Responsive Image Banner

MAN-Kompressoren für großes CO2-Projekt

Premium-Inhalte

Das Rotterdamer Projekt zielt darauf ab, jährlich 2,5 Millionen Tonnen CO2 unter der Nordsee zu speichern.

MAN Energy Solutions wird drei integrierte Kompressorstränge (IGC) für das erste großtechnische Projekt zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) in den Niederlanden liefern.

Die Hafenbehörde Rotterdam, Energie Beheer Nederland BV (EBN) und NV Nederlandse Gasunie führen gemeinsam das Projekt Porthos (Port of Rotterdam CO₂ Transport Hub and Offshore Storage) durch, das von der Europäischen Union als Projekt von gemeinsamem Interesse (PCI) anerkannt ist.

Der Leistungsumfang von MAN Energy Solutions umfasst die Lieferung von drei Kompressorsträngen des Typs RG 28-6; eine Bestellung von zwei weiteren Einheiten ist für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen. (Bild: MAN Energy Solutions)

Porthos plant, jährlich 2,5 Millionen Tonnen CO₂ in erschöpften Erdgaslagerstätten unter der Nordsee zu speichern. Das CO₂ stammt von verschiedenen Unternehmen im Rotterdamer Hafengebiet – einer Region, die für über 16 % der niederländischen CO₂-Emissionen verantwortlich ist. Mithilfe der Technologie von MAN Energy Solutions wird das CO₂ komprimiert und anschließend in ein abgedichtetes Reservoir aus porösem Sandstein in über 3 km Tiefe unter der Nordsee transportiert und injiziert. Innerhalb von 15 Jahren sollen so insgesamt 37 Millionen Tonnen CO₂ dauerhaft gespeichert werden, so die Unternehmen.

„Das Projekt Porthos wird nicht nur eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Niederlande auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten, sondern ist auch mit seinem innovativen Ansatz, eine CO₂-Transport- und Speicherinfrastruktur für mehrere Unternehmen zu schaffen, ein echter Gewinn“, sagte Dr. Uwe Lauber, CEO von MAN Energy Solutions. „Solche wegweisenden Initiativen sind unerlässlich, um die CCS-Bemühungen voranzutreiben und schwer reduzierbare Emissionen effektiv zu verringern.“

Porthos hat Verträge mit Air Liquide, Air Products, ExxonMobil und Shell unterzeichnet und wird deren jeweilige CO2-Emissionen auffangen und in eine gemeinsame Pipeline einspeisen, die rund 30 Kilometer durch das Rotterdamer Hafengebiet verlaufen wird.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!