren , darunter den CENLA Hub in Louisiana, der mit bereits jetzt bestehenden Speicherzusagen von über 4 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr zu einem der größten Onshore-Speicherprojekte in den USA werden soll.

Eine weitere bedeutende Initiative, der Colorado CO2 Storage Hub, baut auf der bestehenden Infrastruktur auf und erweitert die regionalen Kapazitäten für die CO2-Speicherung sowohl in der Tiefe als auch mittels Enhanced Oil Recovery (EOR). In der ersten Phase wird die bestehende Pipeline um 160 Kilometer verlängert, wodurch die Kapazität um zusätzliche 1,25 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr erhöht wird.

„Es ist mir eine Ehre, das talentierte Team von CapturePoint zu leiten“, sagte Harper. „Inländische Lösungen für das Kohlenstoffmanagement sind entscheidend, um die Energieversorgungssicherheit unseres Landes zu gewährleisten und die Führungsrolle der USA in der Fertigungsindustrie und bei Industrieexporten zu stärken, während wir uns gleichzeitig an die sich verändernden Bedürfnisse des Klimas anpassen.“

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!